Pollenflug Gemeinde Laboe heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Laboe: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Laboe
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Laboe in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Laboe
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Laboe
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Laboe
Laboe liegt direkt an der Kieler Förde, also wirklich mit dem Rücken zum Wasser. Diese norddeutsche Küstennähe sorgt für ein recht maritimes Klima – ganz klar: Der Wind spielt hier eine große Rolle. Wenn der mal aus südlicher Richtung kommt, weht er Pollen von den Feldern und Wäldern aus dem Umland ordentlich nach Laboe rein. An richtig windigen Tagen pustet es die Konzentration schnell nach oben (und manchmal genauso schnell wieder weg).
Besonders spannend: Die vielen Grünflächen, kleinen Parks und auch die landwirtschaftlichen Flächen im Hinterland bringen eine bunte Mischung an Pollen direkt vor die Haustür. Manchmal kommt dann auch noch ein Schwall Pollen aus Richtung Probstei mit dem Wind vorbei. Wer in den Morgenstunden unterwegs ist, wird häufig die höchste Belastung spüren, bevor die frische Brise vom Wasser die Luft wieder etwas sauberer fegt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Laboe
Der Startschuss im Laboeer Pollenjahr fällt meist recht früh – manchmal schon im Februar, wenn Hasel und Erle Losschießen. So richtig kalt ist es an der Küste selten, das Mikroklima schiebt die ersten Pollen also oft vor den Frühjahrsferien an. Mal hängt’s ja auch an wenigen warmen Tagen, und schon juckt die Nase.
Hauptsaison ist ganz klar von April bis Juni. Birken sind bei uns echte Dauerbrenner – einmal Schräglage Wind aus Richtung Norden oder Osten, dann sind die Werte gleich hoch. Auch verschiedene Gräser sind hier in den Strandnähe-Wiesen, aber auch beim Spaziergang Richtung Brodersdorf, stets präsent. Der Wind verteilt die Pollen recht großzügig, vor allem wenn’s mal trocken bleibt und der Regen aussetzt.
Im Spätsommer und Herbst kommen dann die Kräuter, vorneweg der Beifuß und vereinzelt schon Ambrosia, ins Spiel. Die wachsen besonders an Straßenrändern, alten Bahndämmen und auf den etwas verwilderten Flächen zwischen Ort und Strand. Sind’s ein paar nasse Tage, verschiebt sich der Höhepunkt der Blütezeit aber gern mal ein Stück nach hinten.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Laboe
Wer raus will, sollte die Augen nach dunklen Wolken offenhalten – direkt nach einem Regenschauer ist die Luft meistens besonders pollenarm. Die Promenade oder den Kurpark vielleicht lieber dann meiden, wenn mal wieder alles blüht. Wer’s trotzdem wagen will: Sonnenbrille aufsetzen, das hilft den Augen. Wenn’s besonders schlimm ist, einfach mal nicht direkt morgens ans Wasser, sondern erst später, wenn der Wind die Luft durchmischt hat.
Zuhause sollte jetzt nicht unbedingt das Fenster offen stehen, wenn der Pollenflug draußen Hochsaison hat. Besser: Abends kurz stoßlüften, wenn die Pollen nicht mehr so wild unterwegs sind. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter wirkt übrigens oft kleine Wunder, besonders fürs Schlafzimmer. Die frisch gewaschene Wäsche bitte nicht draußen aufhängen – Wind bringt Pollen überallhin. Und wer ein Auto hat, sollte mal das Pollenfilter im Blick behalten, besonders vor dem Nordsee-Urlaub.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Laboe
Ob Hasel, Birke oder Gräser – unsere Übersicht ganz oben auf der Seite zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Laboe. Damit weißt du sofort, was drin ist an Pollenbelastung und kannst deinen Tag besser planen – sei es für den Spaziergang am Strand oder den Einkauf in der Ortsmitte. Für ausführlichere Infos rund um deine Allergie und noch mehr Tipps findest du alles direkt auf unserer Startseite von pollenflug-heute.de oder im kompakten Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig vorbei – die Daten passen sich dem Pollenflug aktuell an!