Pollenflug Gemeinde Schmilau heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schmilau: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schmilau

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schmilau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schmilau

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Schmilau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schmilau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schmilau

Die Gemeinde Schmilau liegt mitten in einer typisch schleswig-holsteinischen Landschaft: sanfte Hügel, viel Grün, dazwischen kleinere Wälder und die Nähe zur Ratzeburger Seenplatte. Genau diese Mischung sorgt dafür, dass sich die Pollenkonzentration im Frühjahr und Sommer ordentlich bemerkbar machen kann. Die Luft strömt oft ungehindert über die offenen Felder, was die lokalen Pollen mal kräftiger, mal schwächer verteilt – ein bisschen wie die frische Brise vom See, nur eben mit unsichtbarer „Fracht“.

Die umliegenden Wiesen und Hecken sind ein echtes Paradies für Gräser und Kräuter, während die Wälder – besonders im Nordosten von Schmilau – vor allem im Frühling als Geburtsstätte für verschiedene Baumpollen dienen. An windigen Tagen landet so einiges an Pollen in den Straßen und Gärten der Gemeinde, und über die offenen Flächen werden die winzigen Teilchen weit getragen. Regen wiederum hilft, die Luft mal kurzzeitig spürbar zu „waschen“. Klingt harmlos, aber das Wechselspiel aus Natur und Wetter macht den Pollenflug hier manchmal ziemlich launisch.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schmilau

Schon ab Februar, manchmal auch im Januar, blühen in Schmilau Hasel und Erle auf. Das milde Mikroklima rund um die Seen sorgt gern für einen kleinen Frühstart – die ersten Pollen erwischen Allergiker hier manchmal früher als gedacht. Gerade an windstillen, sonnigen Tagen macht sich der Pollenflug dann bereits bemerkbar.

Ab April und Mai ist in der Region richtig was los: Die Birken in Parks, am Dorfteich oder im nahegelegenen Forst zeigen ihre gelben „Kätzchen“, und mit steigenden Temperaturen folgen die Gräser. Auf den landwirtschaftlichen Flächen rund um Schmilau wachsen viele klassische Wiesenkräuter und Gräser, die oft bis weit in den Juli hinein für ziemlich hohe Pollenwerte sorgen können. Wer empfindlich auf Baumpollen reagiert, spürt gerade in diesen Monaten deutliche Beschwerden – ob beim Radeln raus nach Ziethen oder auf dem Spaziergang durch die Feldmark.

Im Spätsommer und Frühherbst übernehmen dann die Kräuter das Feld: Beifuß wächst häufig an Straßenrändern oder verwilderten Ecken, und auch Ambrosia fühlt sich an Bahndämmen und auf brachliegenden Flächen pudelwohl. Feuchte oder windige Wetterlagen können Blühzeiten ein wenig verschieben – nach starken Regenfällen ist die Luft oft angenehmer, aber ein trockener, warmer Tag schießt die Pollen direkt in die Höhe.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schmilau

Wenn die Pollenzeit läuft, ist draußen ein bisschen Planung gefragt: Am besten Aktivitäten wie Joggen oder längere Spaziergänge auf den Morgen nach einem ordentlichen Regenschauer legen – dann ist die Luft meist spürbar besser. Wer direkt an Feldern oder alten Bahngleisen wohnt, sollte zur Hochsaison grünen Zonen eher meiden. Eine Sonnenbrille schützt unterwegs die Augen, und falls es geht, ruhig öfter mal ins Auto steigen: Dort hilft ein Pollenfilter, Symptome beim Fahren zu mindern.

Zuhause können ein paar einfache Routinen helfen. Lüften klappt am besten abends oder nach Regenphasen, weil dann die Pollenbelastung drinnen nicht so hoch ist. Wer mag, nutzt HEPA-Filter oder spezielle Pollenschutzgitter an Fenstern – das macht nachweislich einen Unterschied. Noch ein Tipp: Die Kleidung nach dem Heimkommen nicht im Schlafzimmer ausziehen; besser gleich im Flur. Und Wäsche während der Hochsaison lieber drinnen trocknen lassen, auch wenn’s nach Frischluft riecht – sonst werden die Pollen gleich mit aufgesammelt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schmilau

Die Übersicht oben auf der Seite zeigt, was in Schmilau heute alles so durch die Luft fliegt – von ruhig bis richtig aktiv. Unser Service stellt dir den aktuellen Pollenflug stets griffbereit zusammen, damit du deinen Alltag danach richten kannst. Wenn du noch mehr rund ums Thema Allergie, Schutz und Pollenzeiten wissen möchtest, schau einfach vorbei auf pollenflug-heute.de oder lass dich in unserem Pollen-Ratgeber inspirieren. Aktuelle Info, praktische Tipps, immer einen Schritt voraus – so klappt das Leben mit Pollen in Schmilau ein bisschen entspannter!