Pollenflug Gemeinde Lelkendorf heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Lelkendorf: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Lelkendorf

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lelkendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lelkendorf

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Lelkendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lelkendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lelkendorf

Wer in Lelkendorf wohnt oder regelmäßig unterwegs ist, weiß: Die Landschaft hier ist geprägt von Feldern, sanften Hügeln und viel Grün drumherum. Nicht zu vergessen: der kleinere Waldgürtel Richtung Westen – ein echter Magnet für allerlei Baumarten. Gerade im Frühling merkt man, dass die dichten Waldstücke und Knicks die Pollen manchmal wie in einer „Pollenwolke“ festhalten, bevor sie dann mit einer leichten Brise auch die Ortschaft erreichen.

Hinzu kommt die relativ offene Lage des Ortes: Wenn der Wind ordentlich aus Westen über die mecklenburgischen Hügel pfeift, werden Pollen leider gerne weit getragen. Bei besonderen Wetterlagen – etwa trockene, sonnige Tage mit etwas Wind – kann sich die Pollenkonzentration im Ort deutlich erhöhen. An Tagen mit Regen oder wenig Wind hingegen verteilen sich die Pollen kaum und die Belastung ist dann meist geringer.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lelkendorf

Kaum werden die Tage länger, ist’s schon passiert: Die ersten Frühblüher legen los. Vor allem Hasel und Erle starten bei uns im Lelkendorfer Umland manchmal schon im Februar mit ihrem Blütenstaub. Man merkt, dass das lokale Mikroklima – durch die leicht geschützten Lagen der Wälder – den Saisonstart oft ein bisschen vorzieht verglichen mit ganz offenen Feldern. Für empfindliche Nasen ist das nicht immer ein Spaß.

Der Frühling schaltet dann schnell in den nächsten Gang: Birke ist im April und Mai der alles bestimmende Pollenstar, vor allem rund um die Dorfkanten, Gärten und kleinere Parkanlagen. Die Wiesen zwischen Lelkendorf und den benachbarten Dörfern bieten Gräsern das perfekte Revier, und spätestens ab Mai/Juni erwischt es viele Allergiker – besonders bei warmem, trockenem Wetter ohne Regenpausen. Wer Gräserpollen empfindlich ist, spürt das erst recht, wenn rundum alles blüht und der Wind die Pollen kräftig verteilt.

Im Spätsommer und Herbst kommen dann die Kräuter zu ihrem großen Auftritt: Beifuß und – immer häufiger – Ambrosia. Die wachsen gerne an Wegesrändern, auf ungenutzten Flächen oder entlang der Bahndämme rund um Lelkendorf. Nach kräftigen Sommergewittern legen diese Pollenspender oft sogar nochmal nach. Zum Glück sorgen häufige Regenschauer und die langsam sinkenden Temperaturen im Herbst dafür, dass die Blütezeit dann irgendwann ein Ende hat.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lelkendorf

Ein kleiner Tipp aus dem Alltag: Wer empfindlich ist, plant Spaziergänge am besten nach kräftigen Regenfällen – dann ist die Luft deutlich reiner. Meide Feldwege zur Hauptblütezeit der Gräser und sei besonders achtsam an windigen Tagen, denn dann schwirren noch mehr Pollen durch die Straßen. Eine Sonnenbrille schützt übrigens nicht nur vor Sonnenstrahlen, sondern hält auch ein paar Pollen von den Augen fern. Und wer gern radelt, dem hilft ein lockeres Tuch vorm Mund – sieht zwar urig aus, ist aber praktisch!

Zuhause lässt sich einiges tun: Wer lüftet, sollte das kurz nach einem Regenschauer machen, dann ist die Luft draußen am klarsten. Pollenfilter im Auto (sofern vorhanden) regelmäßig checken, und Wäsche besonders in den Peak-Phasen besser drinnen trocknen. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter sorgt gerade nachts für entspannteres Durchatmen, wenn draußen im Umland wieder alles blüht. Noch ein Tipp: Straßenschuhe gleich vor der Tür ausziehen – so bleiben lästige Blütenstaub-Reste direkt draußen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lelkendorf

Die Pollenflug-Tabelle oben zeigt dir immer ganz genau, welcher aktueller pollenflug heute in Gemeinde Lelkendorf unterwegs ist – lokaler und frischer bekommst du’s nirgends. So bist du bestens vorbereitet, ob du nun einen Spaziergang durchs Dorf oder den Einkauf planst. Noch mehr hilfreiche Infos zu deinen Allergie-Fragen gibt’s auf unserer Startseite pollenflug-heute.de – und praktische Tipps rund ums (Über-)Leben mit Allergien findest du im Pollen-Ratgeber.