Pollenflug Gemeinde Lotte heute aktuell

Region: Rhein.-Westfäl. Tiefland |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Lotte: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Lotte

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lotte in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lotte

Pollenbelastungs-Risiken in Nordrhein-Westfalen

Im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen tragen städtische Grünflächen und Parks maßgeblich zur lokalen Pollenbelastung bei. Im Kontrast dazu stehen die landwirtschaftlich geprägten Regionen wie das Münsterland oder die Eifel.

Pollenflug für Gemeinde Lotte heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lotte

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lotte

Die Gemeinde Lotte liegt idyllisch zwischen Teutoburger Wald und den ausgedehnten Feldern am Rande von Nordrhein-Westfalen – direkt an der Grenze zu Niedersachsen. Gerade dieser Wechsel aus Wäldern und offenen Flächen sorgt dafür, dass die Pollenkonzentration in Lotte mal niedriger, mal überraschend hoch sein kann: Einerseits gibt es durch die Wälder zwar natürliche „Windbremsen“, die den Pollenflug stoppen oder zumindest abmildern. Auf der anderen Seite können die weiten Felder südlich von Lotte – etwa in Halen oder Leedener Feld – wie große Freiflächen wirken, auf denen sich Pollen richtig gut verteilen.

Besonders, wenn der Wind aus südlicher oder westlicher Richtung kommt, wird frischer Blütenstaub aus dem Umland quasi direkt in die Ortslagen getragen. An trockenen, leicht windigen Tagen sind das dann oft die Momente, in denen empfindliche Nasen in Lotte plötzlich wieder Alarm schlagen. Und wenn abends noch die Temperaturen angenehm mild bleiben, hält sich die Pollenbelastung gerne ein Weilchen länger – ein echtes Thema auch für abendliche Spaziergänge entlang der Aa oder durch die gepflegten Gärten im Ortskern.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lotte

Früh im Jahr – manchmal schon im Februar, wenn der Winter gerade Pause macht – erwachen in Lotte die Haselsträucher und Erlen aus dem Winterschlaf. Die kleine Vorblüte startet bei mildem Mikroklima rund um die Aa schon vor dem offiziellen Frühling. Gerade für Allergiker:innen ist es typisch, dass dann plötzlich die Nase läuft, obwohl es draußen noch recht frisch aussieht. Die Pollenhöhe in dieser Zeit springt teilweise schon rasant an, bevor man überhaupt an frische Luft und Sonne denkt.

Ab April geht’s dann richtig los: Die Birken blühen in den vielen kleinen Wäldchen und Parkanlagen rund um den Ort. Gerade wer Richtung Leeden oder Wersen unterwegs ist, spürt die Birken- und später auch die Gräserpollen deutlich. Die großen Naturflächen und üppigen Grünstreifen entlang der Bahndämme sorgen da für reichlich Nachschub, und an trockenen Tagen können die Pollen mühelos über weitere Strecken wandern. Die eigentliche Hauptsaison für Pollen beginnt und hält meist bis weit in den Sommer.

Im Spätsommer sind es Kräuter wie Beifuß, manchmal auch Ambrosia, die entlang von Straßenrändern, Baustellen und an den Gleisen wuchern. Zwar sind die Mengen meist nicht ganz so riesig wie bei Birke oder Gräsern, aber empfindliche Menschen merken den Unterschied trotzdem sofort. An windigen, sonnigen Tagen reicht schon ein Spaziergang am Rand vom Lienener Damm, und die Pollenbelastung kann erneut anziehen. Erst mit den ersten kühlen Herbstnächten lassen diese Blühphasen in Lotte nach – dann haben die meisten endlich wieder Ruhe.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lotte

Manchmal hilft schon ein kurzer Wettercheck, bevor du rausgehst: Nach kräftigem Regen ist die Luft rund um Lotte meist deutlich pollenärmer – das ist die perfekte Zeit für eine Runde durch den Bürgerpark oder einen kleinen Abstecher nach Alt-Lotte. An besonders heftigen Tagen lieber größere Parkanlagen oder Grünflächen meiden und statt Rad lieber mal das Auto nehmen (Achtung: Bei Lüftung immer auf Pollenfilter achten). Draußen lohnt es sich übrigens, eine Sonnenbrille zu tragen – das hält einen Teil der Pollen zumindest von den Augen fern.

Zuhause solltest du idealerweise morgens oder direkt nach einem Regenschauer stoßlüften, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Kleidung nach Spaziergängen ab in die Wäsche, und zum Trocknen am besten drinnen lassen – so finden die Pollen erst gar nicht den Weg ins Schlafzimmer. Wer empfindlich ist, kann in Wohnräumen HEPA-Filtergeräte nutzen – besonders zur Blütezeit von Birke und Gräsern hilft das vielen. Und nicht vergessen: Auch im Auto regelmäßig den Innenraumfilter checken, denn Pollen sind ziemlich hartnäckig unterwegs!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lotte

Du willst wissen, wie der pollenflug aktuell in Lotte aussieht, bevor du das Fenster öffnest oder die Laufschuhe schnürst? Die Übersicht hier oben auf der Seite verrät es dir – live und auf den Tag genau. Unsere Datenbank liefert dir jederzeit einen schnellen Überblick, damit du besser planen kannst. Noch mehr Tipps, tiefergehende Infos und spannende Hintergründe findest du natürlich auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im Pollen-Ratgeber. Schau am besten gleich mal rein!