Pollenflug Gemeinde Michelau i. OFr. heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Michelau i. OFr.: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Michelau i. OFr.

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Michelau i. OFr. in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Michelau i. OFr.

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Michelau i. OFr. heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Michelau i. OFr.

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Michelau i. OFr.

Michelau i. OFr. liegt hübsch eingebettet zwischen dem Main und den sanften Hügeln des Obermainlands – klingt idyllisch, ist es meistens auch. Aber gerade diese Lage bringt beim Pollenflug eigene Eigenarten mit: Der Main zieht nicht nur Spaziergänger an, sondern auch Pollen. Entlang des Flusses werden Blütenpollen durch die Luftströmung oft weiter getragen und können so auch Orte treffen, die auf den ersten Blick „vom Schuss“ wirken.

Weiterhin sorgen die ausgedehnten Wälder rund um Michelau dafür, dass vor allem im Frühling und Frühsommer reichlich Baumpollen in die Luft geraten. Drückt dann noch eine südwestliche Brise über die fränkischen Hügel, verteilt sie munter die Partikel quer durch die Gemeinde. Gut zu wissen: Abends kann die Pollenbelastung sinken, wenn kühlere Luft das Zeug ein wenig „zu Boden drückt“. Aber eben nur ein wenig – je nachdem, wie windig’s ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Michelau i. OFr.

Die ersten Vorboten: Schon ab Februar – manchmal, wenn’s in Oberfranken mild ist, sogar noch eher – starten bei uns Hasel und Erle mit der Blüte. Das Mikroklima am Main kann tatsächlich dazu führen, dass es ein paar Tage früher losgeht als weiter oben auf dem Staffelberg. Wer also erste Kitzler in der Nase spürt, weiß: Die Frühblüher lassen grüßen.

Im April und Mai geht’s dann richtig rund mit der Birkenblüte. Die Bäume stehen in Parks, aber auch ganz klassisch als Straßenbepflanzung. Und sobald es Richtung Frühsommer geht: Achtung, Gräser! Ob am Michelauer Anger, auf Spielplätzen oder entlang der Bahntrasse – sie wachsen überall. Je wärmer und windiger der Tag, desto mehr Gräserpollen fliegen durch die Gegend. Regen hingegen bringt kurzfristig Entspannung, weil die Luft von Pollen „freigespült“ wird.

Im Spätsommer und zum Herbst machen sich dann vor allem Kräuterpollen wie Beifuß und – zunehmend auch in Oberfranken – Ambrosia bemerkbar. Die schlauen Pflanzen wachsen häufig am Wegesrand, auf brachliegenden Flächen und gerne auch mal an den Bahndämmen rund um Michelau. Wer mit dem Fahrrad an solchen Plätzen unterwegs ist, sollte gerade in der Zeit von August bis September aufpassen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Michelau i. OFr.

Es klingt nach Omas Ratschlag, aber das Timing für den Spaziergang ist bei Pollen echt entscheidend: Frisch nach einem Regenguss ist die Luft draußen deutlich „sauberer“ – ideal zum Genießen. In der Hauptsaison lohnt es sich, den Spaziergang lieber auf den Abend zu legen. Im Michelauer Stadtpark oder direkt am Main blüht’s wunderschön, aber Allergiker:innen sollten hier eher mit Sonnenbrille und (falls’s schlimm ist) einem Tuch fürs Gesicht unterwegs sein. Fahrradfahren an Gräben und Wiesen meiden – da wirbelt der Fahrtwind zusätzlich Pollen auf.

Für drinnen gilt: Lüften am besten in den frühen Morgenstunden, wenn die Pollenkonzentration am niedrigsten ist. Speziell in warmen Nächten kann sonst reichlich Pollen „hineinziehen“. Pollenfilter fürs Auto sind in Michelau ein echter Geheimtipp – gerade, wenn die Arbeitswege über Landstraßen führen. Und: Kleidung nicht draußen trocknen! Die bunten Sachen sammeln draußen Pollen wie Magnete. Wer noch mehr klare Luft will, kann über einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nachdenken, vor allem fürs Schlafzimmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Michelau i. OFr.

Ob Hasel, Birke oder Gräser – die Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Michelau i. OFr. direkt und tagesgenau. So bist du immer einen Schritt voraus und kannst deinen Tag pollenbewusst planen. Noch mehr persönliche Tipps und spannende Hintergründe findest du auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im Pollen-Ratgeber. Klick einfach mal rein – für ein bisschen mehr Alltag ohne Niesattacken!