Pollenflug Gemeinde Lasbek heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Lasbek: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Lasbek

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lasbek in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lasbek

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Lasbek heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lasbek

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lasbek

Lasbek liegt mitten im grünen Herzen von Schleswig-Holstein – zwischen Feld, Wald und Auen schlängelt sich hier das typische Norddeutsche Landleben. Gerade die vielen kleineren Waldgebiete und die offene Feldflur rund um Lasbek sorgen aber dafür, dass Pollen jede Menge Möglichkeiten haben, in die Gemeinde zu gelangen oder sich zu verteilen. Besonders Birken- und Haselpollen werden vom Wind gern von den Waldrändern ins Dorf getragen.

Dazu kommt: Die Nähe zu landwirtschaftlichen Flächen und ein paar feuchte Niederungen in der Umgebung wirken wie eine kleine Pollen-Rutsche – je nach Windrichtung können Gräser- oder Kräuterpollen geradezu einströmen. An trockenen, windigen Tagen ist die Belastung vor allem in den offeneren Teilen Lasbeks damit nochmal eine Spur höher als in dicht bebauten Wohnstraßen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lasbek

Der Frühling kommt in Lasbek häufig ein kleines bisschen früher als im Umkreis – zumindest wenn die Sonne ein paar Tage hintereinander scheint. Dann geht’s nämlich schon im Februar oder März mit Hasel- und Erlenpollen los, vor allem dort, wo Hecken oder einzelne Bäume als Windschutz stehen. In geschützten Gärten und Ecken zeigen sich die ersten allergischen Reaktionen oft besonders zeitig.

Ab Mitte April bis in den Juni hinein schaltet die Pollen-Saison dann so richtig in den nächsten Gang: Birkenpollen treiben die Werte üblicherweise am höchsten – da reichen schon ein paar Bäume entlang von Straßen, Dorfgrenzen oder sogar Friedhöfen. Sobald es wärmer wird und die Felder wachsen, fangen die Gräser an. Wer gern auf den Wegen zwischen Lasbek-Dorf und Lasbek-Gut spaziert, merkt das spätestens beim Niesen auf den Wiesen und Feldrändern.

Im Spätsommer und Frühherbst schließlich übernehmen Kräuter wie Beifuß und (zum Glück seltene) Ambrosia das Pollen-Ruder. Gerade an weniger gepflegten Wegesrändern, Bahngleisen und Brachflächen finden sich diese Pflanzen – je nach Wetterlage können die letzten „Nachzügler“ auch noch im September für Heuschnupfensymptome sorgen. Viel Wind oder trockene Perioden verstärken die Belastung, Regen sorgt dagegen kurzzeitig für Erleichterung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lasbek

Wer in Lasbek mit Allergien lebt, weiß: Spontan aufs Rad schwingen oder eine Runde mit den Kids drehen macht bei starkem Pollenflug eher wenig Spaß. Darum hilft es, die wichtigsten Aktivitäten für die Zeit nach einem kräftigen Regenschauer zu legen – dann ist die Luft spürbar sauberer. Grüne Oasen wie die kleinen Dorfparks oder Tierweiden sollten während der Hochsaison besser umlaufen werden. Und: Eine große Sonnenbrille ist nicht nur stylisch, sondern schützt auch die Augen vor fliegenden Pollen.

Zu Hause lässt sich einiges dafür tun, dass die Belastung gering bleibt. Lüften klappt am besten zu Tageszeiten, in denen der Pollenflug am niedrigsten ist – also meist frühmorgens oder nach einem Regenguss. Wer technisch aufrüsten will, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter. Und auch wenn es nach norddeutscher Gemütlichkeit klingt: Die frisch gewaschene Bettwäsche bitte drinnen trocknen. Ist das Auto oft im Einsatz, lohnt sich ein regelmäßiger Wechsel des Pollenfilters für freie Fahrt ohne Schnupfennase.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lasbek

Die obige Tabelle liefert dir den aktuellen pollenflug in Lasbek auf einen Blick – schnell, unkompliziert und direkt für deinen Alltag vor Ort. So weißt du immer vorher, wann die Belastung draußen besonders groß ist. Noch mehr Tipps und Hintergrundwissen rund um das Thema findest du natürlich jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber. So startest du optimal vorbereitet in den Tag!