Pollenflug Gemeinde Harsum heute aktuell

Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Harsum ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Harsum

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Harsum in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Harsum

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Harsum heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Harsum

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Harsum

Harsum, mitten im flachen Leinetal zwischen Hildesheim und Hannover gelegen, wird von Feldern, kleineren Wäldern und einigen Bachläufen geprägt. Diese offene Landschaft sorgt dafür, dass der Wind ordentlich Platz hat, um Pollen weit herumzutragen. Besonders aus Richtung Westen, vom Hildesheimer Wald her, können größere Mengen an Birken- und Gräserpollen herübergeweht werden – je nach Windlage spüren das viele schon mit den ersten Frühlingssonnenstrahlen.

Ein weiteres Detail: Harsum liegt recht eben, ohne große Höhenunterschiede – das bedeutet, Pollen können sich leicht verteilen und sammeln sich nicht in Mulden oder Tälern wie anderswo. Insbesondere in der Nähe von Äckern und entlang kleiner Wasserläufe ist die lokale Pollenbelastung meistens spürbar höher, weil dort viele Pflanzen wachsen, die als Allergieauslöser in Frage kommen. Wer im Umland wohnt, merkt das oft hautnah!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Harsum

Sobald im Februar oder sogar Ende Januar ein paar milde Tage durchziehen, stehen in Harsum und Umgebung die ersten Frühblüher schon in den Startlöchern. Besonders Hasel- und Erlensträucher entlang der Feldwege überraschen mit frühem Pollenflug – das liegt auch am etwas geschützten Kleinklima in der Leineaue. Wer empfindlich reagiert, merkt oft schon zu Beginn des Jahres das erste Kitzeln in der Nase.

Ab April heizt die Sonne dann richtig ein – das ist die Hauptzeit für Birkenpollen, die sich gerne in den Gärten und kleineren Wäldchen rund um Harsum verteilen. In der Ortslage selbst, etwa am alten Schützenplatz oder entlang der Gartenkolonien, sind auch Gräser überall präsent. Die Blühzeit der Gräser zieht sich in der Regel von Mitte Mai bis weit in den Juli hinein; starke Pollenbelastungen treten oft an warmen, trockenen Tagen auf, besonders nach ein paar Tagen ohne Regen.

Im Spätsommer übernehmen die Kräuterpollen das Zepter. Beifuß taucht oft an Straßenrändern auf, während sich Ambrosia gelegentlich auf Brachflächen oder Bahndämmen breitmacht. Südwind bringt dann manchmal neue Pollenmengen heran – dabei kann leichter Regen die Konzentration kurzzeitig senken, aber nach Trocknungsphasen wirbeln die Pollen wieder los. Die Pollenbelastung bleibt damit in Harsum bis in den September ein Thema – man ist hier also recht lange beschäftigt!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Harsum

Draußen gilt: Wer nicht ins Grüne flüchten kann (und Harsum hat davon genug!), sollte klug planen. Nach kräftigem Regen lässt sich ein entspannter Spaziergang wagen – die Luft ist dann meist pollenärmer. An trockenen, windigen Tagen empfiehlt sich eine Sonnenbrille, gerade auf Feldwegen oder beim Radfahren Richtung Borsum oder Asel. Tipp aus der Nachbarschaft: Die ganz blühenden Parks wie hinterm Bürgerhaus besser meiden, solange die Belastung hoch ist.

Zuhause hilft das richtige Timing: Morgens lüften besser vermeiden, weil dann die Pollenkonzentration draußen am höchsten ist – besser am späten Abend oder nach Regen die Fenster öffnen. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter parat hat, sollte den regelmäßig anschmeißen, besonders im Schlafzimmer. Und ganz wichtig – Wäsche bitte lieber drinnen trocknen, sonst landen die Pollen direkt im Bett. Am besten: Wer im Auto unterwegs ist, freut sich über einen eingebauten Pollenfilter – da kommen auch längere Fahrten nach Hildesheim ohne Triefnase aus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Harsum

Ob Frühstück auf dem Balkon oder Einkauf im Ortskern – mit unserer Tabelle oben weißt du immer ganz genau, wie es um den aktuellen pollenflug in Gemeinde Harsum steht. Unsere Daten werden täglich frisch aktualisiert, sodass du dich optimal vorbereiten kannst: Sonnenbrille raus, lieber das Fenster zu – oder doch mal einen Tag mehr raus, weil die Pollen gerade Pause machen. Noch mehr praktische Tipps findest du auf unserer Startseite unter „pollenflug-heute.de“ sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bleibst du in Harsum auch bei starkem Pollenflug entspannt durch den Tag!