Pollenflug Gemeinde Wallmerod heute aktuell
Region: Ostwestfalen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wallmerod: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Wallmerod
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wallmerod in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wallmerod
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wallmerod
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wallmerod
Zwischen sanften Hügeln und grünen Wiesen liegt Wallmerod – mitten im Westerwald und doch meist recht windoffen. Gerade diese erhöhte Lage sorgt dafür, dass Pollen aus der Umgebung, zum Beispiel von den angrenzenden Feldern und Wäldern, schnell hierhergetragen werden. Wer also das Gefühl hat: „Hier weht’s immer ein bisschen mehr“, merkt richtig – mit dem Wind kommt’s manchmal zu erhöhter Pollenkonzentration vor Ort.
Ein weiterer Punkt: Die Nähe zum kleinen Eisenbahnknoten und den Bundesstraßen bringt nicht nur Verkehr, sondern begünstigt auch den Eintrag von „unkrauttypischen“ Pollen, etwa von Beifuß und Ambrosia, weil diese Pflanzen gern an Böschungen und Randstreifen wachsen. Nach Regenfällen wird dann zwar der Anteil kurzzeitig deutlich weniger, aber sobald die Sonne rauskommt und der Wind auffrischt, steigt die Belastung wieder. Von Dorf zu Dorf kann’s also kleine Unterschiede geben – sprich: Wer ländlicher wohnt, merkt die Pollen oft früher als direkt im Ortskern.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wallmerod
In Wallmerod und drumherum startet der Pollenflug oft schon im Februar. Das liegt am etwas milderen Mikroklima der Region. Hasel und Erle sind die ersten, die dann ausschlagen – manchmal schon, wenn noch der letzte Rest Schnee am Straßenrand liegt. Gerade Allergiker:innen werden da früh wachgerüttelt und sollten sich drauf einstellen, dass mit den ersten Sonnenstrahlen auch die Nase kitzelt.
Ab April legen Birke, Ahorn und andere Bäume richtig los. Ein typisches Bild ist der gelbe Staubfilm auf Autos und Fenstersimsen, besonders in der Nähe alter Baumbestände rund um die Ortsränder. Gräser kommen etwas später (meist so ab Mai) auf Touren und machen es mit ihren Pollen oft noch bis in den Juli spannend – vor allem auf offenen Wiesen und entlang der Feldwege, die hier in Wallmerod eigentlich überall lauern.
Im Spätsommer, so ab August, wird’s mit Kräutern wie Beifuß, Ampfer oder sogar Ambrosia nochmal unangenehm für Allergiker. Die stehen oft an Bahngleisen, Straßenrändern oder auf wildwuchernden Brachflächen. Natürlich spielen Wetter und Wind eine große Rolle: Nach einem kräftigen Regenschauer sind die Pollen mal kurz verschwunden, aber ein warmer, trockener Tag mit etwas Wind verteilt sie sofort wieder im ganzen Ort – und man merkt gleich, dass es kribbelt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wallmerod
Für alle, die mit Allergien durchs Jahr müssen: In Wallmerod lohnt es sich, Spaziergänge direkt nach kräftigem Regen oder lieber in den frühen Abendstunden zu machen – da sind meist weniger Pollen unterwegs. Wer gerne draußen ist, kann mal versuchen, die Joggingrunde abseits von frisch gemähten Wiesen oder dichten Baumalleen zu legen. Eine Sonnenbrille hält unterwegs überraschend gut die Pollen von den Augen fern. Wer mit dem Rad pendelt, nimmt am besten einen leichten Schal oder sogar eine FFP2-Maske – gerade auf den Wegen Richtung Hundsangen oder über Feldränder, wo’s schon mal ordentlich staubt.
Im Haus helfen simple Sachen: Stoßlüften möglichst nur kurz und am besten abends, wenn der Pollenflug nachlässt. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter hat, merkt schnell, dass die Luft ruhiger wird – besonders im Schlafzimmer. Kleidung nicht draußen aufhängen, auch wenn die Sonne lacht, und Straßenschuhe gleich an der Tür ausziehen. Wer viel unterwegs ist, sollte im Auto auf einen sauberen Pollenfilter achten – das macht den Unterschied, vor allem auf den Fahrten Richtung Westerburg oder Montabaur.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wallmerod
Einen Überblick, wie der aktueller pollenflug in Wallmerod aussieht, bekommst du oben in unserer ständig aktualisierten Tabelle – so bist du jeden Tag auf dem neuesten Stand. Ob du für den Spaziergang lieber noch wartest oder das Fenster wieder schließen solltest, siehst du auf einen Blick. Und falls du dich noch tiefer mit dem Thema beschäftigen willst: Unsere Hauptseite pollenflug-heute.de bietet dir jeden Tag frische Infos zum pollenflug heute. Praktische Tipps und Hintergrundwissen gibt’s noch extra im Pollen-Ratgeber – schau einfach mal rein und mach das Beste aus deiner Allergie-Saison!