Pollenflug Gemeinde Leidenborn heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Leidenborn: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Leidenborn

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Leidenborn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Leidenborn

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Leidenborn heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Leidenborn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Leidenborn

Leidenborn liegt idyllisch im Dreiländereck der Südeifel, umgeben von sanften Hügeln, dichten Mischwäldern und saftigen Wiesen. Die Flussläufe der Nähe, vor allem der Irsenbach, bringen einerseits eine frische Brise, sorgen aber auch dafür, dass Pollen aus umliegenden Regionen bis ins Dorf getragen werden. Das heißt: Der Wind kann in Leidenborn mal ordentlich Pollen anschwemmen, besonders wenn er aus Südwesten weht.

Die vielen Waldränder und Feldsäume rund ums Dorf beherbergen verschiedene Pflanzenarten, von Haselsträuchern bis Birken, die nah am Ort wachsen. Das führt dazu, dass die Pollenkonzentration an windstillen Tagen durchaus hoch ausfallen kann – hier bleibt der Blütenstaub gerne mal in der Luft „stehen“. Regen und Nebel, wie sie in der Eifel nicht selten sind, sorgen dann zwischendurch für kleine Verschnaufpausen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Leidenborn

Schon ab Ende Januar kann’s losgehen: Die milden Täler rund um Leidenborn lassen Hasel und Erle oftmals besonders früh blühen. Gerade auf den feuchten Wiesen entlang der Bäche schießen die kleinen Kätzchen oft schon heraus, manchmal sogar noch bevor der letzte Schnee geschmolzen ist. Da heißt es für Pollenallergiker: Taschentücher bereithalten, noch ehe der Frühling richtig begonnen hat!

Im eigentlichen Frühjahr kommt dann richtig Schwung in die Pollen-Saison: Birken geben von April bis Mai ordentlich Gas, vor allem an den Waldrändern und auf offenen Flächen rund ums Dorf. Die Gräser folgen meistens schon ab Mai und sind dann den ganzen Sommer über in ihrer Hochphase – die gemähten Weiden und Feldränder zwischen Leidenborn und den Nachbarorten sind berüchtigte Hotspots für Gräserpollen. Windige, trockene Tage befeuern die Belastung noch mehr, während nach einem ordentlichen Eifelregen mal kurz Frischluft angesagt ist.

Später im Jahr, ab Juli bis in den Herbst, übernehmen Beifuß und Ambrosia das Ruder. Diese Kräuter wachsen gerne an Straßenrändern oder auf Brachflächen, etwa entlang der Bahntrassen Richtung Arzfeld. Wer empfindlich reagiert, spürt das oft noch bis September. Regen kann die Belastung dann manchmal abmildern, aber laue Spätsommertage bringen schnell wieder neue Pollenschübe.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Leidenborn

So schön die Natur rund um Leidenborn auch ist – als Allergiker:in ist Vorsicht geboten! Wer an Tagen mit starkem Pollenflug raus muss, plant seinen Spaziergang am besten direkt nach einem Regenschauer. Parks oder Wälder im Frühling lieber mal meiden, und eine große Sonnenbrille hilft gegen fliegende Pollen. Wer viel mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte vielleicht ab und zu auf Nebenstraßen ausweichen, wo weniger Gräser wachsen.

Drinnen gibt’s auch ein paar Kniffe: Am besten morgens kurz lüften, wenn die Pollenkonzentration noch niedrig ist, und nicht unbedingt Wäsche draußen trocknen lassen – die schnappt sich alle Pollen vom Tag. Praktisch: Moderne Staubsauger mit HEPA-Filter oder spezielle Pollenfilter im Auto helfen, den Blütenstaub fernzuhalten. Und wer nach Hause kommt, zieht am besten die Straßensachen direkt aus – so bleibt das Wohnzimmer pollenarm.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Leidenborn

Ob morgens beim Blick aus dem Fenster oder abends nach Feierabend – unsere Übersicht oben liefert dir tagesaktuell den pollenflug heute für Gemeinde Leidenborn. Damit weißt du genau, was dich draußen erwartet, bevor du das Haus verlässt. Wenn du noch mehr wissen willst, stöber doch mal auf pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber: Dort findest du praktische Hilfe und noch mehr Tipps für entspannte Frühlingstage trotz aktueller Pollen.