Pollenflug Gemeinde Mertloch heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Mertloch: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Mertloch

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Mertloch in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Mertloch

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Mertloch heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Mertloch

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Mertloch

Gemeinde Mertloch liegt eingebettet im Maifeld, einer eher offenen Landschaft mit sanften Hügeln und weiten Feldern. Das bedeutet: Besonders im Frühling und Sommer können Pollen aus den umliegenden Wiesen und Äckern ziemlich ungehindert bis in den Ort gelangen. Stärkere Winde oder der Föhneffekt entlang der Höhe schaffen es oft, die Pollenkonzentration in der Luft zu erhöhen, vor allem wenn Felder ringsum gerade blühen.

Gleichzeitig schirmen die nahegelegenen, kleinen Waldstücke im Osten des Orts Pollen teilweise ab – das hilft zumindest ein wenig gegen die Hauptwindrichtung. Aber Achtung: Gerade Birken und Hasel wachsen nicht selten in solchen Waldstücken und verstärken dort die Belastung. An warmen, trockenen Tagen verteilt sich so einiges durch die Straßen von Mertloch – da merkt man schnell, dass Natur und Ort hier ziemlich dicht beieinanderliegen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Mertloch

Der Pollenflug startet in Gemeinde Mertloch meist recht früh im Jahr. Sobald das milde Maifelder Mikroklima ein bisschen Sonne durchlässt, legen Hasel und Erle schon im Februar oder sogar Ende Januar los. Gerade in geschützten Tälern oder am südlichen Ortsrand blühen diese Frühstarter oft eher als anderswo in Rheinland-Pfalz.

Ab April beginnt die eigentliche Hochsaison – jetzt ist Birkenzeit! Wer in der Nähe eines Grüngürtels oder Richtung Kirche unterwegs ist, sollte besonders aufpassen: Hier stehen viele alte Bäume, und mit den ersten wärmeren Tagen werden auch rasch die Gräser zur Herausforderung. Felder und fest gemähte Wegränder im Umland sind typische Hotspots für Gräserpollen, die Wind und kleine Thermik-Wirbel schnell in die Wohngebiete tragen.

Im Spätsommer dominieren dann die Kräuterpollen. Beifuß wächst hier gern an Wegesrändern, auf Brachflächen und rund um die alten Bahndämme. Selbst Ambrosia ist durch Baumaschinen und neue Siedlungen vereinzelt aufgekommen. Nach starken Sommergewittern sinkt die Belastung kurzfristig, steigt dann aber – je nach Wetter – schnell wieder an. Wer da empfindlich reagiert, merkt’s am Abend oder früh morgens oft besonders.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Mertloch

Für alle Pollenallergiker heißt’s draußen: nach Regenschauern eine Spaziergangsrunde planen – in dieser kurzen Zeit sind die meisten Pollen aus der Luft gespült. Wer gern auf dem Maifeld unterwegs ist, sucht sich am besten windstille Tage oder weicht auf Waldwege aus, denn Felder und Wiesen am Ortsrand sind während der Gräserblüte wahre Pollen-Schleudern. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor UV-Licht, sondern hält auch einen Teil der Pollen aus den Augen fern – ist in der Sonne sowieso ganz angenehm!

Drinnen hilft cleveres Lüften: Ideal ist Stoßlüften morgens nach Regen oder spät abends, wenn die Pollendichte niedrig ist. Pollenfilter für Fenster und sogar günstige HEPA-Filtergeräte können zu Hause für spürbar bessere Luft sorgen. Kleidung am besten nicht draußen trocknen – die holt sich sonst die halbe Blühlandschaft ins Schlafzimmer. Und wer ein Auto hat, sollte ruhig mal prüfen, ob der Pollenfilter im Innenraum noch brauchbar ist. Gerade auf Landstraßen mit offenen Fenstern sammelt sich sonst schnell einiges im Wageninneren an.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Mertloch

Die Pollenflug-Tabelle oben zeigt dir tagesgenau, welche Pollen gerade in Mertloch und Umgebung unterwegs sind – perfekt für den Alltag, ob vor dem Hausputz oder der Joggingrunde im Maifeld. So bist du immer informiert über den aktuellen pollenflug vor deiner Haustür. Noch ausführlichere Infos bekommst du direkt auf unserer Startseite von pollenflug-heute.de. Viele nützliche Alltags-Tricks und medizinische Tipps findest du außerdem kompakt im Pollen-Ratgeber. So lässt sich der Pollenflug in und um Gemeinde Mertloch am besten meistern!