Pollenflug Gemeinde Lichtentanne heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Lichtentanne ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Lichtentanne

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lichtentanne in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lichtentanne

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Gemeinde Lichtentanne heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lichtentanne

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lichtentanne

Zwischen den sanften Hügeln des Zwickauer Lands und dem kleinen Fluss Pleiße liegt Lichtentanne – und das merkt man auch beim Thema Pollenflug. Die umliegenden Wälder rund um die Gemeinde wirken manchmal wie eine grüne Mauer: Einerseits halten sie den einen oder anderen Pollenschub zurück, andererseits entsteht gerade an windigen Tagen durch das Aufwirbeln aus dem Umland eine ganz eigene Pollenmischung. An den Waldrändern und auf den offenen Flächen zwischen den Stadtteilen verteilt sich der Blütenstaub gut – das spüren besonders Menschen, die regelmäßig draußen unterwegs sind.

Hinzu kommt: Durch die Lage im Tal kann sich in Lichtentanne an ruhigen, trockenen Tagen eine Art „Pollenstau“ bilden. In windstillen Nächten sinken die Pollen aus der Luft auf Straßen und Wege ab und warten morgens quasi schon vor der Haustür. Sobald am Tag Wind oder ein Wetterumschwung aufkommen, startet dann eine kleine Pollenwolke, die durch die Straßen zieht. Wer hier empfindlich reagiert, merkt schnell, wie stark lokale Gegebenheiten die Pollenkonzentration beeinflussen können.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lichtentanne

Im zeitigen Frühling – manchmal ist es schon Ende Januar soweit – erwachen Hasel und Erle aus dem Winterschlaf. Gerade wegen der tendenziell milden Lagen in der Region beginnt der Pollenflug der sogenannten Frühblüher rund um Lichtentanne oft erstaunlich früh. Der erste Gang nach draußen endet dann für viele direkt mit der bekannten „laufenden Nase“.

Wenn die Birken ab April loslegen, spürt man das nicht nur an den Straßenrändern, sondern in fast jedem Winkel des Ortes. Die Birken stehen teils direkt in Wohngebieten, und auch am Sportplatz Richtung Stenn sind jedes Jahr die Gräser unterwegs. Sie bleiben dann bis in den Juni hinein ein treues Thema – insbesondere, wenn Felder oder Wiesen gemäht werden. Der Wechsel von Sonne, Wind und gelegentlich einem heftigen Regenguss sorgt oft für abrupte Verschiebungen bei der Belastung.

Ab Spätsommer übernehmen dann die Kräuter das Ruder: Beifuß wächst in Lichtentanne an vielen Brachen, am Bahndamm Richtung Schönfels oder entlang der Bundesstraße. Auch die Ambrosia ist in Sachsen inzwischen angekommen – die „eingeschleppte“ Pflanze taucht gerne an Baustellen oder in Brachflächen auf. Je trockener und wärmer der Spätsommer, desto länger dauert der Pollenflug bis hinein in den September oder sogar Oktober.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lichtentanne

Wer bei Sonne und Wind draußen in Lichtentanne unterwegs ist, kennt den Trick: Nach einem ordentlichen Regenguss sind die Straßen (und die Luft) meist deutlich pollenärmer. Perfekt, um mal wieder zum Bäcker zu laufen oder eine kleine Runde durchs Dorf zu drehen – am besten noch mit einer Sonnenbrille als zusätzlichem Schutz für die Augen. Isst du gerne draußen? Such dir am besten ein Plätzchen mit wenig Wind und halte Abstand zu frisch gemähten Flächen oder grasbewachsenen Spielplätzen.

Zu Hause lohnt sich ein wenig Vorsicht beim Lüften: In der Morgen- und Abenddämmerung ist die Belastung in Lichtentanne oft am höchsten, tagsüber (nach Regen!) kannst du meist gefahrlos lüften. Klamotten und Bettwäsche sollten nicht draußen auf der Leine trocknen, sonst nimmst du die Pollen direkt mit ins Schlafzimmer. Wenn du ein Auto hast: Ein funktionierender Pollenfilter ist Gold wert, besonders bei Ausflügen Richtung Zwickau oder ins Grüne. Hilfreich sind auch Staubsauger mit echten HEPA-Filtern – die nehmen in den eigenen vier Wänden schon einiges an Pollen aus Teppich und Sofa.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lichtentanne

Du fragst dich, ob heute ein guter Tag für die Gartenarbeit ist? Unsere Übersicht oben zeigt dir live und aktuell, wie der pollenflug heute direkt in Lichtentanne aussieht. Damit du morgens nicht raten musst, sondern einfach weißt, was an Pollen gerade unterwegs ist. Schau auch mal direkt auf unsere Startseite für noch mehr Orte – oder stöbere im Pollen-Ratgeber nach weiteren Tipps für entspannte Tage trotz Pollen.