Pollenflug Gemeinde Steinhorst heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Steinhorst: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Steinhorst

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Steinhorst in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Steinhorst

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Steinhorst heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Steinhorst

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Steinhorst

Wer in Steinhorst wohnt oder öfter durch den Ort fährt, weiß: Hier gibt es richtig viel Natur ringsherum. Die ausgedehnten Wälder rund um die Gemeinde bringen nicht nur eine tolle Idylle, sondern sorgen auch dafür, dass Baum- und Gräserpollen bei windigem Wetter ordentlich durch die Luft gewirbelt werden. Gerade die offenen Felder Richtung Osten und die kleinen Wasserläufe im Umkreis – wie die Oker – wirken manchmal wie eine Art „Pollen-Autobahn“ und können an trockenen Tagen den Übertritt von Pollen aus Nachbarregionen erleichtern.

Für Allergiker:innen bedeutet das: Besonders bei Ost- oder Südwind kann die Belastung plötzlich ansteigen, selbst wenn in Steinhorst gerade gar nicht so viele heimische Pflanzen blühen. Nebel am Morgen oder kräftiger Regen mindern dagegen zumindest für ein paar Stunden die Pollenkonzentration – da lohnt sich dann der frühe Spaziergang!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Steinhorst

Der Frühling legt bei uns meistens flott los. Oft schon Ende Januar melden sich die ersten Hasel- und Erle-Pollen, vor allem nach milden Wintern. Gerade in den geschützten Winkeln am Waldrand blüht’s manchmal schon, wenn man noch kaum an Heuschnupfen denkt. Wer empfindlich reagiert, sollte da schon ein Auge auf die Pollenlage werfen.

Im April und Mai geht es dann richtig rund: Birken blühen in vielen Gärten und Parks, aber auch wild zwischen Feldern und Wegen. Steinhorst ist zwar keine Großstadt, aber die verschiedenen Baumarten und üppigen Wiesen sorgen für eine recht lange Phase mit mäßiger bis hoher Pollenbelastung. Die Gräser kommen im Juni und Juli richtig auf Touren – da reicht schon ein Spaziergang rund um den Dorfkern, um ordentlich was abzubekommen.

Ab Spätsommer mischen dann Kräuter wie Beifuß und immer wieder mal Ambrosia mit. Gerade an den lokalen Feldwegen, am Rand von Brachen und manchmal entlang der Bahngleise treiben diese Pflanzen ihr Unwesen. Windiges Wetter verteilt deren Pollen weit bis in den Ort, während ein kurzer Regenschauer die Konzentration für ein Weilchen spürbar senken kann.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Steinhorst

Im Alltag ein bisschen auf den Pollenflug zu achten, kann richtig was bringen. Nach kräftigem Regen zum Beispiel sind Waldspaziergänge oder Runden entlang der Oker oft deutlich angenehmer – dann bleibt der Großteil der Pollen am Boden. Bei schönem Wetter besser Parks und wild blühende Wiesen meiden, gerade wenn Gräser oder Birken Hochsaison haben. Eine Sonnenbrille hilft unterwegs nicht nur gegen blendende Sonne, sondern hält auch einige Pollen aus den Augen fern.

Zuhause kann man einiges tun, um die Belastung niedrig zu halten. Kurz lüften in den frühen Morgenstunden (da ist draußen meist weniger los), hilft schon. Wer mag, kann auf HEPA-Filter fürs Schlafzimmer setzen. Bloß nicht Klamotten oder Bettwäsche draußen trocknen lassen, sonst nimmt man die Pollen postwendend wieder mit rein. Und Autofahrer: Ein funktionierender Pollenfilter im Wagen bringt wirklich spürbar Erleichterung, gerade bei längeren Fahrten durch die Feldmark.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Steinhorst

Was heute draußen in Steinhorst wirklich unterwegs ist, siehst du oben in unserer Übersicht zum aktuellen Pollenflug. Tagesfrisch und lokal, sodass du dich und deine Familie optimal vorbereiten kannst – egal ob für einen Frühstücksplatz im Garten oder die nächste Radtour. Noch mehr Tipps rund um den Pollenalltag findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und, wenn’s genauer werden soll, im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal rein – damit du in und um Steinhorst besser durch die Saison kommst!