Pollenflug Gemeinde Dettum heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dettum: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dettum

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dettum in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dettum

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Dettum heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dettum

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dettum

Dettum liegt idyllisch zwischen sanften Hügeln am Rand des Großen Bruchs, mit der Oker nicht weit entfernt – und das wirkt sich durchaus auf die Pollenverteilung aus. Die Fluss- und Auenlandschaften sorgen dafür, dass Pollen entlang der Wasserläufe leichter transportiert werden, auch aus umliegenden Orten wie Wolfenbüttel oder Sickte. Selbst an Tagen, wo es morgens noch ruhig wirkt, kann der Wind aus südlicher Richtung blitzschnell für frischen „Nachschub“ aus den Feldern sorgen.

Die Nähe zu landwirtschaftlichen Flächen rundum sowie kleine Wäldchen am Ortsrand können die Belastung je nach Saison ziemlich unterschiedlich ausfallen lassen. Gerade bei trockenem Wetter kommt es zu einer teils erstaunlichen „Zuströmung“ von Gräser- oder Kräuterpollen, die sich in den offenen Bereichen verteilen. Das merkt man dann besonders am Nachmittag, wenn die Sonne den Boden aufheizt – ein echtes Thema für Betroffene!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dettum

Wie fast überall im Braunschweiger Land starten die ersten Frühblüher rund um Dettum oft schon im Februar: Hasel und Erle sind die Vorboten, die bei milden Wintern gerne mal ungewöhnlich früh „loslegen“. Das Mikroklima durch Flusstäler und kleinere Waldstücke begünstigt einen schnellen Austrieb, oftmals noch bevor der letzte Frost richtig weg ist.

Ab April schwingen Birke und Esche das Zepter – die Birkenpollen-Phase ist bei uns meist besonders ausgeprägt, gerne entlang von Feldwegen und am Dorfrand. Gräserpollen legen dann im Mai und Juni richtig nach, vor allem rund um die Felder und Wiesen, die Dettum so typisch machen. Wer an der Bäckermühle spazieren geht, merkt zu dieser Zeit die „Hochsaison“ direkt beim Atmen.

Spät im Sommer, wenn die Felder gelb und braun werden, schickt der Beifuß seine Pollen auf Reisen. An Straßenrändern und auf brachliegenden Flächen taucht zudem immer öfter Ambrosia auf – gerade an Bahndämmen ist Vorsicht geboten. Ein windiger Sommertag kann die Blütezeit dieser Kräuter nochmal ordentlich ankurbeln, Regen bremst dagegen die Pollenflug-Aktivität kurzfristig aus.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dettum

Wer pollenempfindlich ist, sollte Spaziergänge besonders am frühen Morgen oder nach einem kurzen Regenschauer einplanen – dann ist die Pollenbelastung draußen am niedrigsten. Wer kann, meidet an windigen Tagen die beliebten Laufstrecken rund um die Feldmark, denn dort „toben“ sich Birken- und Gräserpollen besonders aus. Eine Sonnenbrille wirkt nicht nur schick, sondern hilft auch, die Augen zu schützen. Im Zweifel einfach mal lieber auf Nebenstraßen unterwegs sein, statt direkt an stark befahrenen Wegen.

Zuhause empfiehlt sich regelmäßiges Lüften am besten spät abends, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Wer mag, kann Fenster mit speziellen Pollenschutzgittern nachrüsten, das sorgt für erholsamen Schlaf. Wäsche trocknet man besser drinnen während der Hauptblüte – so bleibt der frisch gewaschene Lieblingspulli garantiert pollenfrei. Im Auto bitte den Pollenfilter checken und, falls vorhanden, ruhig auch mal die Klimaautomatik einschalten. So wird der Alltag in Dettum gleich ein Stück entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dettum

Ob Hasel oder Gräser, unsere Übersicht oben verrät dir ganz genau, wie der aktueller pollenflug heute in Dettum aussieht – mit allen Daten zum schnellen Nachschauen. Damit bist du bestens auf die nächsten Stunden vorbereitet, noch bevor das Niesen losgeht. Schau gern auch mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei, wenn du für andere Orte nachsehen willst. Oder stecke noch tiefer ins Thema mit unserem Pollen-Ratgeber – dort findest du viele persönliche Tipps und medizinische Infos rund ums Thema Allergie.