Pollenflug Gemeinde Kemmenau heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kemmenau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kemmenau

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kemmenau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kemmenau

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Kemmenau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kemmenau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kemmenau

Wer in Kemmenau zu Hause ist, kennt die hügelige Landschaft am Rande des Taunus: Wälder, kleine Täler und viel frische Luft – ganz typisch für dieses Eckchen im Rhein-Lahn-Kreis. Klingt idyllisch, doch für Pollenallergiker:innen hat das Mikroklima einen kleinen Haken: Die dichten Wälder ringsum beherbergen viele heimische Bäume, die in der Saison ordentlich Pollen verteilen. Besonders in windigen Lagen oder wenn die Waldluft talwärts zieht, kann sich die Pollenbelastung in den Ortschaften rasch erhöhen.

Hinzu kommt: Wie in vielen Orten nahe der Mittelgebirge, sammelt sich die Luft im Talkessel oft länger. Das begünstigt, dass sich Blütenstaub – speziell von Birke und Gräsern – nicht so schnell verflüchtigt. Und wenn die Frühlingssonne auf die kleinen Wiesen rundherum scheint, geht die Blüherei erst so richtig los. Pollenallergiker:innen merken das meist früh am Morgen, wenn die Konzentration draußen schon anzieht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kemmenau

In Kemmenau lässt der „Heuschnupfen“ oft nicht lange auf sich warten: Schon im Februar, manchmal sogar Ende Januar, stehen Hasel und Erle parat – das milde Klima in den geschützten Lagen sorgt nämlich für einen ziemlich frühen Start der ersten Frühblüher. Spätestens wenn der Garten noch wintermüde wirkt, kribbelt’s bei Allergiker:innen schon in der Nase.

Richtig spannend – oder für manche eher anstrengend – wird’s von April bis Juli. Hier erreichen Birken und später auch die Gräser ihre Blütehochs. Die Wiesen rund um Kemmenau, aber auch die Feldränder und kleinere Baumgruppen im Dorf sind jetzt regelrechte Hotspots für Pollenflug. Je trockener und windiger die Tage, desto stärker die spürbare Belastung, denn Regen wäscht die kleinen Biester wenigstens kurzfristig aus der Luft.

Im Spätsommer haben dann Beifuß und, vereinzelt, Ambrosia ihren Auftritt. Sie wachsen gern an Straßenrändern, alten Bahnschienen oder auf ungenutzten Flächen – vielleicht kennst du sie von Radtouren durchs Umland. Feuchte, warme Spätsommerwochen verlängern die Blüte oft bis in den September. So heißt es bis zum Herbst: Pollenalarm am laufenden Band!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kemmenau

Auch wenn’s mal wieder ordentlich staubt draußen: Mit ein paar Tricks lässt sich der Alltag besser meistern. Spaziergänge oder Radfahren planst du am besten direkt nach einem kräftigen Schauer – dann ist die Luft schön „gewaschen“. Wer in den waldigen Gebieten unterwegs ist, sollte bei Pollen-Höchstständen lieber die Hauptwege meiden, denn dort wirbelt meist weniger auf. Eine Sonnenbrille hält nicht nur die Sonne ab, sondern schützt auch gleich mal die Augen vor Blütenstaub. Und für den entspannten Einkauf in Nassau oder das schnelle Eis im Dorf kannst du dich mit einem leichten Schal vor stärkerem Wind schützen.

Zu Hause heißt’s: Fenster nur kurz und gezielt lüften – am besten in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Wer kann, setzt auf einen HEPA-Filter im Raum oder zumindest auf regelmäßiges Staubsaugen mit speziellem Filterbeutel. Auf das Wäschetrocknen unter freiem Himmel lieber verzichten, damit Gräser- oder Baumpollen gar nicht erst in Bettwäsche und Kleidung landen. Und falls du viel unterwegs bist: Der Pollenfilter im Auto sollte regelmäßig geprüft und gewechselt werden – das macht den Unterschied an Tagen mit starker Belastung.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kemmenau

Ob Outdoor-Abenteuer, Alltagserledigungen oder einfach mal gemütlich im Garten sitzen – mit unserer aktuellen Übersicht siehst du bereits auf einen Blick, wie der pollenflug heute in Gemeinde Kemmenau aussieht. Das hilft dir, Aktivitäten clever zu planen und Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Für noch mehr Ideen, wie sich die Allergiezeit leichter überstehen lässt, findest du weitere Infos auf unserer Startseite und im umfangreichen Pollen-Ratgeber. Schau gern regelmäßig vorbei und bleib immer bestens informiert!