Pollenflug Gemeinde Kühsen heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kühsen: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kühsen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kühsen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kühsen

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Kühsen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kühsen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kühsen

Kühsen liegt mittig im schönen Herzogtum Lauenburg – eingebettet zwischen Feldern, ein paar kleinen Waldstücken und landwirtschaftlich geprägten Flächen. Gerade die umliegenden Knicks, also diese typisch norddeutschen Feldhecken, prägen hier nicht nur die Landschaft, sondern auch den Pollenflug. Sie sorgen dafür, dass vor allem Pollen von Bäumen und Gräsern nicht einfach verwehen, sondern sich lokal verteilen und stauen können.

Insgesamt spielt auch die offene Umgebung ohne große Erhebungen eine Rolle: Starker Wind aus südlicher Richtung treibt im Frühjahr und Sommer gerne mal zusätzliche Pollen aus der Region oder sogar aus angrenzenden Bundesländern nach Kühsen. Allerdings ziehen Schauer oder der typische „Schietwetter“-Wind vom Nordwesten die Pollenbelastung kurzfristig wieder nach unten. Wer rausguckt, weiß: Hier kann sich die Belastung echt flott ändern.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kühsen

Allergiker:innen spüren es oft früher, als ihnen lieb ist: Schon im Februar oder März, wenn die Wintersonne langsam wieder Kraft gewinnt, startet bei uns in Kühsen die Saison mit Hasel- und Erlenpollen. Das Mikroklima durch die offene Feldlage kann dazu führen, dass der Pollenflug etwas früher losgeht als zum Beispiel in Städten wie Hamburg. Da hilft nur: Taschentücher griffbereit halten!

Ab Mitte April bis weit in den Juni gehen die Bäume in die Vollen: Vor allem Birke macht sich in Kühsen bemerkbar, sie wächst hier an Feldwegen und Streusiedlungen ziemlich zahlreich. Nach den Bäumen kommen die Gräser – und die sind besonders auf Wiesen rund um den Ort, Richtung Berkenthin oder entlang der Feldwege Richtung Westen ein echtes Thema. Windstille Tage bringen kurz Ruhe, aber sobald es trocken und luftig ist, steigt die Gräserpollenbelastung spürbar.

Im späten Sommer geht’s dann bei den Kräutern zur Sache: Beifuß ist oft an Straßenrändern oder auf Brachflächen vertreten, und vereinzelt kann selbst Ambrosia auftreten – besonders in Zugnähe oder an Bahndämmen. Ein kräftiger Regenguss hilft allerdings auch mal, die Luft von Pollen zu spülen. Wetter und Temperaturen bestimmen hier, wie lange dich die späte Pollensaison in Kühsen plagt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kühsen

Draußen lässt sich der Pollen oft nicht ganz aus dem Weg gehen – aber du kannst die Belastung clever reduzieren. Plane längere Spaziergänge am besten nach Regenschauern, denn dann ist die Pollenlast in der Luft spürbar geringer. Sonnenbrille aufsetzen hilft übrigens nicht nur gegen blendende Sonne, sondern hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern. Und: Feldwege rund um Kühsen sind hübsch, aber während der Gräserblüte leider echte Hotspots. Wer empfindlich reagiert, meidet zur Hochsaison besser diese Strecken.

Zuhause punkten kleine Änderungen: Stoßlüften in den frühen Morgenstunden verringert die Pollenmenge im Zimmer – abends sind oft weniger Pollen unterwegs. Wenn’s richtig hartnäckig ist: Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann Abhilfe schaffen. Wäsche trocknet bei starker Pollensaison besser drinnen, damit die Pollen draußen bleiben. Und wer viel mit dem Auto unterwegs ist, schaut am besten, ob der Pollenfilter auch wirklich noch fit ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kühsen

Dank unserer Tabelle oben siehst du auf einen Blick den aktuellen pollenflug für Gemeinde Kühsen – tagesaktuell, direkt aus deiner Region. So kannst du spontan entscheiden, ob die Luft zum Durchatmen oder doch eher für den nächsten Serienabend geeignet ist. Noch mehr Infos rund um das Thema Pollen & Allergie gibt’s natürlich auf pollenflug-heute.de sowie hilfreiche Alltagstipps gesammelt im Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal rein!