Pollenflug Gemeinde Clausthal-Zellerfeld heute aktuell
Region: Östl. Niedersachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Clausthal-Zellerfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Clausthal-Zellerfeld
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Clausthal-Zellerfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Clausthal-Zellerfeld
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Clausthal-Zellerfeld
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Clausthal-Zellerfeld
Clausthal-Zellerfeld liegt mitten im Oberharz — ringsum Wälder, viel Natur und einige richtig knackige Höhenmeter, die so mancher Großstadt fremd sind. Die Lage auf gut 600 Metern sorgt dafür, dass Pollen nicht ganz so früh in Fahrt kommen wie unten im Flachland. Trotzdem können die waldnahen Lagen und die klare Harzluft Pollen aus den umliegenden Regionen leicht herantragen – Windböen aus Richtung Süden bringen zum Beispiel Blütenstaub von Weide und Birke bis mitten auf den Marktplatz.
Auch das ausgeprägte Mittelgebirgsklima hat Einfluss: In Senken staut sich oftmals die Luft, sodass sich Pollenkonzentrationen trotz harziger Frische schnell aufbauen können – besonders bei sonnigem, windstillem Wetter. Nach kräftigen Regenschauern hingegen atmet die Stadt regelrecht auf, weil die Pollenbelastung dann kurzzeitig abnimmt. Harzer Wetter bleibt eben eine kleine Wundertüte!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Clausthal-Zellerfeld
Zu den ersten „Antreibern“ der Saison zählen in Clausthal-Zellerfeld Hasel und Erle. Dank den oft milden Wintern und geschützten Lagen an Waldrändern oder Gärten blühen sie manchmal schon ab Februar. Manchmal steckt man noch bis zu den Knöcheln im Schnee, aber die Luft ist schon voll von den ersten Pollen, besonders an Tagen mit Föhn-Effekt.
Im weiteren Verlauf – meist ab April – legt die Birke richtig los. Sie liebt das Harzklima und findet hier genügend Platz, zum Beispiel entlang von Wanderwegen und auf Lichtungen in den Wäldern. Etwas später starten die Gräser, die auf den offenen Flächen rund um die Stadt und auf alten Skipisten ordentlich Gas geben, sobald die Temperaturen steigen. Mit anhaltend warmem Wetter gibt’s meist die höchste Pollenbelastung bis in den Juni hinein – bei trockenem Wind können sich diese Spitzen noch verstärken.
Richtung Spätsommer rücken Beifuß und — ganz exklusiv — Ambrosia in den Vordergrund. Letztere taucht hier zwar seltener auf, aber an Wegesrändern, Parkplätzen oder alten Bahndämmen sind ihre Pollen keine Seltenheit. Interessant: Nach Regenperioden geht die Belastung rapide runter, bevor sich mit erneutem Sonnenschein schnell wieder eine spürbare Pollenschwemme bildet.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Clausthal-Zellerfeld
Wer den Pollen hier aus dem Weg gehen will, macht es am besten wie viele Einheimische: Nach kräftigen Harzschauern raus an die frische Luft – dann ist die *Belastung* meist für ein paar Stunden auf dem Tiefpunkt. Versuche, den Bummel über den zentralen Wochenmarkt oder eine Runde um den Stadtpark auf Zeiten mit möglichst wenig Wind zu legen. Und falls dein Weg doch mal mitten durch blühende Wiesen führt: Hut, Sonnenbrille und vielleicht ein leichter Schal schützen Augen und Atemwege – sieht gut aus und hilft wirklich! Ein Tipp für unterwegs: Fahrradtouren besser meiden, solange Birke & Co. Alarmstufe haben.
Zu Hause gilt: Besonders abends, wenn der Pollenflug abflaut, ist Stoßlüften optimal. Wer auf Nummer sicher gehen will, setzt auf ein Gerät mit HEPA-Filter. Kleidung nach dem Draußensein möglichst im Flur abstreifen und nicht im Schlafzimmer aufhängen. Und falls du ein Auto hast: Der Pollenfilter im Innenraum ist in dieser Jahreszeit Gold wert. Ganz solide Harzer Hausmittel: Abends die Haare waschen, damit du nachts pollenfrei schläfst.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Clausthal-Zellerfeld
Die Übersicht oben verrät dir tagesgenau, wie der aktueller pollenflug in Clausthal-Zellerfeld aussieht – kein Ratespiel, sondern echte Unterstützung für jeden Allergietag im Harz. So kannst du spontan entscheiden, wann und wie du draußen unterwegs bist. Noch mehr Hintergrundwissen und Alltagstricks gibt’s auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Oder schau direkt im Pollen-Ratgeber vorbei – da steckt geballtes Know-how für alle, die den Pollen die Stirn bieten wollen!