Pollenflug Gemeinde Krautscheid heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Krautscheid: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Krautscheid

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Krautscheid in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Krautscheid

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Krautscheid heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Krautscheid

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Krautscheid

Wer schon länger in Gemeinde Krautscheid lebt, weiß: Hier im grünen Herzen der Eifel ist die Natur nie weit weg. Die Region ist von ausgedehnten Wäldern, sanften Hügeln und kleinen Flusstälern geprägt. Diese Landschaft hat direkten Einfluss darauf, wie sich die Pollenkonzentration im Ort entwickelt. Gerade die Mischung aus offenen Wiesen und Laubgehölz sorgt im Frühjahr oft für eine ordentliche Portion Blütenstaub in der Luft.

Auch der Wind spielt in Krautscheid sein eigenes Spiel – gerade auf den Höhenlagen kann er Pollen von benachbarten Feldern oder sogar aus weiter entfernten Regionen regelrecht herantragen. In niederen Lagen und Mulden reichern sich Pollen dagegen gern etwas stärker an. An Tagen mit wenig Wind oder bei schwül-warmem Wetter bleibt die Belastung sogar länger spürbar. Wer also sensibel auf die „fliegende Fracht“ reagiert, merkt die Besonderheiten unserer Eifellandschaft durchaus im Alltag.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Krautscheid

Das Pollengeschehen in Krautscheid nimmt oft schon im Februar Fahrt auf. Dann starten Hasel und Erle – mitunter etwas früher, falls das Mikroklima an den Waldrändern mild ausfällt. Besonders Spaziergänge entlang kleiner Bäche oder im Bereich der typischen Eifelhecken spürt man den ersten Blütenstaub schon recht früh im Jahr.

So richtig lebhaft wird’s ab April mit der Birke. In und um Krautscheid sorgen nicht nur Bauminseln im Ort, sondern auch die vielen Waldbestände in der Umgebung für eine hohe Pollenbelastung – das spüren Birkenallergiker:innen richtig. Noch ein paar Wochen später folgen die Gräser. Auf den Eifelwiesen, an Feldrändern und auch rund um Sport- und Spielplätze ist im Mai und Juni die Luft oft voller Gräserpollen.

Und selbst wenn der Sommer langsam auf die Zielgerade einschwenkt, ist noch lange nicht Schluss: Beifuß und Ambrosia sorgen an Brachen, Wegrändern und sogar entlang der Bahntrasse für teils heftige Reaktionen bis in den September hinein. Regen kann kurzfristig für Entspannung sorgen, während trockene, warme Tage die Pollen noch einmal kräftig aufwirbeln.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Krautscheid

Im Alltag heißt das für viele: ein bisschen planen schadet nie! Wer morgens raus muss, sollte die starke Pollenzeit – meist zwischen 5 und 10 Uhr – besser meiden. Nach Regenfällen oder abends ist die Luftqualität oft deutlich besser. Sonnenbrille beim Gang zum Bäcker? In Krautscheid ganz normal, gerade zur Hauptsaison. Wer gern aktiv ist, kann die Spaziergänge gut auf den späten Nachmittag legen und besonders windige Tage eher meiden. Parks und Wiesen sehen zwar einladend aus, sind aber echte Hotspots in der Gräserzeit.

Für daheim gilt: Fenster in der Nacht (bei wenig Wind) kurz zum Stosslüften öffnen, tagsüber besser geschlossen halten. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter hilft, die Pollenkonzentration in den eigenen vier Wänden noch weiter zu senken. Apropos Wäsche: Am besten drinnen trocknen, sonst bringt die Lieblingsjeans schon die nächste Ration Pollen mit ins Schlafzimmer. Und wer ein Auto hat – den Pollenfilter nicht vergessen, das macht wirklich einen Unterschied!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Krautscheid

Mit unserer Tagesübersicht zum pollenflug heute bist du immer bestens informiert: Ob du spazieren gehen willst, das Haus lüftest oder Termine planst – die Tabelle oben zeigt dir auf einen Blick, was draußen gerade fliegt. So kannst du gezielt vorbeugen, statt dich von spontanen Beschwerden überraschen zu lassen. Noch mehr Wissenswertes zum aktuellen pollenflug findest du auf unserer Startseite, und im Pollen-Ratgeber gibt’s viele praktische Tipps für Allergiker:innen aus Krautscheid und der Umgebung.