Pollenflug Gemeinde Menslage heute aktuell
Region: Mecklenburg-Vorpommern |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Menslage ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Menslage
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Menslage in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Menslage
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Menslage
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Menslage
Wer Menslage kennt, weiß: Die Gemeinde liegt eingebettet zwischen weiten Feldern, kleinen Wäldern und dem sanften Verlauf der Hase. Gerade durch diese Mischung wird es für Allergiker:innen besonders spannend, denn Bäume und Gräser fühlen sich in dieser Umgebung pudelwohl. Die landwirtschaftlich genutzten Flächen begünstigen zusätzlich, dass sich bestimmte Pollen sehr weit verteilen und nicht selten durch den Wind bis ins Dorf getragen werden.
Auffällig ist auch, dass nahegelegene Waldränder und von Hecken gesäumte Wege als "Pollenlieferanten" dienen. Der Wind spielt dabei in Menslage häufig eine Hauptrolle: Bei anhaltenden Westwinden können Pollenströme aus Nachbargemeinden herüberkommen und die Belastung spürbar steigern. Und nachdem es in der Region eher flach zugeht, können sich Birken- und Gräserpollen besonders weitläufig verteilen und halten sich teils lang in der Luft.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Menslage
Für viele Allergiker:innen beginnt das Jahr in Menslage oft schon früh – manchmal fühlt es sich an, als hätte der Winter kaum Tschüss gesagt, da fliegt schon Haselpollen. Das liegt am vergleichsweise milden Mikroklima zwischen den Feldern und Gehölzen, wodurch Erle und Hasel manchmal bereits ab Februar ihre Saison eröffnen.
Richtig los geht’s aber ab April mit den Birken, die man in Menslage schnell entlang der Straßen, auf Spielplätzen oder in den kleinen Parks findet. Gut sichtbar: Die länglichen Kätzchen rieseln gern mal auf Fahrradsättel oder Gartenbänke. Von Mai bis Juli folgt die große Zeit der Gräser – das weite Umland, besonders an Wegrändern und auf Wiesen, sorgt für eine regelmäßige Gräserpollen-Belastung. Dazu kommt: Trockenes, warmes Wetter mit kräftigem Wind „wirbelt“ die Pollen regelrecht auf.
Der Spätsommer und Herbst sind in Menslage die Phase für Kräuter wie Beifuß; diese wachsen auffällig an Wegen, alten Bahndämmen und auch auf brachliegenden Grundstücken. Seit einigen Jahren taucht auch mal Ambrosia auf – besonders an Straßenrändern, was die Belastung für manche Allergiker:innen verlängert. Regnerische Tage bringen meist eine kurze Verschnaufpause, während trockene Perioden das Pollenaufkommen noch einmal deutlich steigern können.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Menslage
Vor allem jetzt, wo es draußen wieder grünt, heißt es mitdenken: Am besten plant ihr eure Spaziergänge in Menslage – zum Beispiel durchs schöne Hasetal – direkt nach einem Regenschauer. Dann liegen die Pollen eher am Boden und das Durchatmen fällt leichter. Wer mit dem Rad unterwegs ist, sollte möglichst Hauptstraßen meiden, denn dort sammeln sich gern Pollenstaub von Kräutern. Sonnenbrillen oder sogar leichte Hüte schützen zusätzlich – im Zweifel einfach mal ausprobieren.
Drinnen lohnt es sich, das Lüften auf die Abendstunden zu verschieben, wenn die Pollenbelastung meistens nachlässt. Bettwäsche möglichst nicht draußen trocknen (auch wenn’s verlockend riecht) und nach dem Nachhausekommen die Kleidung wechseln – das hilft wirklich! Viele aus Menslage nutzen mittlerweile Luftreiniger mit HEPA-Filter, vor allem fürs Schlafzimmer. Auch der Pollenfilter im Auto kann Wunder wirken – besonders auf Fahrten Richtung Quakenbrück oder Bersenbrück, wo gern viele Blühpflanzen am Straßenrand stehen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Menslage
Unsere Übersicht oben auf der Seite zeigt dir Woche für Woche den aktuellen pollenflug in Menslage – zuverlässig, lokal und immer auf den Punkt. So siehst du täglich, wie die Lage draußen ist und kannst deinen Alltag flexibel planen. Wenn du noch mehr erfahren willst oder Tipps rund um das Thema Allergie suchst: Auf pollenflug-heute.de findest du alle aktuellen Infos, und unser Pollen-Ratgeber liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen.