Pollenflug Gemeinde Obersülzen heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Obersülzen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Obersülzen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Obersülzen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Obersülzen
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Obersülzen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Obersülzen
Obersülzen liegt mitten im Herzen der Rhein-Neckar-Region, genauer gesagt im Leiningerland, wo sich sanfte Hügel, Weinberge und Felder abwechseln. Das milde Klima und die offene Lage zwischen Pfälzerwald und Rheinebene wirken sich spürbar auf den Pollenflug aus: Die offenen Landschaften begünstigen, dass Pollen aus den umliegenden Wäldern und Agrarflächen ordentlich hierher zuströmen können – besonders an windigen Tagen.
Durch die Nähe zu Weinbergen und kleinen Flussläufen wie der Eckbach gibt’s in Obersülzen ein relativ früh einsetzendes Frühjahrs-Mikroklima. Das führt dazu, dass sich die Pollenkonzentration im Frühjahr schon mal schneller als anderswo ansteigen kann. Grünstreifen und Flussufern bieten für verschiedene Pflanzenarten regelrechte Tummelplätze – das merkt man nicht nur in der Vegetation, sondern eben auch in der Luft. Je nach Windrichtung und Witterung können Pollen sowohl lokal entstehen als auch von benachbarten Feldern und Hängen herüberwehen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Obersülzen
Der Startschuss für Allergiker in Obersülzen fällt meist schon richtig früh: Dank des freundlichen Mikroklimas rund um die Weinberge gehen Hasel und Erle oft schneller an den Start als in kühleren Ecken der Pfalz. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, spürt das manchmal schon im späten Januar, wenn’s bei anderen Regionen noch ruhig bleibt.
Zur Hauptsaison sind dann die Birken und vor allem verschiedene Gräser die großen „Player“ am lokalen Pollenhimmel. Birken findest du hier nicht nur in Parks, sondern auch an den Rändern der Felder oder sogar im Garten vorm Haus. Gräserpollen fliegen besonders stark über die offenen Wiesen und landwirtschaftlich genutzten Flächen ringsum – oft verstärkt durch trockene, warme Tage mit kräftigem Wind.
Und während viele schon wieder aufatmen, legt im Spätsommer der Beifuß los. Eigentlich ein unauffälliger Begleiter an Feldrändern und Bahndämmen, sorgt er für eine zweite kleine Belastungswelle – und manchmal kommt noch Ambrosia dazu, vor allem entlang von Straßen oder auf Brachflächen, wo sie sich (leider) zunehmend breitmacht. Wetterkapriolen wie plötzlicher Regen oder ungewöhnliche Wärme schieben die Blütezeit dieser Spätblüher gern mal nach vorne oder hinten.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Obersülzen
Im Alltag kann schon ein bisschen Planung helfen: Wer es einrichten kann, meidet Spaziergänge oder Fahrradtouren über die Felder, wenn die Pollenbelastung gerade hoch ist – das gilt besonders auch für die beliebten Weinbergswege am Ortsrand. Nach einem ordentlichen Regenschauer ist die beste Zeit für einen Ausflug, denn dann ist die Luft sauberer. Wer unterwegs ist, kann mit einer Sonnenbrille ganz simpel die Augen schützen und sollte abends vielleicht mal die Haare kurz auswaschen, bevor man auf’s Sofa fällt.
Drinnen zahlt sich vorausschauendes Handeln gleich doppelt aus: Stoßlüften am frühen Morgen oder nach einem Schauer hilft dabei, möglichst wenig Pollen ins Haus zu lassen. HEPA-Filter in der Wohnraumlüftung oder auch fürs Schlafzimmer machen echt einen Unterschied. Die frisch gewaschene Wäsche nicht im Garten trocknen (auch wenn es verlockend wäre!) – so holt man sich garantiert weniger Allergieauslöser ins Haus. Und wenn die Pollenzeit ihren Höhepunkt erreicht: Wer Auto fährt, sollte auf einen vernünftigen Pollenfilter setzen und Fenster lieber zuhalten.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Obersülzen
Oben auf der Seite findest du unsere stets aktualisierte Übersicht zum aktuellen Pollenflug in Obersülzen – so bist du immer up to date, wenn es ums Durchatmen geht! Egal, ob du schnell wissen willst, wann Hasel & Co. in die Offensive gehen oder in welcher Woche die Gräser ihren Höhepunkt erreichen. Schau auch gern auf unsere Startseite pollenflug-heute.de für bundesweite Infos zum pollenflug heute. Und für weitere Tipps, wie du den Alltag mit Allergie entspannter meisterst, gibt’s im Pollen-Ratgeber jede Menge praktische Hinweise – einfach mal reinschauen!