Pollenflug Gemeinde Mescherin heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Mescherin ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Mescherin

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Mescherin in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Mescherin

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Mescherin heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Mescherin

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Mescherin

Wer in Mescherin wohnt, kennt die spezielle Mischung aus Natur und Weite entlang der Oder. Die Flussnähe wirkt sich tatsächlich auf die Verteilung der Pollen in der Luft aus: An windigen Tagen können Birken- oder Gräserpollen regelrecht herangeweht werden, besonders aus den umliegenden Auen und Feldern. Die offene Landschaft rund um das Dorf lässt den Pollen freie Bahn – es gibt eben wenig Bebauung, die als „Pollenbremse“ dienen könnte.

Dazu kommen die ausgedehnten Wälder direkt im Westen und die Feuchtwiesen am Rand der Gemeinde. Gerade nach wärmeren Tagen und mit einsetzendem Wind werden von hier größere Mengen an Gräser- und Baum­pollen in den Ortskern getragen. Besonders nach längeren Trockenperioden können so die Belastungswerte überraschend hoch schnellen. Kurzum: Die geografische Lage begünstigt einen regen Pollenaustausch zwischen Natur und Siedlung – je nachdem, wie’s der Wind gerade meint.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Mescherin

Sobald es im Odertal nach Winter wieder etwas milder wird, geben Hasel und Erle den Startschuss: Schon im Februar oder März kann’s für empfindliche Nasen losgehen, manchmal sogar noch ein bisschen früher wegen des speziellen Mikroklimas direkt an der Oder. Die feuchten Böden und gelegentlich milderen Winde machen die Frühblüher-Saison oft recht lebhaft und frühzeitig spürbar.

Die eigentliche Hochsaison entsteht dann mit dem Blühen der Birken und gefolgt von den verschiedenen Gräsern. Wer in Mescherin am Rande der Wälder oder in der Nähe offener Wiesen unterwegs ist – etwa auf Spazierwegen Richtung Penkun oder Uckermark –, merkt es ganz besonders. Am stärksten sind die Konzentrationen an sonnigen, trockenen Tagen – dann bleibt der Pollen förmlich stehen und verteilt sich flächig durch Dorf und Natur.

Später im Sommer können noch Beifuß und Ambrosia Allergikern zusetzen. Gerade an Wegrändern, Brachen oder auch an stillgelegten Bahndämmen finden sich in Mescherin immer wieder kleine „Hotspots“ dieser problematischen Kräuter. Bleibt es dann länger trocken, kann es bis in den September hinein zu spürbaren Belastungen kommen, bevor der Pollenflug langsam nachlässt. Ein Regenschauer zwischendurch pustet die Luft meist schnell wieder rein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Mescherin

Wenn die Pollen fliegen, lassen sich Spazierengehen und Radfahren in und um Mescherin kaum komplett vermeiden – dafür ist’s hier einfach zu schön. Doch es macht viel aus, nach einem ordentlichen Regenguss rauszugehen, denn dann liegen die meisten Pollen am Boden. Wer es schafft, die Strecken entlang der Flussauen oder Wiesen in den frühen Morgenstunden zu meiden, entgeht oft der höchsten Belastung. Eine große Sonnenbrille schützt übrigens nicht nur vor Sonne, sondern hält auch einiges an Pollen von den Augen fern – einfach mal ausprobieren!

Auch zu Hause gibt es ein paar Tricks: Am besten wird nachts gelüftet, wenn die Pollenkonzentration draußen am geringsten ist. Wer mag, kann sich zusätzlich einen HEPA-Luftfilter ins Schlafzimmer stellen – das bringt spürbar bessere Luft. Und noch ein regionaler Tipp: Wer seine Garten- oder Arbeitskleidung draußen getrocknet hat, sollte sie vor dem Tragen gut ausschütteln. Wer mit dem Auto unterwegs ist, profitiert übrigens davon, wenn im Fahrzeug ein frischer Pollenfilter eingebaut ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Mescherin

Ob beim Start in den Tag oder vor der nächsten Radrunde über den Deich – mit unserer Übersicht oben hast du den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Mescherin immer direkt im Blick. Wir halten die Daten tagesaktuell für dich bereit, damit du deine Aktivitäten entspannt und gut vorbereitet planen kannst. Noch mehr praktische Infos und Hintergründe findest du auf pollenflug-heute.de – und für gezielte Tipps wirf einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber.