Pollenflug Gemeinde Königsdorf heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Königsdorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Königsdorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Königsdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Königsdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Königsdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Königsdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Königsdorf

Königsdorf liegt malerisch im oberbayerischen Voralpenland, umgeben von hügeligen Wiesen, Wäldern und kleinen Flüssen wie der Loisach. Gerade diese Mischung sorgt dafür, dass Pollen auf ganz unterschiedliche Arten hierherkommen: Durch offene Flächen haben Birken- und Gräserpollen oft freie Bahn – sie können kilometerweit getragen werden, besonders bei Wind aus Südwesten. Der dichte Laubwald im Osten wirkt dagegen wie eine Art natürlicher Filter, der einen Teil der Pollenschwaden auffängt und die Konzentration in Siedlungsbereichen leicht mindern kann.

Was viele unterschätzen: Der Feuchtboden rund um die Flussauen begünstigt das Wachstum verschiedener Gräserarten – das führt ab Frühsommer häufig zu erhöhten Pollenwerten. Gleichzeitig können sich Pollen bei windigem Wetter besonders gut in den leicht ansteigenden Hanglagen von Königsdorf verteilen. Heißt: Nicht nur in der Nähe der Felder oder Wälder, sondern auch mitten im Ort kann es ordentlich kribbeln – vor allem, wenn es nach ein paar trockenen Sonnentagen schön warm wird.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Königsdorf

Schon sehr früh im Jahr geht’s los: In Königsdorf melden sich oft schon ab Januar die ersten Frühblüher wie Hasel und Erle zu Wort. Unser mildes Mikroklima kann dafür sorgen, dass diese Saison hier manchmal zwei, drei Wochen eher startet als im Rest von Bayern. Gerade nach einer wärmeren Winterphase reicht oft schon ein sonniger Tag, und schon flattern die ersten Pollen durch die Luft. Wer da empfindlich ist, merkt das schon beim ersten Spaziergang durchs Dorf oder entlang der Loisach.

Die Hauptsaison beginnt dann so richtig im April mit den Birken – berüchtigt für ihre hohe Allergenität. In Königsdorf findet man viele dieser Bäume sowohl entlang der Feldränder als auch im Ortskern. Im Mai und Juni folgen dann verschiedene Gräserpollen, die auf den Wiesen rund ums Dorf massenhaft Staub machen. Besonders an trockenen, windigen Tagen nach Regenperioden, wenn alles gleichzeitig aufblüht, kann die Belastung schubweise ansteigen. Tipp am Rande: In Nähe von frisch gemähten Wiesen ist die Pollenkonzentration oft besonders hoch!

Im Hoch- und Spätsommer tauchen dann die klassischen Kräuterpollen auf – besonders Beifuß und Ambrosia, aber auch Wegerich. Diese Pflanzen wachsen bevorzugt entlang von Wegen, auf Brachflächen oder an Bahndämmen rund um Königsdorf. Je trockener der Spätsommer, desto länger fliegen sie. Ein kräftiger Landregen kann die Belastung übrigens von einem Moment auf den anderen spürbar absenken, während schwüle Perioden die Pollenzahl wieder nach oben treiben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Königsdorf

Draußen in Königsdorf gilt: Wenn möglich, die große Joggingrunde lieber nach einem Regentag planen – dann ist die Luft reiner und das Atmen angenehmer. Wer am Ortsrand wohnt oder oft über die Felder radelt, sollte zur Hauptblütezeit eine Sonnenbrille tragen und vielleicht einen Bogen um frisch gemähte Wiesen machen. In Parks oder Grünanlagen ist es oft morgens und abends am pollenreichsten. Ein schneller Check der aktuellen Werte (zum Beispiel bei uns auf der Seite) hilft, um größere Belastungen zu vermeiden.

Für zuhause empfiehlt sich: Türen und Fenster am besten nur kurz lüften – am optimalsten in den späten Abendstunden, wenn der Pollenflug nachlässt. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann einen einfachen Luftreiniger mit HEPA-Filter im Schlafzimmer platzieren. Getragene Kleidung sollte schnell in die Waschmaschine und nicht draußen trocknen, damit nicht noch mehr Pollen hereinflattern. Und für alle, die viel mit dem Auto unterwegs sind: Der Einbau eines Pollenfilters kann wahre Wunder wirken.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Königsdorf

Die Übersicht ganz oben auf der Seite zeigt dir auf einen Blick, wie der pollenflug aktuell in Königsdorf aussieht – und das wirklich tagesaktuell. So kannst du spontan einschätzen, wann ein Spaziergang eine gute Idee ist oder wann besser ein bisschen Vorsicht angebracht ist. Für noch mehr Hinweise rund ums Thema und Tipps zum Umgang mit Allergien schau gerne auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder klick dich direkt in unseren Pollen-Ratgeber. Deine allergiefreie Zeit in Königsdorf liegt uns am Herzen!