Pollenflug Gemeinde Jesteburg heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Jesteburg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Jesteburg

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Jesteburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Jesteburg

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Jesteburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Jesteburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Jesteburg

Zwischen Wald und Feld: Jesteburg liegt eingebettet im südlichen Landkreis Harburg, hier grenzt die Lüneburger Heide direkt an den Ort. Die dichten Mischwälder rund um das Gemeindegebiet sorgen nicht nur für frische Luft, sondern auch für einen regen „Austausch“ von Pollen, besonders wenn der Wind aus westlicher Richtung weht. Über die weiten Heideflächen gelangen Baum- und Gräserpollen mit Leichtigkeit in den Ort und verteilen sich bis in die Wohngebiete.

Die Seeve fließt gemächlich durchs Dorf – ein netter Anblick, aber Flüsse unterstützen zugleich die lokale Luftzirkulation. Das bewirkt, dass Pollen durchaus länger in bodennahen Schichten „festhängen“ können, bevor sie abtransportiert werden. An warmen, trockenen Tagen mit wenig Regen steigt dadurch die Pollenkonzentration zeitweise spürbar an. Kleine Höhenzüge südlich von Jesteburg können den Abtransport der Luft etwas bremsen und die Pollenbelastung lokal verstärken, gerade in windstillen Zeiten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Jesteburg

Startschuss für Allergiker ist hier rund um den Februar oft schon recht früh: Hasel und Erle gehören im milden Heideklima zu den ersten Frühblühern. Geschützt in den kleinen Senken entlang der Seeve erwischt es empfindliche Nasen manchmal schon ab Ende Januar. Ein kurzer Kälteeinbruch kann den Start etwas verschieben – trotzdem ist das Frühjahr meist schon Mitte März in vollem Gange.

Im April und Mai dreht die Birke dann auf, gerade in den waldrandnahen Ortsteilen wie Thelstorf oder Osterberg. Wer im Grünen wohnt, spürt’s kräftig, wenn deren Pollenlast einsetzt. Ab Mai bis Juli sind dann die Gräser am Zug – rund um die Weideflächen im Ortsteil Lüllau breitet sich zu dieser Zeit der „Graspollen-Nebel“ manchmal richtig spürbar aus. Wer ländlich wohnt, kennt den Mix aus bunten Blumen, Wiesen – und einer ordentlichen Nase voll.

Im Spätsommer heißt das Motto: aufpassen bei Beifuß und (stellenweise) Ambrosia! Entlang der Landstraßen, auf Kiesflächen oder am Rand der Bahngleise zeigen sich diese Kräuter tapfer bis in den September. Nach Regentagen sinkt die Pollenbelastung blitzartig, aber an windigen, warmen Tagen kann’s wieder losgehen – das sollte man im Alltag nicht unterschätzen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Jesteburg

Wer morgens in die Kita, zur Schule oder zum Markt aufbricht, sollte folgendes bedenken: Die Pollenkonzentration ist oft in den frühen Nachmittagsstunden am höchsten, da hilft es, Einkäufe oder größere Spaziergänge auf den Abend (nach Regenschauern) zu verlegen. Mit einer Sonnenbrille und – je nach Empfindlichkeit – einer Mütze kommt man in den Grünanlagen um den Ortskern gut durch die Saison. Parks und Feldwege sind gerade zu Birken- und Gräserzeit echte Pollenhochburgen, also vielleicht besser mal die Runde durchs Neubaugebiet planen.

Zuhause ist Lüften am besten nach Regen oder in den kühleren Abendstunden ratsam, sonst holst du dir die halbe Wiese ins Wohnzimmer. Wer empfindlich ist, kann einen HEPA-Filter anschaffen – gerade bei Allergie-Hochzeiten eine echte Erleichterung. Kleidung besser nicht im Garten trocknen lassen, lieber auf den Dachboden oder den Wäscheständer im Bad ausweichen. Und für Autofahrer: Ein Pollenfilter im Wagen hilft, damit auch unterwegs die Nase entspannter bleibt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Jesteburg

Ob im Alltag oder beim spontanen Ausflug: Mit unserer Tabelle weiter oben hast du den aktuellen pollenflug für Jesteburg jederzeit im Blick. So weißt du genau, welche Pollen gerade unterwegs sind – ganz lokal und immer aktuell. Brauchst du noch mehr Tricks oder Detailinfos? Dann schau auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder besuche direkt die praktische Übersicht im Pollen-Ratgeber. Gute Luft – trotz Heuschnupfens!