Pollenflug Gemeinde Kettenkamp heute aktuell

Region: Mecklenburg-Vorpommern |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Kettenkamp ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kettenkamp

Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kettenkamp in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kettenkamp

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Kettenkamp heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kettenkamp

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kettenkamp

Gemeinde Kettenkamp liegt idyllisch eingebettet im Osnabrücker Land, umgeben von zahlreichen Feldern, kleinen Waldstücken und sanften Hügeln. Diese Landschaft wirkt sich durchaus auf die Pollenbelastung aus, denn gerade im Frühling weht der Wind gern mal Pollen von den ausgedehnten Wiesen und Waldrändern quer durch den Ort – und das selbst in ruhigeren Wohngebieten.

Ein weiterer Punkt: Im Nordwesten grenzt Kettenkamp an mehrere landwirtschaftliche Flächen. Wenn im Sommer der Wind aus südlicher Richtung kommt, dann ist die Zuströmung frischer Gräserpollen einfach programmiert. Die Wälder ringsum können die Verteilung manchmal ein bisschen ausbremsen, aber in windigen Jahren sowie an trockenen Tagen macht sich der Pollen hier gerne breit und sorgt gerade bei Allergiker:innen für eine spürbare Belastung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kettenkamp

Kaum rollt das neue Jahr an, geht’s für viele in Kettenkamp direkt los: Hasel und Erle gehören zu den ersten Übeltätern, meist ab Ende Januar oder – in milderen Wintern – sogar schon ein paar Tage früher. Das lokale Mikroklima trägt seinen Teil dazu bei, dass die Frühblüher hier manchmal schneller starten als in der Umgebung. Wer empfindlich ist, merkt dann schon beim morgendlichen Spaziergang: Die Nase läuft!

Im April und Mai wird es dann richtig spannend, wenn die Birkenblüte ihren Höhepunkt erreicht – da reichen schon kleine Birken in den Vorgärten oder die Alleen rund um die Gemeinde für ordentlich Wirbel in der Luft. Und wer Grünflächen in und um Kettenkamp meidet, um den Gräserpollen zu entgehen, muss flink sein: Ab Mai bis weit in den Juli hinein sind gerade die Wiesen am Ortsrand und in Richtung Bergestrup richtige Hotspots für starke Belastungen.

Spät im Sommer bis in den Herbst (Ende Juli bis September) machen dann Beifuß, Wegerich & Co. Allergiker:innen das Leben schwer. Diese Vertreter finden sich gerne an den Straßenrändern, auf ungemähten Wiesen und manchmal auch entlang des alten Bahndamms. Besonders nach windigen Tagen oder falls wenig Regen fällt, kann die Pollenkonzentration kurzzeitig nochmals deutlich nach oben schießen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kettenkamp

Wer im Alltag unterwegs ist, kann mit ein paar Tricks ganz schön was rausholen: Nach einem ordentlichen Regenguss ist die Luft in Kettenkamp meist wunderbar sauber – das ist der perfekte Zeitpunkt für eine Joggingrunde oder einen Einkauf zu Fuß. An starken Pollenflug-Tagen lohnt sich eine Sonnenbrille doppelt, nicht nur wegen der Sonne, sondern auch als Wind- und Pollenschutz für die Augen. Und falls der Wochenmarkt lockt: Meide die stark blühenden Parkanlagen oder Spazierwege am Waldrand möglichst zur Mittagszeit, wenn die Belastung oft am höchsten ist.

Auch Zuhause kann man einiges dagegen tun, dass die tierischen Pollen ständig mitreiten: Am besten morgens und abends lüften, wenn die Konzentration im Freien niedriger ist. Wer ganz sicher gehen will, setzt auf Pollenschutzgitter oder, falls vorhanden, einen kleinen Luftreiniger mit HEPA-Filter. Die Wäsche bitte nicht draußen trocknen – sonst kommen Hasel, Birke und Co. gratis ins Schlafzimmer! Und gerade fürs Auto kann ein sauberer Pollenfilter Gold wert sein, besonders vor längeren Fahrten.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kettenkamp

Die Übersicht direkt oben verrät dir taggenau, wie der aktueller pollenflug in Gemeinde Kettenkamp gerade aussieht – tagesaktuell, verlässlich und speziell für deine Region. So bist du bestens gewappnet, bevor du in den Tag startest. Noch mehr Infos, alltagstaugliche Tipps oder regionale Hintergründe findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Und wenn du noch einen Schritt weitergehen willst: Im ausführlichen Pollen-Ratgeber erfährst du alles zu Allergie & Vorsorge. Bleib informiert – für mehr Lebensqualität trotz Pollen!