Pollenflug Gemeinde Leck heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Leck: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Leck
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Leck in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Leck
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Leck
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Leck
Gemeinde Leck liegt ganz im Norden Schleswig-Holsteins und hat durch ihre Nähe zur Nordseeküste sowie die typischen Marschwiesen und umliegenden Wälder ein ganz eigenes Klima, das sich auch beim Pollenflug bemerkbar macht. Durch den stetigen Wind von der Küste verteilen sich Pollen hier manchmal großflächiger als in windgeschützteren Regionen, und gerade an Tagen mit starkem „Nordsee-Pustefix“ spürt man das schnell an den Augen und der Nase.
Ein weiterer Punkt: Die leicht erhöhte Lage von Leck gegenüber dem flachen Umland kann dazu führen, dass sich Pollen aus der Umgebung leichter bis in den Ort verteilen. Besonders im Frühjahr, wenn auf den umliegenden Feldern und Hecken alles blüht, steigt die Pollenkonzentration in Leck oft schon, bevor die eigene Gartenhecke überhaupt ernsthaft loslegt. Auch nasse Tage mit viel Regen spülen die Pollen aber genauso schnell wieder aus der Luft – das ist dann wie Durchatmen mit frischer Landluft.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Leck
Die Saison startet in Leck meist schon ab Februar, manchmal auch etwas früher, je nachdem wie mild der Winter ausfiel. Hasel- und Erlenpollen kommen oft früher zur Geltung, weil die Küstennähe für ein eher mildes Mikroklima sorgt. Die ersten warmen Sonnenstrahlen gab’s hier oben früher schon mal, während anderswo noch Frost herrschte – und schwupps, geht’s bei empfindlichen Nasen direkt mit dem Niesen los.
Von April bis in den Juni ist dann Hochsaison für die Baum- und Gräserpollen. Birken sind in Leck echte „Pollenwerfer“, vor allem in den kleinen Parks und rund um die Wohngebiete. Gräser wachsen üppig auf den Feldern rund um den Ort und setzen bei sonnigem Wetter beachtliche Pollenmengen frei. Nach windigen Tagen stehen die Chancen gut, dass sich die Belastung besonders in der Nähe von Wiesen und Waldrändern spürbar erhöht.
Im Spätsommer und Frühherbst übernehmen Beifuß und Ambrosia das Zepter. Diese Kräuter finden sich typisch an Straßenrändern, brachliegenden Flächen und entlang des alten Bahndamms – kleine, aber konfliktträchtige Hotspots. Wind macht es ihnen leicht, ihre Pollen auch bis in die Hinterhöfe zu treiben. Ein kräftiger Schauer zwischendurch dämpft die Belastung jedoch meist schnell wieder.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Leck
Was hilft draußen? Wenn’s blüht und fliegt, gilt besonders in Leck: Ab an die frische Luft – aber am besten direkt nach dem Regen, wenn die Pollen erst mal ordentlich aus der Luft gewaschen sind. Großräumige Spaziergänge durch Feld und Wald solltest du zu Stoßzeiten lieber verschieben oder auf die Abendstunden ausweichen. Sonnenbrille aufsetzen (nicht nur fürs coole Aussehen!), hilft tatsächlich, um die Augen zu schützen. Und für Fahrradpendler: Im Gegenwind bitte ohne offene Jacke, sonst landet der halbe Pollenstrom unter dem Shirt.
Zuhause gibt’s auch ein paar kleine Tricks: Stoßlüften klappt am allergikerfreundlichsten früh morgens, bevor der Wind die Pollen aufwirbelt. Wäsche am besten drinnen trocknen – auch wenn es draußen so schön duftet. Für Allergikerzimmer lohnt sich ein HEPA-Luftfilter, das senkt die Belastung deutlich. Und wer auf Nummer sicher gehen will, prüft beim nächsten Werkstattbesuch, ob der Pollenfilter im Auto auch seinen Job macht, sonst reisen die Pollen gleich mit zur Arbeit.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Leck
Die Übersicht direkt oben auf dieser Seite zeigt dir tagesaktuell, wie der pollenflug aktuell und die Belastung heute in Gemeinde Leck wirklich aussehen – von Hasel bis Beifuß, zuverlässig und nah dran am Nordsee-Wetter. Wenn du noch mehr Tipps brauchst oder wissen willst, wie du dich auf die nächste Saison vorbereiten kannst: Besuche unsere Startseite pollenflug-heute.de oder stöber weiter im Pollen-Ratgeber für richtig gute Ideen und Alltagshilfen.