Pollenflug Gemeinde Rott heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rott: Der heutige 12.09.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rott

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rott in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rott

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Rott heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rott

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rott

Morgens ein Blick aus dem Fenster – und schon sieht man: In Gemeinde Rott geht’s eher ländlich zu. Der Ort liegt verkehrsgünstig, ist aber von Wäldern und sanften Hügeln umgeben. Gerade diese Mischung sorgt bei Allergikerinnen und Allergikern immer wieder für Überraschungen, denn die Pollenbelastung schwankt hier stärker als mancher denkt.

Die grünen Waldränder um Rott herum wirken einerseits wie eine Art Schutzwand: Bei Wind aus Westen bleiben viele Pollen an Bäumen oder am Hügelsaum hängen. Andererseits sorgt die offene Landschaft für reichlich Nachschub: Über die Felder und das Regionalbahn-Gleis können Gräser- und Kräuterpollen ungehindert einströmen. Besonders an trockenen, windigen Tagen merkt man den Unterschied – und zwar meist an der Nase.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rott

Schon ab Februar lohnt es sich, die Pollenwarnung im Auge zu behalten: In Rott und Umgebung beginnt die Saison oft überraschend früh. Sobald’s milder wird, starten Hasel und Erle durch. Das milde Rheinland-Pfalz-Klima und die geschützte Lage lassen die Frühblüher Pollen manchmal schon dann fliegen, wenn andernorts noch Frost herrscht.

So richtig Fahrt nimmt der pollenflug dann im April und Mai auf: Birke, Esche und verschiedene Gräser starten ihre Hochzeit. Wer durch die kleinen Parks schlendert oder an einem Feldweg joggt, merkt's schnell – in diesen Wochen liegt was in der Luft. Die typischen Hotspots? Straßen mit Alleebäumen, grüne Spielplätze oder die Uferbereiche kleiner Bäche, wo Stauden wachsen.

Gegen Sommerende wird’s dann herb: Jetzt übernehmen Beifuß, Ambrosia und andere spätere Kräuter die Bühne. Ihre Pollen findet man besonders an den Bahnböschungen, auf Brachflächen und entlang der Landstraße Richtung Nachbarort. Windige Tage verteilen diese Spätzünder gern im ganzen Ort. Kurze Schauer wirken da oft wie natürliche Verschnaufpausen, bevor die Belastung erneut ansteigt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rott

Für alle, die draußen nicht komplett auf Frühling & Sommer verzichten wollen: Nach einem Regenschauer ist die Luft meist deutlich sauberer – nutzt solche Gelegenheiten für Spaziergänge oder sportliche Runden. Die beliebten Spielplätze oder Parkanlagen in Rott sind während der Spitzenzeiten eher zu meiden. Eine große Sonnenbrille und (wenn’s akut ist) eine medizinische Maske helfen, Kontakt mit Pollen zu verringern. Wer mag, kann sich auch an weniger belebte Feldwege oder schattige Waldpfade halten.

Zuhause gilt: Fenster am besten nur kurz und möglichst spät am Abend lüften – dann ist die Pollenkonzentration meistens am niedrigsten. Wer starke Beschwerden hat, kann in Schlafzimmer und Wohnraum zusätzlich auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter setzen. Wäsche sollte in dieser Zeit drinnen trocknen, sonst hängen die Pollen nachher noch im frischen Shirt. Wer ein Auto hat: Prüft ruhig mal den Pollenfilter. Und die Gartenschuhe nicht mit ins Haus schleppen – gibt sonst nur unnötigen Ärger (und Pollen) im Flur!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rott

Das Beste: Dank unserer aktuellen Übersicht siehst du direkt oben, wie intensiv der pollenflug aktuell in Gemeinde Rott gerade ist – und kannst deinen Tag entspannt (oder gut vorbereitet) planen. Wer noch mehr rund um Allergieschutz wissen möchte, klickt einfach auf unsere Startseite oder schaut direkt in den Pollen-Ratgeber! Wir wünschen gute Luft und möglichst wenig Niesattacken.