Pollenflug Gemeinde Friedewald heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Friedewald: Der heutige 29.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Friedewald

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Friedewald in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Friedewald

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Friedewald heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Friedewald

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Friedewald

Wer in Friedewald wohnt, kennt die charmante Mischung aus waldreichen Höhen und den offenen Flächen rund ums Dorf. Die Nähe zum Westerwald und die teils höheren Lagen sorgen dafür, dass sich die Pollenkonzentration an windstillen Tagen gerade am Waldrand oder in den Tälern ordentlich stauen kann. Das kann vor allem für Allergiker:innen in den Morgenstunden überraschend knifflig werden.

Da Friedewald mit seiner moderaten Höhenlage und der Nähe zu weiten Feldern gesegnet ist, spielt auch der Wind regelmäßig sein eigenes kleines Pollen-Mitbring-Spiel: Staubtrockene Tage oder kräftige Brisen bringen die Pollen aus den umliegenden Wäldern und Wiesen direkt ins Dorf. Gerade im Frühjahr, wenn die Bäume aufblühen, kann die Verteilung der Pollen durch West- oder Südwinde nochmal richtig Fahrt aufnehmen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Friedewald

Sobald der Winter sich langsam verabschiedet und die ersten Sonnenstrahlen Kraft gewinnen, sind in Friedewald vor allem die Frühblüher wie Hasel und Erle am Start – oft schon Ende Januar, je nach Winter milden Temperaturen vielleicht sogar noch eher. Das bedeutet: Die Allergie-Saison beginnt hier meist etwas früher als im Tiefland, da das Mikroklima und die Nähe zu schützenden Wäldern den Pollenflug pushen können.

In den Frühlings- und Frühsommermonaten wird es dann für die Birken- und Gräser-Allergiker:innen spannend. Die Birken finden entlang kleiner Wege und am Waldrand rund um Friedewald ideale Bedingungen und bringen zur Hauptblüte, meist im April, so richtig Schwung in die Luft. Die Gräser ziehen im Mai und Juni nach – an sonnigen Tagen besonders auf den Wiesen zwischen Friedewald und den Nachbarorten. Wer hier aktiv draußen unterwegs ist, merkt schnell, wie intensiv die Belastung werden kann.

Wenn der Sommer seinem Höhepunkt zusteuert, wandert der Fokus auf Kräuterpollen wie Beifuß oder die immer häufiger auftretende Ambrosia. Besonders häufig tauchen diese Pollen an Straßenrändern, auf Brachflächen oder neben den Bahngleisen in der Umgebung auf. Je nach Wetter kann sich die Blühphase in den Herbst hineinziehen – windige, trockene Tage befördern dann nochmals ordentlich Pollen nach Friedewald.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Friedewald

Hand aufs Herz: Draußen leben wir alle gern, aber zur Hochsaison ist in Friedewald manchmal Erfindungsgeist gefragt. Falls ein Spaziergang ansteht, empfiehlt es sich, besser direkt nach einem Regenschauer loszuziehen – dann sind die Pollen meist runtergewaschen. Freie Wiesen und die beliebten Birkenalleen sollten bei starkem Pollenflug am besten gemieden werden. Eine Sonnenbrille kann die Augen super schützen, besonders an windigen Tagen.

Drinnen kann man mit kleinen Tricks viel für die eigene Gesundheit tun: Am besten lüftet man nur früh am Morgen oder am späten Abend, wenn die Pollenkonzentration draußen spürbar sinkt. Ein kleines Fenster auf Kipp? Lieber nicht – stoßlüften ist angesagt! Wer einen HEPA-Filter parat hat, kann die Luftqualität zuhause noch weiter verbessern. Wäsche sollte nicht draußen trocknen und das Auto freut sich über einen frischen Pollenfilter – das macht den Weg zur Arbeit gleich viel entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Friedewald

Ob beim Frühstück oder vorm Spaziergang – unsere Tabelle oben verrät dir den aktuellen pollenflug und was in Friedewald genau jetzt unterwegs ist. So kannst du jeden Tag besser planen und dich gezielt schützen. Wenn du noch mehr Tipps für den Umgang mit Allergien suchst, schau gern auf pollenflug-heute.de vorbei – oder entdecke noch mehr praktische Infos im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, lass dich nicht ausbremsen und nimm deine Gesundheit selbst in die Hand!