Pollenflug Gemeinde Markt Indersdorf heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Markt Indersdorf: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Markt Indersdorf

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Markt Indersdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Markt Indersdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Markt Indersdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Markt Indersdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Markt Indersdorf

Rund um Markt Indersdorf prägen grüne Auen und kleine Wälder das Landschaftsbild – ganz typisch für das Dachauer Land. Besonders auffällig ist dabei die Nähe zur Glonn, die sich im Osten der Gemeinde entlangschlängelt. Genau solche Flussläufe sorgen oft dafür, dass sich Pollen durch feuchtere Luft am Wasser stärker absetzen, während angrenzende Wiesen aber wieder neue Blütenstaubquellen bereithalten.

Gleichzeitig hat die relativ offene Landschaft ihre ganz eigene Dynamik: An windigen Tagen weht es Birken- oder Gräserpollen unkompliziert vom Umland mitten ins Ortszentrum. Im Vergleich zu Städten mit vielen hohen Häusern staut sich hier die Pollenkonzentration nicht so stark – trotzdem kann es je nach Wetterlage auch in Markt Indersdorf zu überraschend hohen Belastungen kommen. Die Mischung aus Natur und ländlicher Struktur macht den lokalen Pollenflug so manches Mal ganz schön unberechenbar.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Markt Indersdorf

Sobald die ersten warmen Sonnenstrahlen da sind – meist schon ab Februar, wenn der Winter Pause macht – legen Hasel und Erle los. Das Mikroklima entlang der Glonn sorgt in milden Jahren sogar für einen echten Frühstart. Bereits kleine Knospen reichen, und schon schwebt der Blütenstaub tagsüber durch die Luft.

Richtig zur Sache geht’s ab dem Frühjahr bis in den Sommer: Dann sind besonders Birkenpollen echte Nervensägen und machen vor allem in den parkähnlichen Abschnitten entlang der Gemeindegrenzen auf sich aufmerksam. Ab Mai gesellen sich die Gräserpollen dazu, die rund um Wiesen, Wegränder und auch auf den alten Bahndämmen ordentlich verteilt werden. Gerade bei trockenem, windigem Wetter merkt man das manchmal sofort an den Augen oder der Nase.

Der Spätsommer und Frühherbst bringen schließlich Beifuß und vereinzelt Ambrosia als Pollenquelle ins Spiel. Die beiden fühlen sich an Straßengräben, auf aufgegebenen Brachflächen und an Bahnrändern ziemlich wohl. Spannend: Nach Regentagen ist die Pollenbelastung oft für kurze Zeit deutlich niedriger – bevor die nächste Trockenperiode den Blütenstaub wieder aufwirbelt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Markt Indersdorf

Wer in Markt Indersdorf Heuschnupfen hat, kennt das Spiel: Bei starkem Pollenflug lieber nicht in der Mittagszeit durch den Ortspark spazieren! Wer trotzdem raus muss, kann mit einer Sonnenbrille die Augen schützen oder nach einem Regenschauer losziehen, wenn der Blütenstaub gerade mal am Boden klebt. Und ein kleiner Tipp für Bus- und Bahnpendler: Hände nach dem Kontakt mit Haltestangen oder Geländern einfach mal öfter waschen – Pollen bleiben da ganz gerne hängen.

Zu Hause hilft’s, abends statt morgens zu lüften, da sind in der Regel weniger Pollen in der Luft. Wer noch eins draufsetzen will, gönnt sich einen HEPA-Luftreiniger im Schlafzimmer. Wäsche trocknet hier besser in der Wohnung – auch wenn der Garten lockt, draußen lauern eben auch die Pollen. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, profitiert von einem Pollenfilter: Der macht das Fahren durch blühende Straßen gleich viel entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Markt Indersdorf

Wer wissen will, was gerade draußen fliegt, findet in unserer Tabelle oben immer den aktuellen pollenflug für Markt Indersdorf auf einen Blick – ganz ohne Rätselraten. So kannst du deine Pläne spontan anpassen und bist bei Spaziergang, Einkauf oder Sport bestens vorbereitet. Noch mehr Infos und Alltagstipps gibt’s gebündelt auf unserer Startseite sowie im umfangreichen Pollen-Ratgeber von pollenflug-heute.de. Schau einfach vorbei und mach mehr aus deinem Allergie-Alltag!