Pollenflug Gemeinde Itzstedt heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Itzstedt: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Itzstedt

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Itzstedt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Itzstedt

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Itzstedt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Itzstedt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Itzstedt

Gemeinde Itzstedt liegt mitten im sogenannten „Speckgürtel“ von Hamburg, umgeben von sanften Hügeln und vielen kleineren Wäldern. Gerade diese Wälder sowie die offene Feldlandschaft drumherum sorgen dafür, dass Pollen aus der ganzen Region ungehindert in den Ort gelangen können. Wenn im Frühjahr der Wind aus Südwesten über die Felder fegt, trägt er nicht nur lokale, sondern auch pollenreiche Luft aus weiter entfernten Blühgebieten nach Itzstedt hinein.

Ein weiteres besonderes Merkmal: Nächte sind hier oft etwas kühler als zum Beispiel in Hamburg, tagsüber wärmt aber die Sonne die freien Flächen schnell auf. Diese Temperaturunterschiede fördern manchmal sogar den plötzlichen Pollenflug, besonders nach sonnigen Vormittagen. Regionen mit vielen Bäumen, wie der Kleine Wohld, begünstigen zudem die Verteilung typischer Birken- und Erlenpollen, die dann bei passenden Wetterlagen geballt auftreten können.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Itzstedt

Los geht’s oft schon im Februar oder sogar Januar: Sobald in den schattigen Lagen rund um Itzstedt ein paar milde Tage auftreten, sind Hasel und Erle am Start. Wegen des regionalen Mikroklimas kann der Pollenflug hier manchmal früher einsetzen oder länger anhalten als anderswo im Norden – also bloß nicht aufs Kalenderblatt verlassen!

Im Frühling schließt sich die Birke an, deren Blütezeit bis in den Mai geht. Für viele Allergiker:innen ist das die heikelste Zeit, denn in und um Itzstedt wachsen besonders viele Birken - zum Beispiel entlang der Ulzburger Landstraße oder den kleinen Seitenwegen nach Oering. Im Sommer übernehmen die Gräser das Kommando: Wiesenränder, Streuobstwiesen und der breite Grünstreifen an der B 432 sind dann Hauptlieferanten, die die Pollenkonzentration stark ansteigen lassen – vor allem an trockenen, windigen Tagen.

Gegen Spätsommer, etwa ab August, tauchen dann Beifuß und Ambrosia auf. Letztere kommt leider immer häufiger auf Brachflächen oder an Bahndämmen vor. Vor allem an wenig gemähten Grünstreifen und Straßenrändern finden diese Kräuter ideale Bedingungen – ein Grund, warum die Belastung hier spürbar zunehmen kann. Ein Regenschauer dämpft zwar kurzfristig die Pollenmenge, sonnige Tage danach bringen aber schnell wieder neue Belastung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Itzstedt

Gerade bei sonnigem, windigem Wetter ist ein Spaziergang durch Itzstedts Parks oder Feldwege für Allergiker:innen manchmal keine gute Idee. Lieber nach einem kräftigen Regenguss rausgehen – und die Sonnenbrille nicht vergessen! Wer im Garten werkelt, sollte möglichst früh am Morgen loslegen, da dann noch weniger Pollen unterwegs sind. Auch ein leichter Schal schützt unterwegs vor Pollen, besonders wenn der Wind ordentlich pustet.

Drinnen gilt: Lüften am besten nach einem ordentlichen Regenschauer oder in den späten Abendstunden, wenn die Pollenkonzentration draußen sinkt. Wer mag, kann zusätzlich auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter setzen. Ein echter Geheimtipp bei Itzstedter Autopendlern: Kontrolliert regelmäßig, ob der Pollenfilter im Auto noch funktioniert – der Unterschied macht sich schnell bemerkbar. Und ja, Wäsche zum Trocknen bitte nicht draußen aufhängen, auch wenn es noch so schön riecht. Die Pollen finden sonst schnell den Weg ins Haus!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Itzstedt

Ob Hasel oder Gräser – die Tabelle ganz oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Itzstedt, immer mit den wichtigsten Infos von heute. Wer wissen will, ob draußen schon wieder die Birkenpollen tanzen, findet bei uns schnell und unkompliziert alle Daten. Für den nächsten Ausflug oder Hausputz reicht ein kurzer Blick auf pollenflug-heute.de. Mehr Tipps rund um Allergien und Alltag findest du außerdem in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber.