Pollenflug Gemeinde Maßweiler heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Maßweiler: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Maßweiler
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Maßweiler in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Maßweiler
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Maßweiler
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Maßweiler
Mitten im schönen Rheinland-Pfalz liegt die Gemeinde Maßweiler – leicht hügelig, von Feldern und kleineren Wäldern umgeben. Gerade weil sich die Ortschaft ein bisschen zwischen den sanften Erhebungen des Pfälzer Waldes und den offenen Flächen des Westrichs befindet, hat das Auswirkungen auf die Verteilung der Pollen vor Ort. Wälder am Ortsrand können zum Beispiel die Belastung durch Baumpollen zeitweise verstärken, weil hier Birke und Erle häufig vorkommen und sich Pollen gerade bei windigen Tagen munter in alle Richtungen verteilen.
Auch die offene Lage in Richtung Kaiserslautern ist nicht ganz ohne: Bei bestimmten Wetterlagen wehen Luftströme Pollen aus dem Umland in die Gemeinde hinein. Regnet es, bleibt vieles natürlich mal hängen – aber an trockenen Tagen kann es passieren, dass die Belastung in Maßweiler etwas höher ausfällt als in den dichter bewaldeten Nachbargemeinden. Viel hängt eben davon ab, wie Wind und Landschaft zusammenspielen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Maßweiler
Die ersten Beschwerden tauchen meist schon sehr früh im Jahr auf. Hasel und Erle starten häufig ab Januar oder Februar durch – vor allem dort, wo Windschneisen zwischen Feldern und Gehölzen verlaufen. Wegen milder Winter im Pfälzer Raum liegt Maßweiler oft ein kleines Stückchen vor dem bundesweiten Schnitt, was den Start der Pollensaison angeht. Da zuckt die Nase schon, wenn andernorts noch Ruhe herrscht.
Im Frühjahr und Frühsommer geben dann Birke und Gräser ordentlich Gas. Birken stehen gern an Wegesrändern und in einzelnen Gärten rund um den Ort. Richtig wild wird’s aber mit den Gräsern an den Wiesen zwischen Maßweiler und den Nachbargemeinden – die Hauptblüte zieht sich von Mai bis Mitte Juli und sorgt draußen für ordentlich Pollenflug. Besonders an trockenen Tagen, wenn der Wind von Westen weht, merkt man den Unterschied direkt.
Spätsommer und Frühherbst bleiben auch nicht ohne: Beifuß – oft in der Nähe von Feldern oder entlang von Feldwegen – blüht hier zuverlässig im August. Und auch Ambrosia, diese kleine Problempflanze, taucht vermehrt an Straßenrändern oder auf Bahndämmen auf. Kurios: Nach kräftigem Regen ist zwar kurz Ruhe, aber schon bei der nächsten trocken-warmen Phase schießen die Pollen wieder in die Höhe. Natur kann ganz schön tückisch sein!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Maßweiler
Nicht jeder Tag ist gleich schlimm – aber wenn’s draußen ordentlich „staubt“, hilft es, ein paar Tricks zu kennen. Plan Spaziergänge zum Beispiel am besten nach einsetzenden Regenschauern, das spült die Luft kurzzeitig frei. Meiere es lieber auf verschlungenen Waldwegen, da sammeln Bäume und Büsche einiges ein, und meide nach Möglichkeit blühende Wiesen rund ums Dorf. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor UV-Strahlen, sondern hält auch Pollen von den Augen fern – und das kann den Alltag echt erleichtern.
Drinnen lässt sich einiges für besseres Durchatmen tun. Morgens und abends, wenn die Pollenkonzentration niedriger ist, ist der beste Zeitpunkt zum Lüften. Wer mag, kann auch einen kleinen Luftreiniger mit HEPA-Filter anschaffen – das hilft besonders in Schlafbereichen. Tipp von Nachbarschaft zu Nachbarschaft: Wäsche am besten nicht draußen aufhängen, sonst schleppt man die halbe Wiese gleich wieder mit rein. Und wenn das Auto viel draußen steht – am besten regelmäßig den Pollenfilter checken und gegebenenfalls wechseln.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Maßweiler
Unsere große Tabelle oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Maßweiler – jeden Tag neu, direkt für unsere Region berechnet. So kannst du entscheiden, wann es passt, nach draußen zu gehen, und bist bestens vorbereitet. Noch mehr praktische Infos rund um den pollenflug heute, hilfreiche Tools und Antworten auf Alltagsfragen bekommst du nicht nur hier, sondern auch auf pollenflug-heute.de. Und falls dich tiefergehende Tipps interessieren: Stöbere doch mal durch unseren Pollen-Ratgeber!