Pollenflug Gemeinde Lengfeld heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Lengfeld ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Lengfeld

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lengfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lengfeld

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Lengfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lengfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lengfeld

Wer die Gemeinde Lengfeld kennt, weiß: Hier treffen Wälder, Felder und sanfte Hügel direkt aufeinander. Die vielen kleineren Mischwälder ringsum sorgen das ganze Jahr über für eine besonders abwechslungsreiche Pollenlandschaft. Gerade im Frühjahr kann es vorkommen, dass der Wind aus Richtung Grabfeld kräftig durchweht und dann die Bäumepollen großflächig in die Gemeinde trägt. Das bringt so manchen Allergiker trotz ruhiger Ortslage schnell zum Niesen.

Dank der teils offenen Landschaft, vor allem Richtung Osten, können sich Pollen allerdings auch gut verteilen und verweilen oft länger in der Luft. In den windreicheren Monaten spürt man das besonders deutlich auf den freien Flächen rund um Lengfeld. Umgekehrt bieten die dichten Waldbereiche sozusagen einen kleinen Verschnaufmoment, denn dort bleibt die Belastung an windstilleren Tagen manchmal spürbar niedriger – zumindest, solange die Bäume nicht selbst zur Hochsaison blühen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lengfeld

Sobald im Februar oder März die ersten wärmeren Tage kommen, legt hier meist die Hasel vor – manchmal reicht schon ein windgeschützter Sonnenhang und es rieselt förmlich los. Auch die Erle schließt sich bald darauf an, oft schon vor dem kalendarischen Frühlingsbeginn. Durch das milde Mikroklima an den Waldrändern starten die Frühblüher in Lengfeld gelegentlich sogar ein wenig früher als im Umland.

Im April und Mai dreht die Natur dann richtig auf: Die Birkenpollen gelten in Lengfeld für viele Allergiker als echte Herausforderung, gerade in den älteren Siedlungsgebieten mit vielen solitären Bäumen. Ab Mai sind die Wiesen saftig grün – jetzt beginnt die Gräserzeit: Vor allem an Spazierwegen rund ums Dorf sind dann winzige Gräserpollen unterwegs. Und wenn der Wind moderat ist, verteilt sich die Last ziemlich gleichmäßig im gesamten Gemeindegebiet.

Im Spätsommer übernimmt Beifuß das Staffelholz. Dieser wächst gern an Straßenrändern, Brachen oder an den Bahngleisen in der Umgebung. Vereinzelt taucht auch Ambrosia auf, meist als „blinder Passagier“ eingeschleppt, etwa entlang viel befahrener Landesstraßen. An nassen, kühleren Tagen ist allerdings spürbar weniger los, denn Regen spült die Pollen aus der Luft und legt so eine natürliche Pause ein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lengfeld

Wenn du in Lengfeld draußen unterwegs bist, empfiehlt es sich, Spaziergänge auf den Morgen oder direkt nach einem Regenschauer zu legen – dann ist die Pollenbelastung am niedrigsten. Sport bei starker Blütezeit am besten in der Halle oder gleich auf einen ruhigeren Herbsttag verschieben. Viele schwören auf eine Sonnenbrille als „Pollen-Abwehrschild“ für die Augen, wenn’s an den Feldern entlanggeht. Tipp: Im Juni und Juli lieber nicht querfeldein durchs hohe Gras laufen, schon gar nicht barfuß!

Daheim hilft ein bisschen Technik gegen fliegende Allergene. Wer kann, lüftet abends kurz, statt tagsüber – da sind die Pollen meist schon „durchgezogen“. Luftreiniger mit HEPA-Filter machen sich bezahlt, vor allem im Schlafzimmer. Am besten Wäsche nicht draußen trocknen, auch wenn es nach Sommer riecht – die feinen Pollen lieben frische Bettwäsche! Das Auto öfter mal mit geschlossenem Fenster fahren und den Pollenfilter rechtzeitig wechseln, so bleibt die Fahrt zum Edeka auch im Hochsommer halbwegs entspannt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lengfeld

Ob du zur Arbeit radelst, einen Spaziergang im Wald planst oder im Garten ein bisschen buddeln willst – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Lengfeld. So bist du immer auf dem neuesten Stand und kannst spontan reagieren, bevor die Nase kitzelt. Noch mehr alltagstaugliche Tipps und regionale Infos findest du auf unserer Startseite sowie in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber – für alle, die dem Pollenflug ein Schnippchen schlagen wollen.