Pollenflug Gemeinde Kriegsfeld heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kriegsfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kriegsfeld

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kriegsfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kriegsfeld

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Kriegsfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kriegsfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kriegsfeld

Die Gemeinde Kriegsfeld liegt im Osten von Rheinland-Pfalz am Rand des Pfälzerwalds und ist von Feldern sowie kleineren Waldstücken umgeben. Durch diese besondere Lage zwischen Hügellandschaft und offenen Flächen gelangen unterschiedlich viele Pollenarten in den Ort – mal stauen sie sich hinter den Bäumen, mal fegt ein frischer Wind alles quer durchs Dorf.

Vor allem die Nähe zu landwirtschaftlichen Nutzflächen, wo zahlreiche Gräser wachsen, bringt höhere Pollenkonzentrationen, besonders an warmen und windigen Tagen. Im Frühling reicht manchmal schon eine Böe, um Birken- oder Haselpollen aus den angrenzenden Wäldern und Feldern direkt in die Wohngebiete zu tragen. Nach stärkeren Regenfällen kann die Belastung allerdings auch mal spürbar nachlassen – dann gönnt die Natur den Allergikern in Kriegsfeld eine kurze Pause.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kriegsfeld

Sobald die ersten Sonnenstrahlen kommen – oft schon im Februar – erwachen auch die Hasel- und Erlenbüsche rund um Kriegsfeld. Durch die geschützten Lagen kann es lokal sogar etwas früher losgehen als in anderen Regionen. Wer also auf Frühblüher reagiert, merkt das Jahr für Jahr an kitzelnden Nasen. An milderen Tagen verteilt der Wind die Pollen quer durch die Gemeinde.

Im weiteren Verlauf legt dann die Birke richtig los, meistens ab April. Die Bäume am Ortsrand oder entlang der Straßen sind echte "Pollenwerfer" – besonders nach ein paar warmen Tagen. Ab Mai bis Juli wird’s dann unangenehm für alle, die auf Gräser reagieren, denn die saftig grünen Wiesen ringsum treiben zu Höchstform auf. Wer einen Spaziergang über die Feldwege macht, sollte im Blick behalten: Hier ist die Pollenbelastung oft am höchsten.

Der Spätsommer sorgt in Kriegsfeld noch mit Beifuß und manchmal sogar Ambrosia für Unruhe, vor allem an Wegesrändern, alten Gleisen oder auf Brachflächen. Diese späten Blüher machen sich meist bis in den September bemerkbar. Ob es ein schlimmes Pollenjahr wird, hängt übrigens auch in Kriegsfeld stark davon ab, wie häufig es regnet und wie warm die Sommermonate ausfallen – je mehr Regen, desto entspannter für Allergiker!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kriegsfeld

Falls das Kribbeln in der Nase mal wieder Alarm schlägt, lohnt es sich, draußen ein paar Dinge zu beachten: Spaziergänge am besten nach einem Regenschauer machen – dann hat der Regen die Pollen erst mal aus der Luft gespült. Wer gerne mit dem Rad rund um Kriegsfeld unterwegs ist, kann mit einer Sonnenbrille die Augen etwas schützen. Und: Rund um Felder und offene Wiesen ist die Pollenbelastung meist höher als mitten im Dorf – am besten größere Blühflächen zur Hauptsaison eher meiden.

Drinnen machen schon kleine Verhaltensänderungen einen großen Unterschied. Regelmäßig lüften – idealerweise morgens oder nach starkem Regen, wenn weniger Pollen fliegen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann Fenster kurz öffnen, aber gegen den Wind. Kleidung am besten nicht im Garten trocknen, sondern drinnen – so bleiben weniger Pollen im Stoff hängen. Auch praktisch: Das Auto in dieser Zeit mit einem funktionierenden Pollenfilter ausstatten und vor allem nach längeren Fahrten den Innenraum regelmäßig reinigen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kriegsfeld

Ob morgens vor dem Gang zum Bäcker oder beim Wochenend-Trip ins Grüne: Ein kurzer Blick oben auf die Tabelle lohnt sich immer. Unsere Übersicht zeigt dir den aktuellen pollenflug in Kriegsfeld, übersichtlich und live – so bist du bestens vorbereitet auf das, was draußen herumfliegt. Für noch mehr Informationen und persönliche Tipps schau gerne auf unserer pollenflug-heute.de vorbei oder klick dich direkt in unseren Pollen-Ratgeber. So bleibst du immer einen Schritt voraus!