Pollenflug Gemeinde Krummendiek heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Krummendiek: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Krummendiek

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Krummendiek in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Krummendiek

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Krummendiek heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Krummendiek

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Krummendiek

Mitten im typisch norddeutschen Land zwischen Marsch und Geest liegt Gemeinde Krummendiek. Die Lage an der Stör sowie zahlreiche kleine Wiesen und Hecken rund um den Ort machen sich bemerkbar, wenn es ums Thema Pollen geht. Gerade im Frühjahr, wenn das Umland von Birken und Sträuchern nur so strotzt, sorgt jede laue Brise dafür, dass die Pollen auch in die Siedlungsbereiche getragen werden – egal, ob von Westen vom Fluss her oder aus Richtung der landwirtschaftlichen Flächen.

Anders als in Großstädten gibt’s in Krummendiek kaum „Wärmeinsel-Effekte“, die die Pollensaison verlängern könnten. Dafür aber machen sich offene Flächen und der teils kräftige Wind typisch Norddeutschland bemerkbar: Pollen verteilen sich schneller und landen gerne mal auch in entlegenere Ecken. Nach regnerischen Tagen ist die Belastung allerdings oft spürbar geringer – der berühmte norddeutsche Landregen hilft eben auch Allergikern ab und zu!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Krummendiek

Sobald das neue Jahr startet und der erste Sonnenschein kommt, machen in Krummendiek Hasel und Erle schon die Runde – teils früher als man denkt, weil es hier selten lang richtig kalt ist. Das mildere Mikroklima bei der Stör und kaum Höhenunterschiede sorgen dafür, dass die Pollenbelastung manchmal bereits im Februar einsetzt, und empfindliche Nasen schon früh Alarm schlagen.

Ab April bis in den Hochsommer dominiert dann die Birke. Die urigen Baumreihen entlang der Wege oder alten Gehöfte, dazu die weiten Grasflächen dazwischen – sie sorgen gemeinsam für die Hauptsaison. Gerade Gräserpollen findet man in Krummendiek nahezu überall, ob entlang der Stör, an Sportplätzen oder auf Weiden. Besonders an windigen Tagen kann die Konzentration ordentlich ansteigen. Auch Sonnentage treiben die Blühphase schneller voran.

Im Spätsommer wechseln die Hauptdarsteller: Jetzt sind Kräuter wie Beifuß und – immer häufiger – Ambrosia unterwegs. Die wachsen gerne an Straßenrändern, Brachflächen oder am Bahndamm vor sich hin. Ein starker Schauer kann ihre Pollen kurzzeitig aus der Luft spülen, bei anhaltender Trockenheit reicht aber oft schon ein kleiner Windstoß, damit die Luft wieder voller winziger Flugkörper ist.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Krummendiek

Zwischen Stör und Feldrand lässt’s sich nicht immer vermeiden, Pollen abzubekommen. Doch mit ein paar Kniffen wird’s im Alltag leichter: Wer draußen unterwegs ist, sollte die Zeiten nach einem Regenschauer nutzen – da ist die Pollenmenge meist am niedrigsten. Parkanlagen oder Wiesenmeiden, wenn gerade Hauptsaison ist, kann richtig helfen. Und für den Marsch-Spaziergang gilt: Sonnenbrille auf, damit die Augen besser geschützt sind! Wenn’s sehr schlimm ist, lohnt sich ein Abstecher an die Nordsee – dort pustet der Wind die Pollen gern weg.

Zu Hause tut es gut, abends kurz stoßzulüften, wenn der Pollenabtrag in der Luft am geringsten ist. Kleidungsstücke am besten drinnen trocknen lassen – klar, in Krummendiek ist draußen mit dem Nordseewind zwar alles ratzfatz trocken, aber die Pollen hängen sonst direkt in den Fasern. Ein Pollenfilter im Auto ist für Pendler:innen und Eltern Gold wert. Wer mag: Luftreiniger mit HEPA-Filter sind mittlerweile im Elektrohandel auch für kleinere Budgets zu haben.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Krummendiek

Die Übersicht direkt oben verrät dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Gemeinde Krummendiek – und zwar ganz frisch aus unserer Live-Datenbank. Egal ob du planen möchtest, wann du rausgehst oder wann alle Fenster geschlossen bleiben: Mit unseren Serviceinfos weißt du, was die Luft gerade wirklich enthält. Noch mehr praktische Hinweise und Hintergrundwissen gibt’s natürlich nicht nur auf pollenflug-heute.de, sondern auch im Pollen-Ratgeber – einfach mal reinschauen und vorbereitet die Saison meistern.