Pollenflug Krumbach (Schwaben) heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Krumbach (Schwaben): Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Krumbach (Schwaben)

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Krumbach (Schwaben) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Krumbach (Schwaben)

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Krumbach (Schwaben) heute

Wissenswertes für Allergiker in Krumbach (Schwaben)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Krumbach (Schwaben)

Wen’s nach Krumbach (Schwaben) verschlagen hat, kennt die Besonderheiten der Region: Sanfte Hügel, kleine Wälder und die umliegenden Flussläufe wie die Kammel prägen das Klima vor Ort. Gerade diese Mischung sorgt dafür, dass Pollen teils auf Wanderschaft geschickt werden – vor allem an trockenen, windigen Tagen. Wälder am Stadtrand zum Beispiel können einerseits als Filter fungieren, tragen aber auch dazu bei, dass Baumpollen länger in der Luft bleiben.

Spannend: Durch die offene Landschaft rund um Krumbach können bei bestimmten Windrichtungen nicht nur lokale Pflanzen, sondern auch entfernte Pollen – etwa von Feldern oder aus dem angrenzenden Alpenvorland – eingeschleppt werden. Am Morgen und Abend wirkt sich zudem die Tallage auf Schwankungen der Pollenkonzentration aus. Wer aufmerksam bleibt, merkt: An warmen Tagen sausen die Pollen deutlich intensiver durch die Luft.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Krumbach (Schwaben)

Schon im zeitigen Frühjahr, manchmal sogar noch im Februar (die Schwaben wissen: hier ist alles ein bisserl früher dran), machen Hasel und Erle den Auftakt. Besonders in waldnahen Wohngebieten rund um den Stadtkern legen die Frühblüher schnell los, wenn das Mikroklima mit milden Temperaturen lockt. Wer empfindlich ist, spürt das bereits, wenn andere noch gar nicht an Heuschnupfen denken.

Mit dem Frühling geht’s dann voll los: Die Birke ist ein echter Klassiker im April und Mai – rund um die Stadtparks oder den Krumbacher Marktplatz merkt man das besonders. Gleichzeitig startet die Gräserpollen-Saison, die bis in den Juni und Juli hineinreicht. Vor allem auf den Wiesen Richtung Hürben oder im Bereich rund ums Naturschutzgebiet werden Allergiker:innen oft ordentlich gefordert. Übrigens: Windige Tage treiben die Pollen weiter in die Innenstadt, während nach Regen kurz mal Ruhe einkehrt.

Später im Sommer und bis in den Herbst folgen die Kräuterpollen – Beifuß macht sich an Straßenrändern bemerkbar, und auch die gefürchtete Ambrosia tritt hie und da entlang von Bahndämmen oder auf brachliegenden Flächen auf. Hier reicht oft ein Spaziergang am Straßenrand, und schon kitzelt’s in der Nase.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Krumbach (Schwaben)

Zwischen Marktplatz und Flussufer macht ein kleiner Wetterwechsel schnell den Unterschied: Wer rausgeht, sollte besonders an trockenen, windigen Tagen die Parks und blühende Wiesen besser meiden. Ideal für Spaziergänge oder Radltouren sind die Momente direkt nach einem Regenschauer – dann wurde die Luft regelrecht „gewaschen“ und Es bleibt ein bisschen mehr Ruhe für die Nase. Zusätzlich hilft eine Sonnenbrille, die fliegenden Pollen wenigstens ein wenig abzuwehren. Und ganz ehrlich: Die Mittagspause lieber im schicken Café als mitten im Park verbringen!

Zuhause heißt’s dann: Fenster möglichst morgens oder abends kurz öffnen, wenn die Pollenbelastung oft geringer ist – am besten querlüften, aber nur für ein paar Minuten. Praktisch sind HEPA-Filter (für Allergiker fast schon Pflicht). Übrigens, was nicht alle auf dem Schirm haben: Kleidungsstücke nicht draußen trocknen – die nehmen draußen gerne Pollen mit rein. Auch im Auto lohnt sich ein Pollenfilter, gerade bei Fahrten durch die umliegenden Felder.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Krumbach (Schwaben)

Ob Hasel, Gräser oder Beifuß – unsere Übersicht oben hält dich tagesaktuell auf dem Laufenden, was den pollenflug heute in Krumbach (Schwaben) angeht. Damit weißt du immer, was draußen wirklich los ist – egal, ob die Nase schon kribbelt oder nicht. Auf pollenflug-heute.de findest du außerdem weitere Städte und wichtige Infos zum aktuellen pollenflug in ganz Deutschland. Noch mehr praktische Ratgeber rund um Allergien und den Alltag als Pollenallergiker hält unser Pollen-Ratgeber für dich bereit.