Pollenflug Gemeinde Ergolding heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ergolding: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ergolding

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ergolding in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ergolding

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Ergolding heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ergolding

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ergolding

Ergolding liegt eingebettet im niederbayerischen Hügelland, nicht weit von Landshut entfernt und ganz in der Nähe der Isar. Diese Flussnähe sorgt dafür, dass besonders im Frühling die Feuchtigkeit in der Luft etwas höher ist und die umliegenden Auen Lebensraum für zahlreiche Pflanzen bieten, die kräftig Pollen abgeben – besonders bei milden Temperaturen. Während südliche Winde manchmal zusätzliche Pollen von den Wiesen ins Ortsgebiet treiben, wirkt sich die Topografie aber auch als eine Art Barriere aus: In den Senken kann sich die Luft manchmal „stauen“, womit die Belastung in manchen Wohngebieten leicht ansteigen kann.

Rund um Ergolding gibt’s zudem einige ausgedehnte Feld- und Wiesenlandschaften, die v.a. im Frühsommer gerne mal Gräserpollen großzügig verteilen – spätestens wenn’s windig wird, hast du das vielleicht schon selbst gemerkt. Im Stadtkern, wo der Boden versiegelt und die Luftbewegung etwas geringer ist, kann sich so eine Art „Mini-Wärmeinsel“ bilden – Pollen verweilen dann oft länger in der Luft. Kleiner Trost: Nach einem kräftigen Landregen spült es vieles erstmal weg, zumindest für einen kurzen Moment.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ergolding

Schon ab Ende Januar oder spätestens im Februar geht’s bei uns oft los: Dann schickt die Hasel ihre Pollen auf die Reise, gleich gefolgt von der Erle. Durch das relativ milde Klima entlang der Isar können diese Frühblüher sogar ein bisschen früher dran sein als anderswo, besonders wenn ein paar sonnige Tage hintereinander die Natur anschieben. Wer also schon dann mit Augenjucken zu kämpfen hat – keine Sorge, du bist nicht allein!

Im April und Mai steht die Birke in voller Blüte, und mit ihr beginnt traditionell die Hochsaison für Baumpollen. Ihre „Hotspots“ findest du bei uns oft entlang von kleinen Parks, an den Rändern von Wohnsiedlungen oder in ruhigeren Gartenecken. Sobald der Mai in den Juni kippt, übernehmen die Gräser das Kommando. Ob auf den Wiesen rund um Ergolding, an den Radwegen oder hinterm Sportplatz – Gräserpollen sind richtig ausdauernd unterwegs und bleiben meist bis in den Juli spürbar. Ein kräftiger Wind verteilt sie dann gerne mal quer durchs ganze Stadtgebiet, und an heißen Tagen steigen die Werte noch mal ordentlich an.

Ab Mitte/Ende Juli sind die Graspollen langsam Geschichte, aber jetzt schlagen Spätblüher wie Beifuß zu – nicht selten zu finden an den Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der alten Bahngleise. Die gefürchtete Ambrosia taucht hier und da ebenfalls auf, oft unbemerkt in verwilderten Ecken. Regnet es zwischendurch ordentlich, wird die Pollenbelastung kurzzeitig gebremst – aber mit steigender Temperatur und trockenen Tagen zieht die Pollenparty nochmal an, bevor der Herbst Ruhe einkehren lässt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ergolding

Wer hier in Ergolding mit Heuschnupfen unterwegs ist, kann ein paar Kniffe in den Tagesablauf einbauen: Geh spazieren, wenn’s gerade geregnet hat – dann sind deutlich weniger Pollen in der Luft. Im Park oder an offenen Feldern ist die Belastung nachmittags oft besonders hoch, vor allem bei Wind. Eine Sonnenbrille (und vielleicht sogar eine Schirmmütze) schützt nicht nur vor der Sonne, sondern hält beiläufig auch Pollen von den Augen fern – probier’s mal aus. Und wenn der Wind von Süden weht, lohnt es sich, längere Aufenthalte draußen möglichst zu verschieben, weil dann gerne mal besonders viele Gräserpollen angeweht werden.

Drinnen heißt es: Am besten am Abend lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen nachgelassen hat. Lüfte möglichst kurz und gezielt, damit nicht zu viel hineinkommt. Wer stark reagiert, dem hilft ein HEPA-Filter im Schlafzimmer spürbar. Auch die Wäsche solltest du lieber drinnen trocknen – selbst wenn der Wind draußen noch so schön bläst. Für Autofahrer gibt es mittlerweile ziemlich gute Pollenfilter, die auch den Weg zur Arbeit erleichtern. Und: Nach einem Spaziergang hilft ein kurzes Abduschen der Haare, denn da sammeln sich mehr Pollen, als man glaubt!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ergolding

Ob du heute rausgehen willst oder deinen Feierabend lieber auf dem Balkon genießt – ein Blick in unsere Übersicht oben verrät dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Ergolding. So bist du immer up to date, was draußen gerade los ist. Noch mehr hilfreiche Tipps und Antworten auf gängige Allergie-Fragen findest du auf pollenflug-heute.de oder direkt in unserem Pollen-Ratgeber. Einfach anklicken – und ein Stück entspannter durch die Saison kommen!