Pollenflug Pirmasens heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Pirmasens: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Pirmasens
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Pirmasens in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Pirmasens
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Pirmasens
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Pirmasens
Pirmasens liegt am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds und du merkst es sofort: Die Stadt ist von bewaldeten Hügeln eingerahmt – das sorgt gleich für Besonderheiten beim Pollenflug. Einerseits filtert der Wald so manches Pollenkorn aus der Luft, andererseits wirken die dichten Bäume wie ein Sammelbecken für Baumpollen. Gerade Birke und Hasel sind hier im Frühjahr keine Seltenheit. Durch die Höhenlage kommt es zudem öfters zu wechselnden Winden, die Pollen aus der Umgebung hineinschieben können.
In der Stadt selbst wechseln sich grüne Parks und dichte Bebauung ab. Das Stadtzentrum kann sich tagsüber ordentlich aufheizen – dieser sogenannte Wärmeinseleffekt führt oft dazu, dass die Pollenkonzentration am Nachmittag etwas höher ist. Zudem setzt bei stabilem Wetter der nächtliche Wind aus den umliegenden Tälern noch mal zusätzliche Pollen ins Stadtgebiet frei. Mit anderen Worten: Die geografische Lage macht Pirmasens gerade im Frühjahr und Frühsommer zu einer kleinen „Pollen-Box“ mit ganz eigenem Rhythmus.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Pirmasens
Der Frühling kommt im Südwesten schnell: Hasel und Erle lassen bereits ab Februar erste Allergiker:innen schniefen – dank des milden Mikroklimas manchmal schon im Januar. Die vielen Waldränder und kleinteiligen Hecken ringsum sorgen dafür, dass diese Frühblüher-Pollen fast immer in der Luft zu finden sind, sobald die ersten Sonnenstrahlen rauskommen.
Ab April beginnt dann die Hochzeit für Baumpollen, allen voran Birke – und die zeigt sich in Pirmasens gerne „flächendeckend“, nicht nur am Strecktalpark. Direkt danach startet die Gräser-Saison. Besonders auf Wiesen am Stadtrand und den typischen Streuobstwiesen zwischen den Ortsteilen ist die Belastung dann deutlich spürbar. Je wärmer das Frühjahr, desto explosiver und früher fällt der Startschuss für die Hauptsaison.
Im Spätsommer und Herbst nerven dann vor allem Beifuß und Ambrosia – die wachsen gern an wenig gemähten Wegrändern, ehemaligen Gleisanlagen oder auf Brache-Flächen. Wer entlang der Hauptstraße oder nah am Bahndamm wohnt (die gibt’s ja in Pirmasens an mehreren Ecken!), kennt das Problem. Nach Regen gibt’s kurz Entwarnung, aber schon ein laues Lüftchen wirbelt neue Pollen auf.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Pirmasens
Falls du in Pirmasens im Alltag mit Pollen zu kämpfen hast: Spaziergänge am besten nach Regenschauern planen, dann ist die Luft kurzzeitig reiner. Statt zum Joggen in den Strecktalpark lieber am frühen Abend die Nebenstraßen wählen – da ist oft weniger los. Sonnenbrillen helfen, die Augen etwas zu schützen. Übrigens: Wochenmarktbesuche am Vormittag sind entspannter, denn da ist die Pollenkonzentration meistens noch niedriger als am Nachmittag.
Zuhause gilt: Fenster vor allem morgens und abends – bei geringer Pollenkonzentration – kurz öffnen, Stoßlüften nicht vergessen. Wenn’s richtig schlimm ist, helfen mobile HEPA-Filter, vor allem im Schlafzimmer. Auf Wäsche trocknen im Freien eher verzichten, sonst verteilen sich Pollen in Handtücher und Bettwäsche. Im Auto schützt dich ein funktionierender Pollenfilter, also ruhig mal in der Werkstatt nachfragen, ob der noch taugt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Pirmasens
Du willst wissen, ob du heute mit Pollen rechnen musst? Die Übersicht weiter oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Pirmasens – verlässlich, tagesaktuell und speziell für deinen Wohnort zusammengestellt. Damit bist du bestens vorbereitet, egal ob für den nächsten Cafébesuch in der Innenstadt oder den Ausflug ins Grüne. Noch mehr Tricks und Infos zu Allergie und Pollen findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de oder ganz gezielt in unserem Pollen-Ratgeber.