Pollenflug Gemeinde Bettendorf heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bettendorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bettendorf

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bettendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bettendorf

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Bettendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bettendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bettendorf

Mitten im Rhein-Lahn-Kreis gelegen, hat Bettendorf ein paar spezielle Eigenheiten, was den Pollenflug betrifft. Direkt am Rand des Taunus sind Wälder, Wiesen und auch ein paar Hügel das typische Landschaftsbild. Besonders spannend: Die Wälder ringsum sorgen zwar dafür, dass Wind und Zugluft oft gebremst werden – aber auf den sonnigen Hängen mit viel Strauchwerk und jungen Bäumen wird’s im Frühjahr oft früher warm, und das lockt die ersten Pollen zeitiger hervor.

Oben auf den Höhen oder in der Nähe vom Rhein kann sich an windigen Tagen jede Menge Blütenstaub ansammeln. Talzüge, wie das kleine Einzugsgebiet um den Bachlauf, wirken fast wie eine Einflugschneise für Pollen aus den Nachbarregionen. Wenn es mal länger trocken bleibt, verteilt sich der Blütenstaub noch kräftiger im Ort – und dann bleibt die Belastung nicht selten bis in die Abendstunden hoch.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bettendorf

Die Saison startet in Bettendorf meist schon früh: Hasel und Erle mischen ab Januar oder, bei milden Wintern, sogar noch vor Silvester mit. Dank der warmen Südhänge und geschützten Lagen erwischt es Pollenallergiker hier manchmal vor den Leuten in den flacheren Regionen – selbst wenn draußen noch Raureif auf den Dächern liegt.

Richtig spannend wird’s dann im Frühjahr, wenn Birke und Gräser loslegen. Die Birken stehen oft auf den Wiesen am Ortsrand oder entlang der Dorfstraße, manchmal sogar mitten im Garten. Gräser kommen besonders auf den Feldern zwischen Bettendorf und den Nachbarorten in Schwung – und nach der ersten Mahd wird’s meist nur für kurze Zeit ruhiger. Heiße, trockene Tage lassen die Pollenkonzentration rasant ansteigen, vor allem bei anhaltendem Südwestwind.

Im Spätsommer gehen dann Beifuß und vereinzelt Ambrosia an den Start. Die findest du gerne an Wegrändern, auf wilden Wiesen rund um den Sportplatz oder am alten Bahndamm. Nach einem kräftigen Regenschauer könnte die Belastung kurzfristig runtergehen, aber spätestens bei trockener Hitze fliegen die letzten Kräuterpollen noch bis September durch die Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bettendorf

Wer in Bettendorf unterwegs ist, kann sich ein paar Tricks zunutze machen: Am besten legst du Spaziergänge raus ins Grüne direkt nach einem Schauer, dann hängt der meiste Staub noch am Boden. Parks und Plätze mit vielen Birken oder frisch gemähtem Gras besser meiden – zur Not hilft eine Sonnenbrille, damit die Augen nicht ganz so viel abkriegen. Besonders an windigen Tagen lohnt sich ein kurzer Check auf unsere Live-Daten, bevor du das Haus verlässt!

Für drinnen: Lüften klappt am allerbesten morgens oder nach starkem Regen, dann ist die Pollenbelastung deutlich niedriger. Wer mag, kann einen Luftreiniger mit speziellem Filter für Allergiker aufstellen – das hilft besonders im Schlafzimmer. Frisch gewaschene Klamotten nicht draußen aufhängen, sondern lieber in der Wohnung trocknen. Und falls du viel mit dem Auto unterwegs bist: Ein Pollenfilter in der Klimaanlage kann unterwegs auf den kurvigen Landstraßen rund um Bettendorf echt Gold wert sein.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bettendorf

Ob du zur Arbeit radelst, im Garten buddelst oder die Kids zur Schule bringst – ein schneller Blick auf unsere Übersicht oben verrät dir, welcher aktueller Pollenflug gerade in Bettendorf unterwegs ist. So kannst du flexibel planen, dich besser schützen und vielleicht sogar wieder entspannter durchatmen. Noch mehr praktische Alltagstipps zu Allergie und Pollen findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de oder ganz ausführlich im Pollen-Ratgeber. Deine Gesundheit, unser Service – und das direkt für deine Region!