Pollenflug Gemeinde Hohn heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hohn: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hohn

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hohn in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hohn

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Hohn heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hohn

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hohn

Gemeinde Hohn, mitten im Herzen von Schleswig-Holstein, liegt direkt am Flüsschen Sorge und ist von ausgedehnten Feldern sowie einigen Waldstücken umgeben. Diese Nähe zum Wasser wirkt sich oft positiv auf die Pollenbelastung aus – feuchte Luft lässt Pollen schneller zu Boden sinken und reduziert so die Konzentration in der Luft ein wenig. Aber Vorsicht: Bei sonnigem und windigem Wetter können Pollen von den umliegenden Wiesen und Feldrändern leicht nach Hohn „herübergeweht“ werden, besonders wenn der Wind aus Südwest kommt.

Die ländliche Prägung spielt ebenfalls eine Rolle, denn offene Flächen begünstigen den direkten Pollenflug. Gerade im Frühjahr, wenn zahlreiche Birken am Ortsrand blühen, können Allergiker:innen selbst im Ortskern eine verstärkte Belastung spüren. Wälder in der Umgebung dienen zusätzlich als Pollenquelle, wobei dichte Hecken und Baumgruppen zumindest punktuell vor starker Zuströmung schützen können – beispielsweise in geschützten Straßenzügen oder hinter Gartenhecken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hohn

Schon ab Februar geht’s für manche Allergiker:innen los: Hasel und Erle melden sich mit den ersten warmen Sonnenstrahlen zu Wort – manchmal steht im milden Norden Schleswig-Holsteins die Haselnuss sogar besonders früh in den Startlöchern. Die ersten allergischen Reaktionen lassen dann selten lange auf sich warten. Mit dem feuchten Klima entlang der Sorge kann die Blüte aber auch mal ein paar Tage länger „klemmen“.

Richtig turbulent wird es ab April, wenn die Birken ihren Hauptauftritt haben. Die vielen Birken am Dorfrand und entlang der Feldwege sind dann regelrechte „Pollenschleudern“. Danach folgen die Gräser, die zwischen Mai und Juli ihre Hochzeit erleben. Wer südlich von Hohn Richtung Fockbek oder in Richtung Hollingstedt durch die Wiesen spaziert, merkt: Gerade in ländlichen Bereichen ohne größere Bebauung fliegen die Gräserpollen besonders intensiv. Spannend: Eine Schlechtwetterfront bremst Pollen oft deutlich aus – nach dem Regen bleibt’s für Allergiker:innen draußen deutlich entspannter.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen dann Beifuß und, vereinzelt, Ambrosia das Zepter. Beide Pflanzen wachsen häufig an Wegrändern, alten Bahntrassen oder auf eher vernachlässigten Grundstücken. Besonders an windigen Tagen kann ihre Pollenbelastung noch ordentlich ansteigen, auch wenn die Saison sich spürbar ihrem Ende zuneigt. Tipp: Wer allergisch ist, sollte im Spätsommer ein Auge auf frisch gemähte Grünflächen werfen, denn dort werden oft unerwartet viele Pollen aufgewirbelt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hohn

Wer im Frühjahr und Sommer in Hohn unterwegs ist, kann mit ein paar Tricks den Tag allergiefreundlicher gestalten. An besonders starken Pollenflug-Tagen empfiehlt es sich zum Beispiel, Besorgungen oder Spaziergänge nach einem ordentlichen Regenschauer zu erledigen – dann sind die Pollen aus der Luft regelrecht „gewaschen“. Öffentliche Parks sind zwar schön, aber in der Hochsaison der Gräser- und Baumblüte wahre Hotspots. Stattdessen vielleicht lieber durch die gut bebauten Seitenstraßen schlendern und die Sonnenbrille aufsetzen – die schützt nicht nur vor UV-Strahlen, sondern hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern. Und wer sportlich unterwegs ist: Lieber nicht in den frühen Morgenstunden draußen trainieren, denn dann ist die Konzentration meist recht hoch.

Zuhause kann viel getan werden, damit Pollen gar nicht erst die eigenen vier Wände erobern: Abends stoßlüften hilft, denn dann ist die Pollenbelastung drinnen meist am niedrigsten. Wer kann, setzt auf einen HEPA-Filter im Staubsauger oder in Luftreinigern – gerade bei anhaltender Pollensaison zahlt sich das aus. Ein weiterer Tipp: Kleidung, die draußen getragen wurde, nicht im Schlafzimmer ablegen und am besten gleich waschen. Haarwäsche am Abend sorgt dafür, dass keine Pollen im Bett landen und einen um den Schlaf bringen. Und wer das Auto nutzt: Pollenfilter regelmäßig wechseln, damit die Belastung beim Autofahren minimal bleibt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hohn

Die aktuellen Pollenflugdaten ganz oben auf dieser Seite zeigen dir genau, was heute in Gemeinde Hohn unterwegs ist – so behältst du immer im Blick, mit welchen Pollenarten du draußen rechnen musst. Schnell nachschauen, bevor du dich aufs Rad schwingst oder den Spaziergang planst! Weitere Infos und praktische Tipps findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie im Pollen-Ratgeber, falls du noch gezielter gegen den pollenflug heute vorgehen möchtest.