Pollenflug Gemeinde Klein Rheide heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Klein Rheide: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Klein Rheide

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Klein Rheide in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Klein Rheide

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Klein Rheide heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Klein Rheide

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Klein Rheide

Klein Rheide liegt ziemlich malerisch mitten im Grünen, im Herzen Schleswig-Holsteins – eingerahmt von Wiesen, Feldern und kleinen Waldstücken. Das bedeutet: Die Region bekommt von allen Seiten reichlich Pollen ab, besonders wenn der Wind quer über die offenen Flächen zieht. Durch die Nähe zur Treene weht außerdem regelmäßig eine frische Brise durchs Dorf, die Pollen von nah und fern heranschaffen kann.

Außerdem unterstützen die ländlichen Strukturen die Verteilung der Pollen – in Siedlungsnähe wachsen oft alte Haselsträucher, während die Felder rund um den Ort zur Hochsaison als echter Hotspot für Gräserpollen gelten. Ein weiterer Faktor: Die relativ geringe Bebauungsdichte sorgt dafür, dass Pollenbelastungen in Klein Rheide oft länger anhalten, weil die Natur quasi direkt vor der Haustür beginnt. Wer hier allergisch ist, hat es also manchmal nicht ganz so leicht wie in der Großstadt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Klein Rheide

Kaum ist der letzte Frost weg, geht’s hier schon los: Bereits im späten Winter oder frühen Frühjahr machen sich Hasel und Erle bemerkbar. Unter dem Einfluss des norddeutschen „Schmuddelwetters“ kann sich der Start der Pollensaison in Klein Rheide aber immer mal um ein paar Wochen verschieben – besonders milde Winter lassen die Allergiesaison gerne mal schon im Februar anrollen.

Ab Mitte April ist vor allem die Birke nicht zu übersehen (und zu überriechen). Wer viel im Umland unterwegs ist, kennt die typischen Birkenallee-Strecken. Mit zunehmender Wärme und Sonne geht’s dann in die Gräserhauptsaison – gerade an Feldrändern, Wegen und auf den typisch norddeutschen Feuchtwiesen wird’s für Grasallergiker manchmal richtig unangenehm. Die Gräserblüte zieht sich oft bis in den Juli rein.

Wenn der Sommer langsam abklingt, übernehmen Beifuß und Ambrosia das Regiment. Diese Kräuter finden sich häufig an Straßenrändern, auf Brachflächen oder auch entlang der Bahndämme. Besonders an trockenen, heißen Tagen hat man dann oft das Gefühl, dass die Luft in Klein Rheide nochmal so richtig „pollenlastig“ wird, bevor es im Herbst endlich ruhiger wird. Ein kurzer Regen zwischendurch kann die Pollenbelastung übrigens deutlich senken – das ist dann der perfekte Moment für einen Spaziergang.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Klein Rheide

Wer in Klein Rheide unterwegs ist und mit Heuschnupfen kämpft, sollte Spaziergänge am besten nach einem ordentlichen Regenschauer planen – dann sind die meisten Pollen erstmal aus der Luft gespült. In Parks oder am Waldrand, wo Birken und Gräser dicht stehen, sollte man sich in der Hochsaison lieber nicht zu lange aufhalten. Auch eine Sonnenbrille hilft: Sie schützt nicht nur vor Sonnenstrahlen, sondern hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern. Wer mit Fahrrad oder Auto unterwegs ist, kann im „geschlossenen Modus“ fahren und so die Zuströmung von Pollen deutlich begrenzen.

Für Zuhause gilt: Am besten morgens und abends kurz lüften – dann ist die Pollenbelastung meist am niedrigsten. Wer es ganz genau nimmt, installiert einen HEPA-Filter im Schlafzimmer. Kleidung möglichst nicht draußen zum Trocknen aufhängen, sonst holt man sich die Pollen direkt ins Haus. Und falls das Auto in der Garage steht: Einen Pollenfilter in der Lüftung einbauen lassen – der kleine Eingriff kann das Fahrerlebnis für Allergiker gewaltig erleichtern. Mit ein paar einfachen Kniffen wird der Alltag gleich viel entspannter!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Klein Rheide

Die Pollenflug-Tabelle oben hält dich in Echtzeit auf dem Laufenden: Welcher Pollen heute in Gemeinde Klein Rheide unterwegs ist, siehst du bei uns übersichtlich und aktuell auf einen Blick. So kannst du Aktivitäten draußen gezielt planen und dem aktuellen Pollenflug buchstäblich einen Schritt voraus sein. Für noch mehr Tipps und fundiertes Wissen schau gern auf unserer Startseite oder direkt im Pollen-Ratgeber vorbei. Dein Alltag wird entspannter, versprochen!