Pollenflug Gemeinde Jossgrund heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Jossgrund: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Jossgrund

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Jossgrund in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Jossgrund

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Jossgrund heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Jossgrund

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Jossgrund

Zwischen Spessart-Wäldern und kleinen Flussauen hat es die Gemeinde Jossgrund ziemlich grün erwischt. Die vielen Bäume rund um die Ortschaft sind zwar herrlich fürs Auge, bringen aber auch eine erhöhte Pollenbelastung – besonders in den windigen Monaten. Wälder und Hügel wie der Beilstein sorgen dabei oft für eine gleichmäßige Verteilung der Pollen in und um die Ortsteile, denn hier „staunen“ sich die kleinen Plagegeister in windstillen Ecken auch mal auf und werden dann bei kräftiger Brise gehoben und weitergetragen.

Auffällig ist auch, dass durch die Lage im Tal mancherorts richtig was los ist in Sachen Luftbewegung: Starke Winde können fremde Pollen von außerhalb bis zu euch nach Jossgrund „einschleppen“ – gerade, wenn aus südlicher Richtung ordentlich Bewegung drin ist. Aber nach einem ausgiebigen Regen sinkt die Pollenkonzentration oft spürbar, weil der Schauer alles gut herunterwäscht. So durchmischt sich hier Naturidylle mit ganz eigenen Pollen-Hotspots!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Jossgrund

Los geht’s häufig schon, wenn noch lange kein Frühling auf dem Kalender steht: Die ersten Hasel- und Erlenpollen sind in Jossgrund oft schon ab Februar in der Luft. Das liegt am milden Mikroklima im Tal, das Frühblüher hier etwas früher als im Rest von Hessen aktiv werden lässt. Wer empfindlich auf diese Pollen reagiert, sollte also besonders jetzt die aktuelle Lage im Blick halten – selbst wenn noch einzelne Schneereste vom Winter zeugen.

Ab April startet dann die eigentliche Hochsaison, vor allem Birkenpollen gehen jetzt an die Decke. Rund um die typischen Mischwälder, die hier die Höhenlagen säumen, und auch an Waldrändern ist die Belastung für Allergiker:innen besonders hoch. Die Gräserpollen ziehen direkt nach und machen von Mai bis Juli vor allem auf offenen Wiesen, an Sportplätzen oder am Bachlauf zwischen den Ortsteilen mächtig Druck – eine echt sportliche Zeit für Allergie-Geplagte.

Im Spätsommer und frühen Herbst sind es dann vor allem Kräuter wie Beifuß – gern zuhause an Straßenrändern, auf verwilderten Flächen und entlang alter Bahndämme bei Lettgenbrunn. In warmen Jahren mischt hier vereinzelt sogar Ambrosia mit, wenn auch (noch) seltener. Windige Tage treiben die Blütezeiten der Spätblüher gern mal an, kräftiger Landregen sorgt dagegen für kurze Verschnaufpausen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Jossgrund

Wer auf Pollen reagiert, findet auch in Jossgrund kleine Helfer für den Alltag. Plane Spaziergänge am besten nach einem kräftigen Regenguss – da ist die Luft viel klarer! Wer mit dem Rad unterwegs ist oder durch die schattigen Wälder am Weißen Stein streift, profitiert bei windstillem Wetter von geringerer Belastung. In der Blütezeit von Gräsern und Birken lohnt es sich, Parks oder frisch gemähte Wiesen zu meiden. Eine Sonnenbrille hilft unterwegs nicht nur gegen Licht, sondern hält auch so manchen Pollenkörnchen ab.

Drinnen kannst du gut vorbeugen: Versuche, in den frühen Morgenstunden – wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist – kurz stoßzulüften. Hilfreich sind auch Pollenfilter fürs Auto oder sogar ein HEPA-Filter im Schlafzimmer, falls’s richtig schlimm wird. Und der Klassiker: Lass die getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer liegen und wasche die Haare abends – so landen die Pollen nicht im Kopfkissen. Wer den Wäscheständer drinnen nutzt, bleibt erst recht auf der sicheren Seite.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Jossgrund

Unsere Übersicht oben zeigt dir, wie der aktueller pollenflug heute vor Ort wirklich aussieht – frisch und direkt aus Jossgrund, keine allgemeinen Vermutungen. So kannst du schon morgens checken, was draußen fliegt, und den Tag entspannt planen. Noch mehr Tipps und aktuelle Hintergründe findest du jederzeit auf unserer Startseite oder gleich im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, bleib gelassen!