Pollenflug Gemeinde Krebeck heute aktuell
Region: Östl. Niedersachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Krebeck: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Krebeck
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Krebeck in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Krebeck
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Krebeck
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Krebeck
Krebeck liegt am Südrand des Höhenzugs der Göttinger Wald, mit sanften Hügeln im Westen und offenen Feldern rundherum. Diese abwechslungsreiche Landschaft mischt beim Pollenflug kräftig mit: Rund um die Felder und an Waldrändern sind zum Beispiel Erle und Hasel echte Dauerbrenner unter den Allergieauslösern. An windigen Tagen kann sich die Pollenkonzentration rasch erhöhen, weil Pollen aus entfernteren Regionen durch die offenen Ackerflächen bis ins Ortszentrum geweht werden.
Ein weiterer Punkt: In Krebeck gibt es einige kleine Gewässer und feuchte Wiesenbereiche, die das Mikroklima lokal beeinflussen. Gerade nach einem Regenschauer ist die Luft erstmal „sauber“, weil die Pollen kurz gebunden werden. Ist es dann jedoch trocken und sonnig, steigen Pollen schnell wieder auf – besonders, wenn warme Südwinde durchs Leinetal ziehen. Insgesamt sorgt die Gegend dafür, dass die Verteilung der Pollen von Tag zu Tag ordentlich schwanken kann.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Krebeck
Wenn die Temperaturen im Februar oder März zaghaft steigen, jucken in Krebeck schon vielen Allergiker:innen die Nasen: Hasel und Erle gelten als klassische Frühstarter unter den Pollenlieferanten. Durch das eher milde Klima in Südniedersachsen setzen die beiden hier oft etwas früher ein als weiter nördlich. Wer zum Beispiel am Dorfrand wohnt, nahe bei älteren Gehölzen, ist dann meist als Erstes betroffen.
Ab April gibt im Grunde die Birke den Ton an, und dann kommt es fast schon Schlag auf Schlag: Gärten, Straßenbäume und Feldränder lassen es blühen. Gerade rund um die Feldwege zwischen Krebeck und den Nachbardörfern mischen im Frühsommer Gräser kräftig mit. Wer in dieser Zeit mit offenem Fenster lüftet, spürt den blumigen, aber auch „kitzeligen“ Duft quasi direkt im Wohnzimmer. Spannend: Nach starken Regengüssen ist die Belastung oft kurzfristig niedriger, bevor trockene Tage für Nachschub sorgen.
Im Spätsommer gehen Beifuß und Ambrosia an den Start. Die beiden fühlen sich an sonnigen Bahndämmen, Wegrändern und auf ungemähten Wiesen richtig wohl – Krebeck ist da keine Ausnahme. Vor allem in der Nähe von Verkehrsflächen können die Kräuterpollen jetzt zum Problem werden. Je nach Witterung können die Blütezeiten leicht variieren: Heiße Sommer verlängern die Saison manchmal bis weit in den September hinein.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Krebeck
Lust auf einen Spaziergang durch Krebeck? Am besten, wenn es gerade geregnet hat – da fällt die Pollenbelastung meist niedriger aus. Wer joggen will, sollte stark blühende Feldwege oder die Nähe zu verwilderten Bahngleisen besser meiden. Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur gegen grelles Licht: Sie hält auch so manchen fliegenden Pollen ab. Und auch mal ein kleiner „Umweg“ vorbei an dicht bewachsenen Hecken kann sinnvoll sein, da sich dort Pollen gerne sammeln.
Zuhause wird’s mit ein paar Handgriffen allergikerfreundlicher: Morgens und abends ist die Pollenbelastung draußen meist am höchsten – daher lüftet man besser dazwischen oder gleich nach einem Regenguss. Wer viel Zeit am Fenster verbringt, kann auf spezielle Pollenschutzgitter zurückgreifen. Die Wäsche lieber drinnen trocknen, damit sich keine Pollen daran festsetzen. Im Auto lohnt ein regelmäßiger Wechsel des Pollenfilters; das merkt man spätestens an der frischen Luft im Innenraum. Bei häufiger Belastung helfen kleine HEPA-Filtergeräte in den Wohnräumen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Krebeck
Die Übersichtstabelle oben hält dich über den aktuellen pollenflug in Krebeck täglich auf dem Laufenden – damit du bestens vorbereitet in den Tag starten kannst. Neugierig auf noch mehr Hintergründe und Tipps? Schau gerne bei uns auf pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber. So bist du den Pollen immer einen Schritt voraus!