Pollenflug Gemeinde Großnaundorf heute aktuell

Region: Mittelgebirge Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Großnaundorf ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Großnaundorf

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Großnaundorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Großnaundorf

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Gemeinde Großnaundorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Großnaundorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Großnaundorf

Großnaundorf liegt eingebettet im grünen Gürtel zwischen Dresden und dem Lausitzer Bergland – da ist das Thema Pollen praktisch vorprogrammiert. Die nahen Wälder und die ausgedehnten Felder sorgen dafür, dass regelmäßig unterschiedlichste Pollenarten in die Gemeinde gelangen. Gerade an trockenen, windigen Tagen kann es hier deshalb zu einer erhöhten Pollenkonzentration kommen, weil die Pflanzen rundum kräftig „nachlegen“.

Hinzu kommt, dass die Nähe zur Großen Röder – diesem kleinen, aber windoffenen Flusslauf – ab und zu für eine ordentliche Verteilung sorgt. Je nachdem, wie der Wind steht, strömen die Pollen nicht nur aus der Natur direkt ran, sondern auch von weiter entfernten Bäumen und Sträuchern. Das Mikroklima im Umland begünstigt manchmal einen frühen Saisonstart, besonders nach milden Wintern. Wer nah an Feldrändern wohnt, merkt oft als erstes, wenn wieder was in der Luft liegt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Großnaundorf

Alle Jahre wieder – und manchmal auch eher als gedacht: Die ersten Frühlingsanzeichen machen sich in Großnaundorf meist schon ab Februar bemerkbar. Dank der offenen Landschaft kann Hasel hier besonders rasch loslegen. Auch die Erle legt bei milden Temperaturen früh los und überrascht einige Allergiker:innen fast aus dem Winterschlaf heraus. Ein kühler Wind oder gelegentliche Nieselregen können diesen Frühstart allerdings auch mal etwas abbremsen.

Richtig zur Sache geht’s dann ab April. Die Birken in und um Großnaundorf spielen in dieser Zeit ganz vorne mit, vor allem entlang der Dorfwege und in den kleinen Siedlungen. Wer gerne durchs Feld radelt oder zum Badesee möchte, bemerkt spätestens dann die hohe Pollenbelastung. Ab Mai kommen die Gräser hinzu – und die sind, dank der vielen Wiesen, ein echtes Dauerthema bis weit in den Sommer hinein. Die Nähe zu Gewässern verstärkt die Belastung an manchen Tagen zusätzlich.

Gegen Spätsommer halten Beifuß und Ambrosia Einzug. Beide sind echte Überlebenskünstler am Straßenrand, auf Brachen und entlang der Bahndämme, die es hier in der Umgebung häufiger gibt. Ihre Blütezeit sorgt bei empfindlichen Personen gerne mal für einen Nachschlag an Beschwerden bis in den Herbst. Windstille und Regen helfen dann, zumindest zeitweise Erleichterung zu schaffen und die Pollenkonzentrationen wieder zu senken.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Großnaundorf

Gerade auf dem Land gilt: Nicht jeder Spaziergang ist gleich verträglich. Wer beispielsweise morgens joggen oder nachmittags durch die Felder laufen will, sollte sich am besten den Tag nach dem letzten Regenschauer aussuchen – der „spült“ oft die Pollen etwas runter. Für die kleine Runde durch den Dorfpark ist eine Sonnenbrille Gold wert, denn so landen die Pollen nicht so leicht in den Augen. Und wenn’s draußen wieder staubt: Lüftungsschlitze im Auto mit Pollenfilter aussatten und die Fenster geschlossen halten. Ganz ehrlich: Ein bisschen Vorausplanung hilft, damit der Alltag nicht gleich zur Nies-Attacke wird.

Auch drinnen lässt sich mit ein paar Kniffen viel erreichen. Am wirksamsten: Abends die Fenster zum Stoßlüften nur dann öffnen, wenn draußen der Pollenflug etwas ruhiger ist – das ist in Großnaundorf meist zwischen 20 und 24 Uhr. Außerdem Klamotten, die tagsüber draußen getragen wurden, möglichst direkt ins Bad oder die Waschmaschine bringen und nicht im Schlaf- oder Wohnzimmer ablegen. Ein kleiner, aber feiner Geheimtipp für Allergiker:innen: Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann die Allergenbelastung in der Wohnung spürbar senken. Das macht insbesondere in der Hochsaison einen Unterschied!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Großnaundorf

Die Tabelle oben zeigt dir auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug heute in Großnaundorf tatsächlich aussieht – und das aktualisiert sich regelmäßig. Praktisch, wenn du wissen willst, ob ein Spaziergang jetzt klug ist oder die Fenster besser zu bleiben. Mehr regionale Infos, nützliche Hintergründe und Tipps findest du natürlich auch auf unserer Startseite sowie im übersichtlichen Pollen-Ratgeber. So bleibst du das ganze Jahr über informiert, was draußen unterwegs ist.