Pollenflug Gemeinde Kranzberg heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kranzberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Kranzberg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kranzberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kranzberg
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kranzberg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kranzberg
Gemeinde Kranzberg liegt im sanft hügeligen Voralpenland nördlich von Freising, zwischen Wiesen und kleinen Wäldchen. Genau diese Mischung aus offenen Flächen und Baumgruppen sorgt oft dafür, dass Pollen aus verschiedenen Richtungen in den Ort getragen werden. Vor allem die freie Lage und der fehlende größere Fluss als natürliche „Barriere“ bedeuten, dass der Wind Pollen teils ungebremst aus den umliegenden Regionen zubringen kann.
Die vielen Feldwege und kleinere Wälder – etwa zwischen Sünzhausen und Kranzberg – wirken dabei nicht nur als lokale Pollenquellen, sondern unterstützen je nach Windlage auch die Verteilung im gesamten Ort. Gerade in windigen Tagen merken Allergiker:innen in Kranzberg häufig schon morgens, dass die Pollenbelastung sprunghaft ansteigen kann. Zudem erwärmt sich die Region tagsüber recht schnell, was die Freisetzung von Pollen zusätzlich beschleunigt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kranzberg
Schon ab Februar können Frühblüher wie Hasel und Erle bei uns in Kranzberg für laufende Nasen sorgen. Durch das recht milde Mikroklima in den Senken ringsum starten diese Allergenquellen oft ein paar Tage früher als anderswo in Bayern. Also auch, wenn’s draußen noch kühl aussieht: Die ersten Pollen sind meist schon unterwegs!
Ab April/ Mai legt dann die „große Sause“ los: Die Birke blüht – ein echter Klassiker unter den Allergieauslösern. Besonders in den Ortsteilen mit alten Baumbeständen oder entlang der Dorfstraßen flattern die Birkenpollen durch die Luft. Kurz darauf geht’s nahtlos mit den Gräsern weiter: Auf Wiesen rund um Hohenbercha, im Garten oder am Ortsrand steigen die Gräserpollen teils bis in den Juli stetig an. Für viele Allergiker:innen ist das die anstrengendste Phase.
Im Spätsommer beruhigt sich der Baumpollenflug zwar, dafür kommt Beifuß ins Spiel – die Pflanze wächst gerne an Wegrändern, Brachflächen und sogar an Bahngleisen. Selbst Ambrosia wurde in letzter Zeit immer mal am Straßenrand gesichtet, auch wenn sie hier (noch) nicht so häufig vorkommt wie weiter südlich. Ein kräftiger Regenschauer kann zwar kurzzeitig für Erleichterung sorgen, aber an heißen, windigen Tagen schnellen die Pollenwerte rasch wieder nach oben.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kranzberg
Wenn draußen wieder alles blüht, hilft es, die Spaziergänge schlau zu timen: Frühmorgens oder direkt nach einem Regenschauer liegt weniger Pollen in der Luft. Wer empfindlich auf Birken oder Gräser reagiert, sollte die vielen Feldwege und Parkbereiche rund um Kranzberg in der Hochsaison lieber meiden. Eine Sonnenbrille schützt die Augen und hält zumindest einen Teil der Pollen ab – und wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, merkt schnell den Unterschied!
Auch zuhause lässt sich einiges tun: Am besten lüftest du kurz und kräftig, und zwar abends, wenn die Pollenkonzentration draußen sinkt. Kleidung nach längeren Draußen-Aktionen nicht im Schlafzimmer lagern, sondern gleich wechseln. Und für Allergiker:innen mit empfindlichen Atemwegen lohnt sich ein HEPA-Filter, der in Wohn- oder Schlafzimmer spürbar entlasten kann. Wer ein Auto nutzt, sollte den Pollenfilter regelmäßig austauschen – besonders vor und zur Hauptblütezeit!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kranzberg
Die Tabelle oben zeigt dir tagesaktuell, welche Pollen aktuell in Gemeinde Kranzberg unterwegs sind. So kannst du dich gezielt vorbereiten – ganz gleich, ob du spontan raus willst oder deinen Alltag planst. Mehr Infos zum aktuellen pollenflug in ganz Deutschland gibt’s übrigens auf unserer Startseite. Und für tiefergehende Tipps wirf doch mal einen Blick in den Pollen-Ratgeber – da wirst du sicher fündig, wenn’s mal besonders juckt oder die Nase läuft.