Pollenflug Gemeinde Lehmen heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Lehmen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Lehmen

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lehmen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lehmen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Lehmen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lehmen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lehmen

Eingebettet zwischen der Mosel und sanften Weinbergen ist Lehmen nicht nur ein echtes Moseldorf mit Charme, sondern auch eine kleine Wetter- und Pollenfalle. Durch die Nähe zum Fluss kommt es oft zu Nebel am Morgen, der Pollen manchmal länger am Boden hält – das klingt erstmal harmlos, kann aber für Allergiker:innen besonders in den frühen Stunden eine höhere Pollenkonzentration bedeuten.

Die Hänge rund um den Ort – typisch für die Eifel-Ausläufer – sorgen dafür, dass bei bestimmten Windrichtungen Pollen aus den umliegenden Wäldern und Fluren regelrecht in den Ort geschoben werden. An Tagen mit kräftigem Wind aus Südwesten kann es passieren, dass noch mehr Pollen eingerührt werden. Das lokale Mikroklima sorgt also dafür, dass man in Lehmen mal „durchatmen“, mal aber auch ganz schön den Kopf einziehen muss, wenn die Saison richtig losgeht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lehmen

Die ersten Frühlingsgefühle bringen in Lehmen nicht nur Vogelgesang, sondern auch Hasel- und Erle-Pollen mit sich. Schon ab Ende Januar oder Februar – je nachdem, wie mild der Winter ausfällt – geht es mit den Frühblühern los. Gerade im warmen Moseltal sprießen die ersten Büsche oft schon etwas früher als anderswo in Rheinland-Pfalz, was den Start für viele Allergiker:innen vorverlegt.

Mit März und April steigt die Belastung sprunghaft: Birkenpollen sind besonders aktiv und der Hauptverdächtige, wenn die Nase läuft. Spaziert man Richtung Lehmener Würzlay oder die umliegenden Wiesen, taucht man schnell in Pollenwolken ein. Ab Mai bis meist Mitte Juli geben außerdem die Gräser richtig Gas – vor allem auf den Moseluferwiesen und an den Rändern der Weinberge. Wer empfindlich reagiert, merkt spätestens dann: Die Hochsaison ist da.

Im Spätsommer und Herbst – oft „vergessen“, dabei aber nicht weniger gemein – kommen die Kräuter zum Zug. Beifuß und Ambrosia fühlen sich besonders an Feldwegen, Straßenböschungen und Brachflächen im Ort oder entlang der Bahnstrecke wohl. Nach kurzen Regenfällen sind die Blütezeiten zwar manchmal unterbrochen, aber an warmen, trockenen Tagen steigen die Werte oft überraschend an. Ein kurzer Windstoß genügt, und schon denken viele an einen zweiten Frühling, zumindest was die Pollen angeht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lehmen

Pollen komplett meiden geht in Lehmen leider kaum – aber mit ein paar klugen Tricks wird’s leichter. Wer kann, sollte Spaziergänge oder Outdoor-Sport am besten direkt nach Regenschauern einplanen, denn dann ist die Luft meist am saubersten. Parks, Weinbergsränder oder offene Wiesen rund ums Dorf sind in der Hauptsaison echte „Pollenhochburgen“ – da lohnt sich ein Ausflug an einen anderen Ort. Eine große Sonnenbrille als Schutzschild für die Augen? Vollkommen legitim! Und falls du mit dem Bus oder dem eigenen Auto unterwegs bist: Fenster zu, zumindest in der Nähe von Feldern – sonst landen die Pollen direkt auf deinem Schoß.

Auch in den vier Wänden kann einiges getan werden: Lüfte am besten kurz und kräftig – und zwar abends, wenn die Pollenkonzentration draußen auf ihrem tiefsten Stand ist. Falls vorhanden, Pollenfilter für Fenster oder auch fürs Auto nachrüsten – so bleibt das Haus halbwegs pollenfrei. Es klingt vielleicht unpraktisch, aber Kleidung solltest du in dieser Zeit nicht draußen trocknen lassen. Wer mag, investiert in einen kleinen HEPA-Filter für das Schlafzimmer – gerade für den ruhigeren Schlaf in aktiven Phasen goldwert.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lehmen

Mit der Tabelle oben hast du auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Lehmen parat – und zwar genau für heute. So kannst du deine Pläne spontan anpassen, bevor du draußen plötzlich von Pollen überrascht wirst. Mehr hilfreiche Tipps und ausführliche Infos findest du auf unserer Startseite oder direkt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und tu deiner Gesundheit etwas Gutes – wir helfen dir dabei, Tag für Tag.