Pollenflug Gemeinde Kattendorf heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kattendorf: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Kattendorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kattendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kattendorf
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kattendorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kattendorf
Die Gemeinde Kattendorf liegt mitten im typisch schleswig-holsteinischen Hügelland, umgeben von weitläufigen Feldern und kleinen Wäldern. Das macht sich beim Pollenflug natürlich bemerkbar: Vor allem die offenen Flächen sorgen dafür, dass frische Pollen von Gräsern oder Birken quasi ungebremst in den Ortskern oder zu den Wohngebieten getragen werden. Wer mal im Frühling längere Zeit draußen verbringt, wird es merken: Die Nase kitzelt manchmal ordentlich!
Ein spannender Punkt hier oben im Norden ist auch der regelmäßige Wind – je nach Wetterlage kann er Pollen sogar aus weiter entfernten Regionen herantragen. Und: Durch die Nähe zum Kaltenkirchener Moor und die vielen Knicks rundherum verteilt sich der Pollen teils recht ungleichmäßig, mal ist die Belastung am Dorfrand stärker, mal direkt im Zentrum. Am Gartenzaun kann also das Wetter von gestern schon wieder alles aufwirbeln und du hast den nächsten Schwung Pollen am Fenster.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kattendorf
Im Frühling startet bei uns oft schon im Februar die ersten Phase: Hasel und Erle beginnen zu blühen, meist früher als gedacht – besonders, wenn das Winterwetter mild war. Durch das kleinteilige Mikroklima rund um Kattendorf (dank Hecken, Wiesen und kleinen Gewässern) geraten manche Ecken regelrecht zur Pollen-Schleuder. Die ersten Spaziergänge im Jahr haben also schon die ersten Begleiter in der Luft.
Im April und Mai geht es in die Vollen: Die Birken zeigen ihr Können und die berühmte „Birkenwelle“ trifft auch Kattendorf voll – vor allem entlang kleiner Alleen oder an den Waldrändern. Im Frühsommer kommen dann die Gräser dazu, die Wiesen ringsherum sind dabei echte Hotspots. Schon eine kleine Bö spült da reichlich Pollen über die Felder direkt ins Dorf – echtes Norddeutschland-Feeling eben!
Ab Juli lassen es die Spätblüher wie Beifuß und Ambrosia krachen. Diese Pflanzen wachsen auffällig oft an Feldwegen, Straßenrändern oder auf Brachen entlang der Bahnlinien, die durchs Umland führen. Wenn die Temperaturen steigen und der Regen seltener wird, bleibt der Pollen auch längere Zeit in der Luft. Regen gönnt den Allergikern dann mal eine Atempause, aber sobald die Sonne zurück ist, geht’s weiter mit der Belastung.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kattendorf
Wenn in Kattendorf wieder Hochsaison für Pollen ist, lohnt es sich, kleine Gewohnheiten im Alltag anzupassen. Wer draußen unterwegs ist: Nach Regengüssen ist die Luft oft wie frisch gewaschen – da macht ein Spaziergang gleich doppelt Laune und die Nase bleibt verschont. In den Nachmittagsstunden ist die Pollenbelastung häufig am stärksten, also vielleicht den Hundespaziergang lieber früher oder direkt nach dem Regen einplanen. Parks, Wiesen oder Waldränder sind zur Hochblüte richtig „pollenreich“, mit einer Sonnenbrille hältst du zumindest die Pollen von den Augen fern – praktisch und schick!
Für drinnen gilt: Stoßlüften klappt am besten nach Regen oder spätabends, wenn der Pollenflug nachlässt. Wer mag, kann einen HEPA-Filter nutzen – der holt ordentlich was aus der Raumluft heraus. Wäsche sollte möglichst drinnen trocknen, das spart das Herausklopfen der Pollen später. Und: Ein Pollenfilter im Auto kann goldwert sein, vor allem auf den holperigen Landstraßen Richtung Quickborn oder Kaltenkirchen, wo draußen zu dieser Jahreszeit schnell die Pollen tanzen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kattendorf
Check’ einfach oben unsere Übersicht – dort siehst du für Gemeinde Kattendorf den aktuellen Pollenflug auf einen Blick. Ob du wissen willst, ob die Birken heute wieder loslegen oder ob die Gräser gerade Hochsaison haben: Bei uns bist du immer bestens informiert und kannst spontan planen. Noch mehr zu typischen Allergene, Pro-Tipps für den Alltag und alles rund um „pollenflug heute“ findest du auch auf unserer Startseite oder ganz ausführlich im Pollen-Ratgeber. Mach’s dir leichter – wir halten dich aktuell!