Pollenflug Gemeinde Schweringen heute aktuell

Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Schweringen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schweringen

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schweringen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schweringen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Schweringen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schweringen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schweringen

Schweringen liegt mitten im Grünen – Felder, kleinere Waldstücke wie die Umgebung Richtung Marklohe und die sanft fließende Weser prägen hier das Bild. Diese Nähe zum Fluss macht es teils feuchter, wobei Pollen nach Regengüssen oft kurzzeitig weniger präsent sind. Bei trockener Witterung und einem kräftigen Nordostwind gelangen andererseits Pollen aus den umliegenden Wäldern oder vom Ackerland schnell in die Ortslage. Das sorgt gerade in bestimmten Ecken – etwa am Rande von Obst- oder Brachflächen – für erhöhte Belastung.

Auch die landwirtschaftliche Prägung der Region hat ihre Tücken: Viele Gräserarten wachsen direkt vor der Haustür, und bei Mahd oder sobald der Wind übers Feld streicht, werden die kleinen Allergene ordentlich aufgewirbelt. Wer empfindlich ist, merkt manchmal schnell, wie die Nase in bestimmten Straßen Richtung Dorfmitte oder nahe der Weserniederung mehr juckt. Schon Kleinigkeiten wie windige Tage während der Blütezeit machen in Schweringen einen spürbaren Unterschied bei der Pollenkonzentration aus.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schweringen

Der Vorfrühling bringt meist ab Februar die ersten Hasel- und Erlenpollen, vor allem, wenn es zwischendurch mal mild ist. Gerade entlang von kleinen Bächen oder an windoffenen Stellen Richtung Felde zeigt sich der Start oft früher als gedacht. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, sollte also schon im Spätwinter aufmerksam sein.

Im April steht dann die Birke in voller Blüte – besonders die mächtigen Exemplare am Straßenrand oder in den Gärten der Gemeinde geben ordentlich Pollen ab. Ab Mai geht’s nahtlos weiter mit Gräserpollen, die quer über die vielen Wiesen und Weiden dominant werden. Ist es dazu noch warm und trocken, kann die Pollenbelastung im Ort richtig anziehen. Typisch sind dann auch stärkere Flüge an windigen Tagen, vor allem wenn südöstlich gelegene Felder gemäht werden.

Richtung Spätsommer und Herbst (Juli bis September) tauchen verstärkt Kräuter wie Beifuß auf – oft zu finden am Rand von Feldern, alten Bahndämmen oder den Feldwegen, die zwischen den Höfen verlaufen. Auch Ambrosia ist immer mal ein Thema, wenn auch zum Glück nicht so weit verbreitet wie südlicher in Deutschland. Nach ergiebigem Regen tritt aber meist eine kurze Pause bei den Flügen ein, bis es wieder trockener wird.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schweringen

Wer draußen unterwegs ist, sollte Spaziergänge am besten nach einem Regenschauer planen – dann liegen die Pollen förmlich am Boden. Gerade in den Nachmittagsstunden ist die Konzentration oft am höchsten, also idealerweise frühmorgens oder abends mal zum Bäcker oder ins Feld gehen. Sonnenbrille aufsetzen hilft, damit die Pollen gar nicht erst in die Augen gelangen. An Tagen mit starkem Flugbetrieb empfiehlt es sich übrigens, nicht direkt durch hohe Wiesen oder an frisch gemähten Flächen vorbei zu laufen.

Zuhause lohnt es sich, kurz und kräftig zu lüften – am besten morgens, wenn die Belastung noch gering ist. Wer mag, rüstet sich mit einem einfachen Pollenfilter fürs Fenster nach oder gönnt sich einen mobilen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer – das macht wirklich einen Unterschied in ruhigen Nächten. Die Klamotten nach dem Draußensein bitte nicht im Schlafzimmer ablegen, und Wäsche an staubigen Tagen lieber drinnen trocknen. Falls das Auto ständig draußen steht, hilft ein intakter Innenraumfilter dabei, beim Fahren entspannt durchzuatmen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schweringen

Ob du schon morgens einen Niesanfall riskierst oder entspannt durchstartest – unsere tagesaktuelle Tabelle zeigt dir jederzeit den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Schweringen. Schau ruhig regelmäßig vorbei, bevor du rausgehst oder lüftest! Noch viel mehr praktische Tipps sowie Hintergrundinfos findest du auf pollenflug-heute.de und speziell auf unserer Seite Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und mach für deinen Alltag das Beste draus!