Pollenflug Gemeinde Landscheid heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Landscheid: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Landscheid
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Landscheid in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Landscheid
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Landscheid
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Landscheid
Mitten in der hügeligen Eifel gelegen, ist Gemeinde Landscheid nicht einfach irgendein Ort auf der Karte von Rheinland-Pfalz – die Landschaft ist ziemlich abwechslungsreich. Die umliegenden Wälder, zum Beispiel in Richtung Salmwald, dienen als natürliche Barriere für manche Pollenarten, während offenes Ackerland in den flacheren Ortsteilen eher dazu führt, dass Pollen sich ungehindert verteilen können. Das heißt: Je nachdem, ob gerade Westwind durch die Täler pfeift oder ein lauer Abendwind steht, landet mehr oder weniger unterwegs im Ort – das befeuert nicht selten die lokale Pollenkonzentration.
Hinzu kommt: Der kleine Fluss Salm sorgt für kühle Luftzüge am Morgen und Abend. Das kann einerseits Pollen dämpfen, weil sie feuchter Boden bindet, andererseits aber bei Trockenheit auch für überraschend starke Pollenströme sorgen. Wer allergisch ist, merkt also manchmal: Von einer Straßenseite zur anderen ändert sich die Belastung. Spannender Fakt noch am Rande: Auch die Höhenunterschiede innerhalb von Landscheid führen dazu, dass sich zum Beispiel Birkenpollen in etwas tieferen Lagen länger halten können. Schon verrückt, wie viel da zusammenkommt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Landscheid
Der Startschuss für den Pollenflug fällt rund um Landscheid meist schon im Februar oder März mit den ersten milden Tagen. Hasel und Erle legen dann schon los, manchmal noch bevor man überhaupt Lust auf Frühlingsluft hat. In den geschützten Ecken der Wälder und an den Hecken der Feldwege treiben die Frühblüher oft früher aus – da macht sich das lokale Mikroklima schon bemerkbar.
Ab April und besonders im Mai dreht dann die Hauptsaison auf. Die Birke gibt richtig Gas – die steht ja nicht selten am Ortsrand oder in den Vorgärten. Auch Gräser blühen an den Wegrändern zwischen den Ortsteilen, auf Wiesen und am Feldrand. Beliebte Spazierwege – etwa Richtung Denkmalzone oder entlang kleiner Bachläufe – können zu kleinen Hotspots werden, wenn du empfindlich auf diese Arten reagierst. An windigen Tagen schnellen die Mengen noch mal ordentlich in die Höhe!
Im Spätsommer und Frühherbst sind es vor allem Kräuter wie Beifuß und Ambrosia, die Allergikern das Leben schwer machen. Beifuß wächst hier typisch an Straßenrändern, auf Brachflächen oder auch entlang der Bahndämme (sofern gerade was blüht). Die Blütezeit wird vom Wetter beeinflusst: Nässe und “ordentlich Regen” drücken die Pollenzahlen, aber ein warmer Hochsommer treibt sie in die Höhe.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Landscheid
Du kennst das – schöner Tag, alles grünt, aber draußen lauert für viele Allergiker die nächste Niesattacke. Wer in Landscheid unterwegs ist, sollte clever planen: Spaziergänge oder den Gang zum Bäcker am besten direkt nach kräftigem Regen erledigen, da ist die Luft viel pollenärmer. Außerdem: Sonnenbrille schnappen! Nicht nur schick, sondern auch praktisch gegen Pollen in den Augen. Und Blumenwiesen oder Parks in der Hauptsaison lieber umgehen – ein Schlenker durch die schmalen Straßengassen statt quer über den Freiluftspielplatz kann schon helfen.
Zuhause helfen ganz einfache Kniffe gegen ungebetenen Pollenbesuch: Lüfte lieber in den Morgen- oder späten Abendstunden, wenn weniger Pollen in der Luft sind, und verzichte nach Möglichkeit darauf, Bettwäsche oder Shirts draußen zu trocknen – sonst holst du dir die “Plagegeister” direkt ins Haus. Ein HEPA-Filter im Staubsauger oder fürs Schlafzimmer macht sich bezahlt, und wenn du Auto fährst: ruhig mal checken, ob der Pollenfilter noch fit ist. Kleine Maßnahmen, große Wirkung!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Landscheid
Ob du gerade einen Ausflug planst oder einfach wissen willst, wie stark der aktueller Pollenflug heute im Ort ist: Unsere Übersicht oben liefert die Live-Daten dafür – direkt auf deine Region zugeschnitten, jeden Tag frisch. So bist du bestens vorbereitet, bevor du die Haustür öffnest oder deinen Tag planst. Für noch mehr Tipps rund um Pollenvermeidung, Alltagshilfen und regionale Besonderheiten schau mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder blättere direkt durch unseren Pollen-Ratgeber. Da findest du alles, was Allergiker:innen in Landscheid gut gebrauchen können!