Pollenflug Gemeinde Melchow heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Melchow: Der heutige 12.09.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Melchow

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Melchow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Melchow

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Melchow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Melchow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Melchow

Mitten im Barnim, eingebettet zwischen kleinen Wäldern, weiten Feldern und ein bisschen Brandenburger Landidylle – das ist Gemeinde Melchow. Die doch recht waldreiche Umgebung nördlich von Bernau sorgt dafür, dass hier ordentlich was in die Luft geht, wenn Hasel, Birke & Co. blühen. Die Wälder, besonders Richtung Schönholz und Melchower Heide, sind echte Pollen-Lieferanten, weil hier viele heimische Baumarten dicht an dicht wachsen.

Ein weiterer Einfluss: Offene Felder rund ums Dorf bieten dem Wind freie Bahn, sodass Pollen schnell auch mal aus Nachbargemeinden herübergeweht werden. Besonders bei auffrischendem Wind aus Südwest kann die Belastung deshalb sprunghaft ansteigen, während Regenwolken die Pollen in der Luft schnell wieder runterspülen. Wer in Melchow wohnt, kennt das: Mal ist’s blitzsauber, und mit der nächsten Böe fliegen schon wieder die Fäden in der Nase.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Melchow

Die ersten Kandidaten, die Allergikern schon wirklich früh zu schaffen machen, sind in Melchow meist die Haselsträucher und Erlen. Durch das vergleichsweise milde Mikroklima im Umland starten sie nach milden Wintern oft schon Ende Januar oder Anfang Februar. Wer aufmerksam unterwegs ist, sieht die typischen Kätzchen bei Spaziergängen durch den Wald – und spätestens dann merken viele: Die Nase kribbelt.

Richtig los geht’s in der Hauptsaison, meist im April bis Juni: Dann ist die Birke King – gerade entlang kleiner Alleen, im Dorfkern und in den locker bewaldeten Flächen Richtung Biesenthal. Dazu mischen sich die Gräser; an Feldrändern, Wiesen und Weiden rund um Melchow erleben Allergiker hier ihre Hochsaison. Die Pollenverteilung ist in diesen Monaten besonders hoch, teilweise verstärkt durch trockene, sonnige Tage mit wenig Regen.

Ab Juli und bis in den Herbst hinein kommen dann noch Beifuß und Ambrosia ins Spiel. Die wachsen gerne dort, wo nicht regelmäßig gemäht oder beackert wird: an Bahntrassen, auf Brachflächen rund ums Dorf und am Rand der Landstraßen. Wer hier unterwegs ist, sollte auch mal auf die Blütezeiten achten – trockener Wind beschleunigt die Freisetzung der Pollen, Regen setzt den Spuk zumindest zeitweise außer Kraft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Melchow

Der Melchower Alltag mit Pollenallergie? Wer kann, plant den Spaziergang nach kräftigen Regenschauern – dann ist die Luft draußen nämlich am klarsten und die Pollen für kurze Zeit „ausgewaschen“. Parks und offene Felder bei starkem Wind lieber meiden, denn hier hat der Pollen freie Bahn. Praktisch ist übrigens eine Sonnenbrille: Die schützt nicht nur vor Sonne, sondern hält gleich auch ein paar Pollen aus den Augen fern. Und wer es mag, kann morgens oder abends unterwegs sein – mittags ist das Pollenaufkommen meist am höchsten.

Zu Hause hilft’s, bewusst zu lüften: In ländlichen Regionen wie Melchow am besten nur kurz und nach Regen. Bettwäsche nicht draußen trocknen lassen, sonst gibts die Frühlingswiese gratis ins Schlafzimmer. Wer ein Auto hat, sollte sich einen Pollenfilter für die Lüftung zulegen – besonders bei Landstraßenfahrten Gold wert! Und wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann für Schlafzimmer und Wohnzimmer einen mobilen HEPA-Filter einsetzen. Manchmal machen schon kleine Veränderungen den Alltag wesentlich entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Melchow

Die zentrale Übersicht oberhalb gibt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Melchow – ganz genau für heute, mit allen wichtigen Hauptallergenen in deiner Region. So weißt du sofort, ob du draußen durchatmen kannst oder lieber vorsorgst. Schau auch gern mal auf pollenflug-heute.de vorbei für deutschlandweite Live-Daten oder wirf einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber: Dort findest du noch mehr Hintergrundinfos und alltagstaugliche Tipps rund um das Thema Pollen – speziell für Allergiker!