Pollenflug Gemeinde Landesbergen heute aktuell
Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Landesbergen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Landesbergen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Landesbergen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Landesbergen
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Landesbergen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Landesbergen
Wer in Gemeinde Landesbergen wohnt, weiß: Das Leinetal ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern hat es auch pollenmäßig in sich. Direkt an der Weser und umgeben von zahlreichen Wiesen und kleinen Waldstücken, kommt es hier regelmäßig zu einer intensiven Ansammlung von Pollen. Besonders auffällig ist, wie die offenliegenden Flussauen als natürliche Pollenautobahnen wirken – der Wind trägt die winzigen Blütenstaubpartikel kilometerweit bis in den letzten Vorgarten.
Ein weiterer Punkt: Die Mischung aus Ackerflächen, Gärten und kleineren Gehölzen sorgt für eine bunte Vielfalt an unterschiedlichsten Pollen, je nach Jahreszeit. Bei windigen Tagen aus westlicher Richtung kann es außerdem passieren, dass selbst „fremde“ Blütenpollen aus weiter entfernten Gebieten rund um Nienburg oder Steyerberg herübergeweht werden. All das führt dazu, dass die Pollenkonzentration in der Luft von Landesbergen regelmäßig gut schwankend bleibt und auch mal für Überraschungen sorgt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Landesbergen
Schon wenn in anderen Teilen der Republik noch Schnee liegt, schnupfen die ersten in Landesbergen: Hasel und Erle starten hier, je nach Wetterlage, schon ab Ende Januar durch. Das eher milde Mikroklima entlang der Flussauen sorgt regelmäßig für einen frühen Startschuss – und macht den frühen Frühling für Allergiker:innen zum Drahtseilakt zwischen Sehnsucht und Niesreiz.
Spätestens ab April melden sich aber die dicken Fässer: Die Birkenpollen, gefürchtet und besonders konzentriert an Waldrändern und in den kleinen Parks rund um die Gemeinde. Ihnen folgen die Gräser – die machen’s besonders spannend im Mai und Juni, vor allem in den offenen Feldern zwischen den Dörfern oder entlang ausgedehnter Wegraine. Die Belastung ist dann spürbar, besonders an trockenen, warmen Tagen mit kräftigem Wind aus Südwesten.
Im Hochsommer nimmt das Spektakel aber noch kein Ende: Spätblüher wie Beifuß und Ambrosia mischen jetzt mit, vor allem an den klassisch „unordentlichen“ Ecken wie Bahngleisen, Straßenrändern oder alten Brachen. Regnet es, gibt’s kurz Aufatmen – aber wehe, wenn das nächste Wärmehoch kommt!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Landesbergen
Wer draußen unterwegs ist, sollte wissen: Nach einem ordentlichen Regenschauer sind die Pollen in der Luft meist deutlich weniger – perfekte Zeit für Spaziergänge am Weserdeich oder zur Lieblingsbäckerei um die Ecke. An Tagen, an denen der Pollenflug richtig Fahrt aufnimmt, lohnt sich eine Sonnenbrille nicht nur als Modeaccessoire, sondern hält tatsächlich manchen Blütenstaub fern. Parks und große Grünflächen rund ums Dorf am besten vermeiden, wenn die Hauptsaison voll läuft.
Zuhause empfehlen sich kleine Tricks – morgens oder spätabends kurz und stoßweise lüften, statt das Fenster den ganzen Tag offen zu lassen. Wer mag, kann auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter setzen (gibt’s mittlerweile in fast jedem Elektromarkt ums Eck). Ganz wichtig: Die getragene Kleidung nicht auf dem Balkon oder im Garten trocknen – sonst zieht ihr euch die Pollen gleich mit aufs Sofa! Und falls ihr mit dem Auto unterwegs seid: Regelmäßig den Pollenfilter checken und rechtzeitig tauschen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Landesbergen
Unsere Übersicht oben zeigt dir ganz genau, wie der aktueller Pollenflug in Gemeinde Landesbergen gerade aussieht – praktisch in Echtzeit und direkt auf deine Region abgestimmt. Bevor du den Tag planst oder das Haus verlässt, lohnt sich also immer ein Blick nach oben zu den neuesten Daten. Viele weitere nützliche Infos, Alltagstipps und Neuigkeiten findest du nicht nur auf unserer Startseite, sondern auch ausführlich im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und genieße den Tag trotz Pollen!