Pollenflug Gemeinde Nienwohld heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Nienwohld: Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Nienwohld

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering-mittel
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nienwohld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nienwohld

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Nienwohld heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nienwohld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nienwohld

Nienwohld – das klingt erst einmal klein und gemütlich, doch gerade die Lage im Herzen von Schleswig-Holstein bringt für Allergiker:innen ihre ganz eigenen Besonderheiten mit. Die Gemeinde ist von grünen Wäldern und teilweise offenen Feldern umgeben. Besonders der nahe gelegene Bordesholmer Forst spielt eine Rolle: An warmen Tagen kann der Wind Pollen aus dem Wald direkt in den Ort und die angrenzenden Siedlungen tragen. Ansonsten sorgt die eher flachwellige Landschaft dafür, dass sich Pollen recht frei verteilen und sich allergische Beschwerden schnell bemerkbar machen.

Typisch für Norddeutschland: Es gibt keine großen Berge, die Pollenströme aufhalten. Der Wechsel aus Ackerflächen, teils feuchten Senken und kleinen Baumgruppen fördert eine vielfältige Mischung an Pollen – und die Nähe zur Ostsee bringt häufiger mal frischen Wind mit, der Pollen gerne in alle Ecken verteilt. Regenfälle sorgen zum Glück immer wieder dafür, dass die Pollenbelastung kurzfristig absinkt, doch an trockenen Tagen merkt man hier die Felder und Wiesen so richtig – besonders, wenn die Gräser aufblühen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nienwohld

Im frühen Frühjahr kommt es manchmal überraschend: Hasel und Erle starten hier in Nienwohld wegen des milden Mikroklimas oft schon ab Februar mit der Blüte. Gut möglich, dass du schon zu Karneval oder den ersten Märztagen lautes Niesen im Dorf hörst – besonders, wenn ein laues Winterlüftchen die Pollen von den ersten Blüten aufnimmt.

Rund um April und Mai stehen dann die Birken in voller Pracht und legen los: Die sind hier nicht zu übersehen – ob am Dorfteich, entlang der Allee oder in Siedlungen. Die Hauptbelastung in der Region kommt aber immer noch von den Gräsern! Ackerflächen, Weideränder oder einfach die Wiesen rund um Nienwohld lassen Gräserpollen von Mai bis Juli fast überall spürbar werden. Wer empfindlich ist, merkt jeden Windstoß, besonders bei trockenem und schönem Wetter.

Im Spätsommer schließlich dürfen Beifuß und stellenweise Ambrosia nicht vergessen werden. Diese Kräuter wachsen hier gern an Wegen, Feldrändern und sogar an stillgelegten Bahngleisen. Achtung: Gerade an der Landstraße nach Nahe oder auf Brachflächen ist dann noch einmal mit lokaler Pollenbelastung zu rechnen. Ein kräftiger Regenschauer legt die Pollen zwar kurzfristig lahm, aber sobald’s wieder warm und windig wird, ist alles wieder in der Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nienwohld

Für alle, die draußen unterwegs sind: Der klassische Spaziergang am Morgen ist in Nienwohld meistens weniger belastend, weil sich über Nacht viele Pollen absetzen – noch besser nach einem Regen. Parks sind zwar schön, aber zur Birken- oder Gräserzeit eher zu meiden. Wer Fahrrad fährt oder zu Fuß durch die Felder geht, sollte eine Sonnenbrille aufsetzen – klingt einfach, hilft aber richtig! Wer’s ganz pingelig mag, nimmt ein dünnes Halstuch mit oder plant seine Joggingrunde, wenn die Pollenbelastung laut Tabelle gerade niedrig ist.

Auch daheim kann man viel tun: Fenster am besten morgens kurz öffnen und abends geschlossen halten, damit sich draußen keine Pollen im Schlafzimmer ansammeln. Wer die Möglichkeit hat, setzt auf HEPA-Filter in Lüftungsgeräten – das bringt wirklich was! Bitte die Kleidung, mit der man draußen war, nicht im Schlafzimmer ablegen und möglichst nicht im Garten oder auf dem Balkon trocknen, denn die frische Landluft bringt oft auch Pollen mit. Und ein kleiner Tipp für Autofahrer: Wenn’s im Auto juckt, mal den Pollenfilter checken – manchmal reicht ein Wechsel, und die Nase freut sich.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nienwohld

Ob morgens auf dem Weg ins Büro nach Bad Oldesloe oder beim Sonntagskaffee im eigenen Garten – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Nienwohld, akkurat und tagesaktuell. So siehst du direkt, ob du heute lieber die Fenster zu lässt oder gemütlich rausgehen kannst. Für noch mehr Infos und Alltagshilfen schau gerne auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei – und im Pollen-Ratgeber findest du viele zusätzliche Handgriffe für ein entspannteres Leben mit Allergie.