Pollenflug Gemeinde Kreischa heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Kreischa ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kreischa

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kreischa in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kreischa

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Gemeinde Kreischa heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kreischa

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kreischa

Wer durch Kreischa spaziert, dem fällt bestimmt die grüne Umgebung auf: Ringsum sanfte Hügel, Wälder Richtung Osterzgebirge und die vielen Wiesen rund um den Ort. Das hat für Allergiker:innen einen spürbaren Einfluss – denn besonders in den Morgenstunden stauen sich in den Tälern und Senken gern größere Mengen Pollen, sodass die Belastung dort etwas höher ausfallen kann. Vor allem, wenn mal wieder kaum Wind weht.

Der Lockwitzbach, der sich durch die Gemeinde schlängelt, bringt zwar regelmäßig frische Luft, kann aber auch als „Transportweg“ für Pollen dienen. Hinzu kommt: Das Klima in Kreischa ist oft etwas milder als direkt im Gebirge, was manchen Pflanzen einen früheren Start ermöglicht. Durch die Kombination von Tal- und Hanglagen kommen Pollen aus verschiedenen Richtungen, was die Verteilung innerhalb des Ortes ziemlich abwechslungsreich macht. Ein bisschen Glück im Unglück: Nach längeren Regenfällen ist die Luft hier meist schnell wieder pollenärmer.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kreischa

Sobald der Winter in Kreischa einen Gang zurückschaltet, starten schon die ersten Frühblüher durch. Hasel und Erle sind oft schon Ende Januar oder im Februar unterwegs – manchmal sogar einen Tick eher als in Dresden, wenn die Nächte hier milder sind. Ihre Pollen finden dank der offenen Landschaft schnell den Weg in die Gärten und auf die Spazierwege rund um die Gemeinde.

Richtig lebhaft wird’s allerdings ab April, wenn Birken ihre Blütezeit erreichen. Die finden sich im gesamten Kreischaer Umland und sorgen jährlich für hohe Werte in unserer Tabelle. Ab Mai dann übernehmen die Gräser das Kommando – besonders auf den ausgedehnten Wiesen zwischen Kreischa und Babisnau sowie in der Nähe der Felder. Ein Windstoß reicht, und schon ist der Pollen „im Spiel“. Gerade bei warmen, trockenen Tagen können die Zahlen innerhalb weniger Stunden spürbar steigen.

Wenn der Sommer nachlässt, kommen Kräuter wie Beifuß oder seltener auch Ambrosia ins Spiel. Man findet sie häufig an Straßenrändern, Brachen oder entlang der alten Bahngleise Richtung Possendorf. Ihr Pollen ist besonders hartnäckig: Auch im August und September solltest du ein Auge auf unsere aktuellen Prognosen richten, denn ein kräftiger Wind kann die Belastung noch einmal ankurbeln – gerade in trockenen Jahren.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kreischa

Du willst nicht zum „Stubenhocker“ werden? Verständlich! Versuche, Spaziergänge nach einem Regenschauer zu planen – dann sind die meisten Pollen quasi aus der Luft gewaschen. Parks und Wiesen am Ortsrand solltest du in der Hochsaison eher meiden, vor allem bei Sonnenschein und Wind. Eine Sonnenbrille hilft, die Augen vor Pollen etwas zu schützen – und sieht nebenbei auch noch schick aus. Falls es dich doch ins Grüne zieht, wechsle nach dem Heimkommen direkt die Kleidung und wasche dir die Haare, damit du keine Blütenstaub-Reste mit reinträgst.

Daheim kannst du viel tun, damit die Pollen draußen bleiben: Stoßlüften ist in Kreischa morgens meist keine gute Idee, weil dann die Konzentration draußen besonders hoch ist. Einfach abends oder nach Regen die Fenster öffnen! Luftreiniger mit HEPA-Filter können Allergiker:innen den Frühling und Sommer drinnen deutlich angenehmer machen. Falls du ein Auto hast: Gönn ihm ab und zu einen Pollenfilter-Check – das gibt es übrigens auch bei älteren Modellen. Und: Wäsche bitte drinnen trocknen lassen, auch wenn’s draußen schneller geht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kreischa

Die Tabelle oben auf dieser Seite zeigt dir, wie der aktueller pollenflug gerade in Gemeinde Kreischa aussieht – und zwar live und tagesaktuell. Damit weißt du immer, welche Pollen dich draußen erwarten, bevor du überhaupt den Haustürschlüssel in die Hand nimmst. Praktische Tipps, Hintergrundwissen und noch mehr Infos rund ums Thema findest du übrigens auch auf unserer Startseite oder im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und genieß deinen Tag in Kreischa!